Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4846 weitere Antworten
4846 Antworten

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 10. Juli 2020 um 20:36:26 Uhr:


Weiß jemand von euch ob Audi einen Diesel Hybrid plant? Sehe hier ein Riesen Defizit gegenüber BMW / Daimler. Für Vielfahrer wie mich sicher deutlich besser ...

Wenn man viel Elektro fahren will kommt man mit den 3.7kw Ladeleistung bei BMW nicht weit, vollkommen richtig. Den Audi bekommt man hingegen in der Stadt in 1.5h voll.

Es geht ja vielmehr darum, wenn man auch viel Langstrecke hat. Da ist der Benzin Hybrid im Verbrauch ja Welten vom Diesel entfernt. Beim 3er BMW und diversen Mercedes finde ich das Konzept mit Benzin und Diesel da besser. Mit nem Diesel Hybrid wäre der A6 das perfekte Auto.

Wie schon gesagt wurde, bei BMW gibt es ebenfalls keinen Diesel-Hybrid - nur bei Mercedes.

Und das ist wohl so, weil sich an sich nur für Europa ein Diesel-Hybrid nicht zu entwickeln lohnt, zumindest sehen das wohl quasi alle Hersteller außer Mercedes so - bei Volvo gab es auch mal einen Diesel-PHEV, die sind dann aber auch auf Benziner umgestiegen.

Technisch könnte es auch noch damit zusammenhängen, dass es ein Dieselmotor weniger gut verträgt, kalt getreten zu werden als ein Benziner - auch mag ein Diesel nicht gerne nur kurz anlaufen um dann wieder abgestellt werden - was im Hybrid-Mode im Stadtverkehr häufig der Fall sein kann...da versumpft ein Diesel dann ziemlich schnell und der Partikelfilter setzt sich zu.

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 11. Juli 2020 um 13:55:42 Uhr:


Es geht ja vielmehr darum, wenn man auch viel Langstrecke hat. Da ist der Benzin Hybrid im Verbrauch ja Welten vom Diesel entfernt. Beim 3er BMW und diversen Mercedes finde ich das Konzept mit Benzin und Diesel da besser. Mit nem Diesel Hybrid wäre der A6 das perfekte Auto.

Genauso sehe ich das auch. Ich fahre auch viel Langstrecke und würde mir einen Diesel Hybrid wünschen.

Ähnliche Themen

Da bräuchte man schon ein sehr extremes Fahrprofil würde ich sagen.
Ein Diesel als 'Unterstützung' für den E-Motor, sodass dieser nur kurze Zeiten anspringt ist sicher nicht die artgerechteste Haltung für die TDI-Technologie.

Fährt man allerdings zumeist 100% elektrisch und ansonsten extreme Langstrecken wäre das Konzept wohl gut.

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 11. Juli 2020 um 13:55:42 Uhr:


Es geht ja vielmehr darum, wenn man auch viel Langstrecke hat. Da ist der Benzin Hybrid im Verbrauch ja Welten vom Diesel entfernt. Beim 3er BMW und diversen Mercedes finde ich das Konzept mit Benzin und Diesel da besser. Mit nem Diesel Hybrid wäre der A6 das perfekte Auto.

Welcher 3er BMW soll das denn sein? Der 330e ist ein Benzin Hybrid. Sonst haben die nur reine Benziner und Diesel.
Nur Mercedes bietet Diesel Hybrid.

Dafür machen die mit der Stufe im Kofferraum die ganze Ladefläche kaputt. Ein absolutes k.o. kriterium in meinen Augen.

Ich bin folgende hybride bisher Probe gefahren:
Q5 55e
C klasse Diesel Hybrid Heck
5er hybride xdrive

Audi und bmw fand ich von der Umsetzung recht ähnlich wobei der Audi im Hybrid Modus etwas dynamischer ist.
5er empfand ich innen etwas „sportlicher“ - Audi aber mehr Business und „hochwertiger“ . Mercedes gefällt mir vom Style leider einfach nicht.
C klasse war richtig spritzig und sportlich gerade in der Stadt. Aber ohne Allrad hat er die Kraft garnicht auf die Straße geschafft. Wie beschrieben - Kasten im Kofferraum geht garnicht.

Von der Darstellung im Cockpit hat es Mercedes am schönsten von der Darstellung gelöst - dann bmw - dann Audi.

Mein persönliches Empfinden.

Wenn die Räder durchdrehen ist das kein Fehler vom Auto ;-)

Weiß eventuell jemand, ob es den Avant auch noch als 50 TFSIe geben wird?

Vermutlich erst in Quartal 4 so wie es einige Seiten vorher berichtet wurde.

Zitat:

@Homegrown_84 schrieb am 6. Juli 2020 um 16:10:35 Uhr:


Hatte vorhin nochmal bei Audi Online bzgl. Lieferzeit für den Avant nachgefragt. Dort wurde mir 2 Monate Lieferzeit gesagt. Nur bei speziellen Lackierungen oder Audi Exklusive dauert es länger. Mein Händler sagte mir mind. 5 Monate.

Hat den schon jemand von euch einen echten Liefertermin für seinen Avant und wann er bestellt wurde damit man das einmal einschätzen kann?

Ich habe einen Avant am 8.6. bestellt und habe noch keinen festen Liefertermin - 2 Monate halte ich daher für unrealistisch. Vor allem weil das Auto wirklich wenig Extras hat.
Aktuell genannter, unbestätigter Liefertermin ist Oktober, also ca. 4 Monate.

Mal eine konkrete Frage an die, die schon einen TFSIe fahren und auch so nutzen wie gedacht. Also mit Laden usw. Wie sieht eure Bilanz auf Mittelstrecke aus? 200 bis 300km. Wie hoch ist da der tatsächliche Verbrauch?

Zitat:

@h000fi schrieb am 17. Juli 2020 um 10:28:00 Uhr:


Mal eine konkrete Frage an die, die schon einen TFSIe fahren und auch so nutzen wie gedacht. Also mit Laden usw. Wie sieht eure Bilanz auf Mittelstrecke aus? 200 bis 300km. Wie hoch ist da der tatsächliche Verbrauch?

Haben eine Tour von der Insel Rab zu den Plitvicer Seen und wieder zurück gemacht. Ca. 290 Km immer wieder rauf und runter. Gewicht so zwischen 2,4-2,5 t auf 21 Zoll. Der A6 55e war voll geladen und ich kam auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter. Da ich im Navi nur den Hinweg eingegeben habe, war der Akku an den Seen auch leer. Aber er hat"geheime" Reserven und boostet dann noch und durchs rekuperieren hat man immer wieder

elektrische Unterstützung. Ich find's geil...

Gruß

@rainerle68: Danke für Deine Antwort. Das stimmt mich optimistisch, dass ich im e-Benzin Mix genauso "gut" laufe wie mit dem Diesel.

Gibt es eventuell noch weitere Eindrücke?

Mein Kollege auf Arbeit und ich wollen vor Ort an unseren Büro eine Ladestationen einbauen. Mit dem Vermieter ist alles geklärt und es liegt an der Stelle auch Starkstrom an.
Unsere beiden hybride kommen im „November“.

Jetzt gibt es ja viele Anbieter mit verschieden Boxen.
Welche habt ihr gekauft und könnt ihr empfehlen ?
An sich würde uns ein Anschluss reichen und wir laden abwechselnd.
Danke ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen