Infosammlung i5
Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".
Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.
Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.
Beste Antwort im Thema
Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.
https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/
Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.
Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.
Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.
848 Antworten
@MSank Warum bekommst Du keine Probefahrt ? Die Händler und NL haben doch mittlerweile alle Vorführfahrzeuge ? Also ich wurde schon fast genötigt einen I5 übers Wochenende zu nehmen. Der I5 40 fuhr sich super, allerdings ist die Reichweite für mich nicht akzeptabel.
Ich bin den i5 40 jetzt mal gefahren und bin positiv überrascht. Das wichtigste aus meiner Sicht: das Auto sieht "neu" aus, was mir beim G30 immer schon fehlte, der ist ja optisch kaum vom Vorgänger zu unterscheiden für den Laien. Der Innenraum ist aufgeräumt und logisch aufgebaut, das HUD irgendwie klarer als beim G30. Ob das Glasdach einen Mehrwert bringt muss jeder für sich selber entscheiden. BMW lässt den Kunden im Gegensatz zu dem reinen BEV Hersteller mit dem Buchstaben T, wenigsten noch die Wahl. Das Fahrwerk ist richtig gut - wobei man das hohe Gewicht schon merkt in schnellen Kurven. Die Fahrleistungen sind absolut ausreichend- und der i5 erreicht im Gegensatz zu den i4s tatsächlich auch die Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h bei der optimistischen Anzeige von 202 und das Auto ist absolut leise (auch hier ist der Hersteller mit dem T erheblich lauter. Rekuperieren bei höheren Geschwindigkeiten ist schwächer als im i4, was auch dem hohen Gewicht geschuldet ist. Den "Sound" beim Beschleunigen hab ich als kindisch empfunden, ich habe aber nicht geprüft ob man das deaktivieren kann. Nicht überzeugt haben mich die Komfortsitze. Zum einen habe ich es nicht geschafft für mich eine Position einzustellen, bei der mir der Seitenhalt ausreichend gewesen wäre für schnelle Kurven, zum anderen sieht die Sitzfläche etwas lapprig aus, als das (Kunst)Leder zu wenig gespannt. Ich bin aber auch aus den früheren 5ern die Sportsitze gewohnt.
Die etwas größeren Außenmaße im Vergleich zum G30 sind IMHO kein Problem, meine Garagen sind ausreichend groß und auch in Autobahnbaustellen kann man auf der linken Spur bleiben und an den Lkws vorbeifahren. In Summe für mich ein tolles Auto, das ich mir gerne bestellen werde sobald es einen größeren Akku für das Auto gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MSank schrieb am 7. März 2024 um 19:42:11 Uhr:
Wie hoch war die Reichweite? Welche NL warst du? Also Dreieich / Frankfurt kannst vergessen .
Zu dem Zeitpunkt war es bitter kalt, das muss ich dazu sagen. Aber die Reichweite war unter 300 KM.
Ich komme aus dem Norden und meine NL ist die in Bremen. BMW hat so großen Druck die I Reihen zu verkaufen, da kann ich es mir nicht vorstellen das man die Autos nicht zur Probefahrt rausgibt.
Warst Du mal vor Ort und hast dein ehrliches Interesse bekundet ?
Ich muss gestehen, ich bekommen von BMW jedes aber wirklich jedes Auto zur Probefahrt angeboten wenn ich Interesse an dem Auto habe. Das war auch bei dem Alpinas so, die NL kann jedes Auto bestellen zur Probefahrt, wenn ein entsprechendes Auto nicht im Fuhrpark ist. Also Ausreden gibt es da eigentlich keine für die Händler oder NL...
Hallo zusammen,
[Triggerwarnung: Alles reine Spekulation 😁 ]
auf der immer recht gut informierten Seite Bimmerpost wurden gerade neue Informationen zum LCI des IX gepostet:
Zitat:
03/25: LCI, with upgraded drivetrain. The model lineup will be xDrive45 (400hp), xDrive60 (535hp), M70 xDrive (650hp). A battery refresh is also possible. M Sport Package will become available on the lesser models. Adds Iconic Glow kidneys (of course), many new wheel choices.
