Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4852 weitere Antworten
4852 Antworten

Zitat:

@Nobody29
Zu 2. Das ist nicht korrekt. Das hier häufig erwähnte, auch von dir, rekuperieren findet beim A6 TFSIe kaum statt und reicht auf der Autobahn keinesfalls aus um den Akku zu laden. Fahrt mal einen Tesla, dann wisst ihr wie sich richtiges rekuperieren anfühlt über das man auch einen Teil der Energie zurückgewinnen kann.

Der A6 verwendet den intelligenten Freilauf, sprich kuppelt aus und lässt rollen. Das laden des "Boost-Akkus" findet aktiv und unbemerkt während der Fahrt über den Verbrenner statt.

Das es zum nennenswerten laden des Akkus nicht reicht, war mir klar.
Allerdings dachte ich schon, dass ein gewisses rekupererien schon erfolgt, was zumindest für den Boost reichen sollte und zudem die Bremsen gleichzeitig schont, solange man nicht zu stark bremst.

Leider konnte ich nur kurz den Passat GTE fahren und habe dort ebenfalls über die Anzeige gesehen, dass die Bremsen erst ab einem gewissen Druck belastet werden, da bis zu einem gewissen Grad stattdessen rekuperiert wird.
Beim Taycan war dieser Effekt selbstverständlich deutlich höher und man musste schon relativ stark bremsen, bevor man über das rekuperieren hinaus geht.

Wenn du in Efficiency fährst sollte er auch noch mehr rekuperieren.

@Soni wirklich nur den Funkschlüssel? Finde es gibt nichts bequemeres als ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen das Auto zu öffnen und zu starten.

@h000fi im Efficiency Modus wird er doch sicherlich eher segeln als rekuperieren.

Habe den Komfortschlüssel gerade im A5 B9 - mich nervt total das Problem mit der unkontrolliert schließenden Heckklappe (Fußgeste falsch erkannt beim beladen des Kofferraums). Evtl. kann man das abschalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Homegrown_84 schrieb am 23. Juli 2020 um 13:29:03 Uhr:



@h000fi im Efficiency Modus wird er doch sicherlich eher segeln als rekuperieren.

Ich meine mich zu erinnern, dass. In einem Test die Rede davon war, dass er dann tatsächlich mehr rekuperiert.

Zitat:

@Soni04 schrieb am 23. Juli 2020 um 14:56:23 Uhr:


Habe den Komfortschlüssel gerade im A5 B9 - mich nervt total das Problem mit der unkontrolliert schließenden Heckklappe (Fußgeste falsch erkannt beim beladen des Kofferraums). Evtl. kann man das abschalten?

Habe bislang nichts gehört das man das abschalten kann. Wahrscheinlich nur über Coding.

Ja - aber dann wohl auch nur beides, also Öffnen UND Schließen per Fußgeste abschalten - gibt es einen anderen Thread dazu.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:20:55 Uhr:


Hallo miteinander :-) ,

eine Frage an TFSIe Fahrer mit ein paar Kilometern zum Thema Tankinhalt in der Praxis. Neulich auf der AB ging bei meinem die Warnmeldung für Restreichweite 50km an, bin dann noch 20km gefahren (Anzeige Restreichweite 30km).

Beim tanken passten dann aber gerade mal 44,9 Liter in den Tank. Laut Datenblatt bei Bestellung sollte der Tank 55 Liter groß sein, mittlerweile steht im Datenblatt bei Audi 52 Liter. Mir erscheint die Abweichung zur tatsächlichen Tankmenge ein wenig groß oder ist die wirklich Reserve dann doch eher 8-9 Liter?

Besten Dank und gute Fahrt

Besten Dank.

Die Berechnung der Restreichweite bezieht auch immer den zum Zeitpunkt der Ablesung aktuellen Durchschnittsverbrauch mit ein. Außerdem (glaube ich), enthält die Berechnung immer eine kleine "Reserve", z.B. falls du deine Fahrweise für die letzten Kilometer nochmal anpassen, sprich den Durchschnittsverbrauch erhöhen musst, wie beispielsweise ein AB Abschnitt - da möchtest du ja trotzdem noch ankommen.
Beispiel: Es sind real noch 8 Liter im Tank. Dann denke ich, rechnet der Bordcomputer vielleicht mit 2 Liter weniger als "Reserve" für unvorhergesehenes, Toleranzen, etc. - verbleiben 6 Liter für die Berechnung.
Lag dein Durchschnittsverbrauch über die letzten Kilometer bei 8 L/100Km, dann zeigt dir die Anzeige so ca. 75Km an. Lag dein Durchschnittsverbrauch aber bei 6 L/100Km wird er wohl ca. 100Km Restreichweite anzeigen. Abhängig von der weiteren Fahrweise wird er die Restreichweite immer dem jeweiligen Durchschnittsverbrauch anpassen.
In deinem Fall könnte dein zu der Zeit aktuelle Durchschnittsverbrauch relativ hoch gewesen sein, so dass er berechnet hat, dass wenn du mit diesem Verbrauch weiter fährst, eben gerade noch die 50 bzw. 30 Km weit kommst (+/-). Wärst du nicht tanken gefahren und im Efficency-Modus dahingeschlichen, hätte sich die Anzeige vermutlich leicht nach oben korrigiert.
So beobachte ich es zumindest bei mir und so ist es für mich plausibel.