Beim i5 steht auch schon seit längerer Zeit ein Refresh für 3/25, ohne bisher bekannte Informationen, was es betrifft. Man darf gespannt sein, könnte aber erste Analogien ziehen 🙂
Wie gesagt, alles Spekulation natürlich (vielleicht auch unnötig gerade?), aber vielleicht hat BMW das bisherige Setup des i5 lediglich für den Start vorgesehen (auch sehenden Auges der Diskussionen um gleicher Motor/Akku im Vergleich zum i4), um dann die Adaptionen in 2025 nachzuziehen?!
Wäre nicht ungewöhnlich, wenn ich mich an meinen F10 20d LCI erinnere, der ein früher noch mit den 184 PS war…und kurz nach Veröffentlichung des LCI kam dann erst der überarbeitete 190 PS-Motor 😉
Viele Grüße und schöne Ostern!
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 2. März 2024 um 22:57:58 Uhr:
Im Innovationspaket ist das Live Cockpit Professional enthalten.Was ändert sich dann da konkret am Infotainment des Curved Displays? Ist das lediglich die Augmented Reality Navigation?
Auf das Head Up Display, Gestiksteuerung und die Innenraumkamera könnte ich verzichten…
Ich greife die Frage mal auf.
Kann man sich auf dem HUD etwas anderes anzeigen lassen, als im Display darunter?
Gibt es eine Info wann der i5 Touring als Allradversion kommen soll? Bisher gibt es Allrad ja nur im M60.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 6. August 2024 um 23:57:57 Uhr:
Gibt es eine Info wann der i5 Touring als Allradversion kommen soll? Bisher gibt es Allrad ja nur im M60.
November.
Zitat: "11/24: Adding 520i, 550e xDrive, and i5 xDrive40"
Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686
Im Konfigurator gibt es lediglich die 19“ BMW Triplex Speiche 933 als Winterradsatz. Diese Felgen gefallen mir überhaupt nicht. Gibt es da noch eine Option, die nicht im Konfigurator wählbar ist?
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 12. August 2024 um 22:51:13 Uhr:
Im Konfigurator gibt es lediglich die 19“ BMW Triplex Speiche 933 als Winterradsatz. Diese Felgen gefallen mir überhaupt nicht. Gibt es da noch eine Option, die nicht im Konfigurator wählbar ist?
Ich sehe im Konfigurator zwei Winterradsätze: die 19" M Performance Y-Speiche 942 M Jet Black matt (als Misch- und Standardbereifung) und die von Dir erwähnten Triplex Speiche 933.
Auf der Straße habe ich bei den Modellen mit M-Sportpaket schon oft die 19" M LMR Doppelspeiche 935 M Bicolor Schwarzgrau als Winterreifen gesehen (der Standardsatz vom M-Sportpaket) - den werde ich mir jetzt für den Winter auch besorgen, sieht am stimmigsten aus. Vor allem Sixt & Co. statten die Autos ja meist ganzjährig mit Winterreifen aus.
Auf den bekannten Plattformen für BMW-Reifen (z.B. „Werksräder24“) werden z.B. auch die hübschen 20" M Aerodynamikräder 939 M Bicolor Schwarzgrau auf Winterreifen angeboten.
Im Konfigurator zum normalen 5er gibt es die 942 Y- Speiche Felge dazu, beim i5 leider nicht. Das wundert mich, denn die Felgen passen ja bei dem Verbrenner als auch bei der E- Version.
Die 19“ M LMR 935 Doppelspeiche ist doch glanzgedreht. Damit ist sie doch nicht wintergeeignet. Dasselbe gilt doch auch für die 939 Felge?
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. August 2024 um 10:07:25 Uhr:
Im Konfigurator zum normalen 5er gibt es die 942 Y- Speiche Felge dazu, beim i5 leider nicht. Das wundert mich, denn die Felgen passen ja bei dem Verbrenner als auch bei der E- Version.
Ist das so? Ich finde nämlich auf die Schnelle nur Infos dazu für den 5er, nicht für den i5. Beim i4 ist es logischerweise auch so, dass einige der 4er-Felgen nicht beim i4 passen, weil die Traglast entweder nicht ausreicht oder man sich eben nicht die Mühe gemacht hat, das zu testen und freizugeben.
Auf Wiederverkaufsplattformen steht, dass die Felgen auf beide Modelle passen würden. Final würde ich das aber vor Kauf klären.