Ich habe heute eine Nachricht von unserer Leasinggesellschaft bekommen, das es aktuell einen Zulassungsstop für Hybrid/ Elektro Fahrzeuge aufgrund der BAFA-Förderung gibt.
Hat da noch jemand das Problem oder ist das nur bei unserer Leasinggesellschaft der Fall ?
Audi A7 50 tfsi e

Zitat:

@h000fi schrieb am 23. Juli 2020 um 15:23:16 Uhr:



Zitat:

@Homegrown_84 schrieb am 23. Juli 2020 um 13:29:03 Uhr:



@h000fi im Efficiency Modus wird er doch sicherlich eher segeln als rekuperieren.

Ich meine mich zu erinnern, dass. In einem Test die Rede davon war, dass er dann tatsächlich mehr rekuperiert.

Gestern umfangreich getestet. Auch im Efficiency Modus rekuperiert meiner beim loslassen des Gaspedals gar nicht, egal ob ich intelligenten Freilauf an- oder abschalte. Wie stark der Effekt beim Bremsen ist, lässt sich nicht feststellen, ich würde aber sagen nur gering (die Charge Anzeige ist nicht aussagekräftig).

Zitat:

@B2nerd schrieb am 23. Juli 2020 um 23:41:29 Uhr:



Die Berechnung der Restreichweite bezieht auch immer den zum Zeitpunkt der Ablesung aktuellen Durchschnittsverbrauch mit ein. Außerdem (glaube ich), enthält die Berechnung immer eine kleine "Reserve", z.B. falls du deine Fahrweise für die letzten Kilometer nochmal anpassen, sprich den Durchschnittsverbrauch erhöhen musst, wie beispielsweise ein AB Abschnitt - da möchtest du ja trotzdem noch ankommen.
Beispiel: Es sind real noch 8 Liter im Tank. Dann denke ich, rechnet der Bordcomputer vielleicht mit 2 Liter weniger als "Reserve" für unvorhergesehenes, Toleranzen, etc. - verbleiben 6 Liter für die Berechnung.
Lag dein Durchschnittsverbrauch über die letzten Kilometer bei 8 L/100Km, dann zeigt dir die Anzeige so ca. 75Km an. Lag dein Durchschnittsverbrauch aber bei 6 L/100Km wird er wohl ca. 100Km Restreichweite anzeigen. Abhängig von der weiteren Fahrweise wird er die Restreichweite immer dem jeweiligen Durchschnittsverbrauch anpassen.
In deinem Fall könnte dein zu der Zeit aktuelle Durchschnittsverbrauch relativ hoch gewesen sein, so dass er berechnet hat, dass wenn du mit diesem Verbrauch weiter fährst, eben gerade noch die 50 bzw. 30 Km weit kommst (+/-). Wärst du nicht tanken gefahren und im Efficency-Modus dahingeschlichen, hätte sich die Anzeige vermutlich leicht nach oben korrigiert.
So beobachte ich es zumindest bei mir und so ist es für mich plausibel.

Danke für deine umfangreiche Antwort aber du triffst einige Annahmen die nicht zutreffen. Darüber hinaus wurde 50km Restreichweite bei Reservewarnung angezeigt. Ich gehe von wenigsten 8 Liter aus, was in Sachen Genauigkeit des Füllstands im Jahr 2020 schon peinlich ist...

Mich interessieren mögliche Erfahrungen anderer Audi PEV Fahrer aber die schreiben hier leider äußerst selten. Ich werde versuchen im Hold Modus den Verbrenner jetzt leerzufahren, dann sehe sollte ich anhand der tatsächlichen Tankmenge mehr wissen. Falls das überhaupt möglich ist...

Zitat:

@PatrickHH84 schrieb am 24. Juli 2020 um 17:50:14 Uhr:


Ich habe heute eine Nachricht von unserer Leasinggesellschaft bekommen, das es aktuell einen Zulassungsstop für Hybrid/ Elektro Fahrzeuge aufgrund der BAFA-Förderung gibt.
Hat da noch jemand das Problem oder ist das nur bei unserer Leasinggesellschaft der Fall ?
Audi A7 50 tfsi e

Dafür würde sprechen, dass in unserem Konfigurator des Fleet Managements jetzt endlich die neuen Konditionen für Juli eingespielt sind und die A6 TFSIe in der Leasingrate gegenüber den Konditionen im Juni um rund 30% teurer geworden sind. Sieht so aus, als wolle Audi aktuell keine weiteren Hybride auf die Straße bringen.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:10:40 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 23. Juli 2020 um 23:41:29 Uhr:



......

Danke für deine umfangreiche Antwort aber du triffst einige Annahmen die nicht zutreffen. Darüber hinaus wurde 50km Restreichweite bei Reservewarnung angezeigt. Ich gehe von wenigsten 8 Liter aus, was in Sachen Genauigkeit des Füllstands im Jahr 2020 schon peinlich ist...

Mich interessieren mögliche Erfahrungen anderer Audi PEV Fahrer aber die schreiben hier leider äußerst selten. Ich werde versuchen im Hold Modus den Verbrenner jetzt leerzufahren, dann sehe sollte ich anhand der tatsächlichen Tankmenge mehr wissen. Falls das überhaupt möglich ist...

Welche Annahmen treffen denn deiner Meinung nach nicht zu?

Lässt uns doch die Verbrauchsthemen hier behandeln. Dann haben wir alles beisammen.
https://www.motor-talk.de/forum/tfsi-e-verbrauchsthread-t6910497.html

Ich glaube es geht weniger um den Verbrauch als vielmehr darum, nach welcher Logik und auf Basis welcher Parameter sich die Anzeige der Restreichweite berechnet. Aber ich bin total flexibel - kann auch "rüber" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen