Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Das habe ich zum Thema Kofferraumvolumen finden können:

So wird das Kofferraumvolumen ermittelt:
Das Volumen vom Kofferraum wird in Liter angegeben. Das Volumen wird nämlich ausgelitert! Dafür kippt man natürlich kein Wasser in den Kofferraum, sondern nutzt Schaumstoffquader.

Zur Volumenbestimmung nach VDA setzt man „Normquader“ mit einer Größe von 200 x 100 x 50 mm ein. Nach Adam Riese kommen wir da genau auf einen Liter, denn ein Kubikdezimeter ist das selbe wie ein Liter und sind wir mal ehrlich: 400 Liter klingen auch irgendwie besser als 400 Kubikdezimeter, oder?

Nach der ISO-Norm 3820 darf man sogar größere Quader nutzen, mit einem Volumen von bis zu acht Kubikdezimeter, also Liter. Das wird dann zwar etwas ungenauer, aber man kann schneller messen.

Der Vorteil von diesem Messverfahren: Vergleichbarkeit!
Der große Nachteil? Natürlich auch die Vergleichbarkeit! Denn man bekommt zwar vergleichbare Werte, aber die Zahlen können täuschen bzw. den Kunden auch blenden. Ein, rein vom Volumen her, großer Kofferaum kann sich als ungeeignet herausstellen. Ein kleiner Kofferraum kann sich als Raum- bzw. Packwunder heraus kristallisieren. Gemessen wird übrigens bis zur Abdeckung bzw. bis zur Unterkante der Fenster.

Will sagen: Die Kofferraumvolumen Zahlen können täuschen, denn man erfährt anhand der Liter-Angabe nicht, wie der Kofferraum z.B. geformt ist, welches Gepäck hinein passt oder wie gut dieser Kofferraum beladen werden kann. Man erfährt nichts über die Breite und die Länge und natürlich auch nichts über die Ladehöhe bzw. die Ladekante.

Bei der Limousine kann ich den Unterschied erkennen. Die reinen Verbrenner haben doch eine "hohe" Ladekante. Das heisst, der Boden des Kofferraums liegt tiefer als die Ladekante (siehe Foto). Das ist beim TFSI e nicht so, sondern eben.

Ist da beim Avant auch so? Wenn ich mir die Bilder anschaue, sind das nur ein paar Zentimenter. Selbst auf die gesamte Fläche gerechnet kommen doch da nie und nimmer 160l Differenz zu stande, oder doch?

Kr-a6-limo

Zitat:

MrT0astbr0t
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 3. Juni 2020 um 12:24:19 Uhr:
eGolf, Golf GTE, Passat GTE und Skoda iV
Was haben all diese Fahrzeuge gemein?

Richtig, Quer eingebaut Motoren, ergo eine ganz andere Plattformstruktur.

Der A6 hat Längs eingebaute Motoren, deshalb kann ich mir vorstellen, dass man das Package dort auch anders verbauen muss.

Das Argument ist gut. Wenn ich mir aber das Bild des Passat GTE ansehe, dürfte die Einbausituation eher weniger Relevanz haben.
Der Akku ist hinten im Passat, da sollte der Platz ähnlich zum A6 sein.

Volkswagen-passat-gtea

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. Juni 2020 um 10:19:01 Uhr:


Aber wie kommt dann die Differenz zustande?! Hat der Avant einen höhenverstellbaren Boden der für die Volumenberechnung des konventionellen Antriebes in unterer Position ist?

Der Avant hat doch als Diesel schon keine Stufe und unter dem Boden auch kaum Platz. Wie soll da der Boden noch höher kommen?

Ähnliche Themen

Mir sind die Platzverhältnisse der herkömmlichen Antriebe im A6 nicht bekannt... drum frage ich hier im Forum wie die Situation aussehen könnte.
Wie gesagt, ich ging davon aus dass der sichtbare Kofferraum im Hybrid nicht kleiner ist als der normale und bleibe weiterhin bei der Annahme.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. Juni 2020 um 12:24:19 Uhr:


Ganz nüchtern betrachtet: der Konzern schafft es bei eGolf, Golf GTE, Passat GTE und Skoda iV das Equipment so zu verstauen, dass die Kofferräume unberührt bleiben.

Naja, beim Passat GTE fällt schon auch ein Teil unter dem Ladeboden weg und beim Golf GTE (wie auch beim A3 e-tron) ist der Ladeboden ebenfalls erhöht (aber immer noch eben und unter der Ladekante) und es gibt keinen doppelten Boden wie in den konventionellen Modellen. Es ist also nicht so, dass das nur im A6 ein "Problem" ist - zumal ich es bei diesem im Vergleich zum Wettbewerb (siehe E-Klasse) deutlich besser gelöst finde vom "Packaging".

A6 4K Avant Kofferraum
Breite 1050mm
Länge 1176mm

Annahme Tiefe ab Ladekante: 12cm
Diese wird eingespart analog Limo

105x117,6x12 = 148.176 cm^3 = 148 Liter
kommt denke ich fast hin

ich meine irgendwo gelesen zu haben (wenn Sätze schon so anfangen :-D ), dass der Platz unter einem Ladeboden mitgerechnet wird, wenn er denn anhebbar ist (wie beim normalen Verbrenner). Da hab ich früher immer die Warnwesten und sowas hingestopft. Ergo: ich leide jetzt bei der Limo an keinerlei Kofferraum-Platzangst. Wenn, dann wäre das eher der Tatsache geschuldet, dass ich vom B9 Avant komme und eben nicht mehr so hoch laden kann.

Zitat:

@esstee schrieb am 3. Juni 2020 um 15:12:44 Uhr:


ich meine irgendwo gelesen zu haben (wenn Sätze schon so anfangen :-D ), dass der Platz unter einem Ladeboden mitgerechnet wird, wenn er denn anhebbar ist (wie beim normalen Verbrenner). Da hab ich früher immer die Warnwesten und sowas hingestopft. Ergo: ich leide jetzt bei der Limo an keinerlei Kofferraum-Platzangst. Wenn, dann wäre das eher der Tatsache geschuldet, dass ich vom B9 Avant komme und eben nicht mehr so hoch laden kann.

Vielleicht ist das für uns Limo-Fahrer am Ende sogar ein Gewinn, beim Ausladen nicht mehr alles über diese blöde, hohe Kante zu wuchten;-).

Bestimmt, solange man nicht mehr Gesamtvolumen benötigt.

Beim Avant gab's die blöde, hohe Kante nur nie. Daher verstecken sie da wohl woanders den Akku.

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. Juni 2020 um 20:18:18 Uhr:


Bestimmt, solange man nicht mehr Gesamtvolumen benötigt.

Beim Avant gab's die blöde, hohe Kante nur nie. Daher verstecken sie da wohl woanders den Akku.

Aber halt irgendwie so das 160 l (nach der Messnorm) Kofferraumvolumen verloren gehen.
Mich stimmt es halt extrem misstrauisch, dass es bei allen Berichten kein Foto vom Avant-Kofferraum gibt.

Sind wir schon zu zweit. Genau das stimmt mich nämlich auch extrem misstrauisch - zumal kein Verkäufer bislang eine halbwegs plausible Erklärung liefern kann, die über "gibt keine Stufe wie beim Mercedes" hinausgeht. Aus dem Alter für Überraschungseier bin ich leider auch schon raus... 😉

Zitat:

@Rol@nd schrieb am 3. Juni 2020 um 20:24:18 Uhr:


Mich stimmt es halt extrem misstrauisch, dass es bei allen Berichten kein Foto vom Avant-Kofferraum gibt.

Ja, wundert mich auch. Ich bin mal gespannt, wann das erste 50e/55e-Avant Kofferraumfoto auftaucht.

Nach meiner Info ist der Kofferraum im Avant eben und bündig zur Ladekante. Es soll keine Erhebung geben, wie z.B. bei Mercedes und der Hauptanteil des Gepäckraumvolumens geht durch die fehlende Gepäckraumwanne verloren.

Ich vermute, dass er damit ein Fach unter dem Ladeboden meint, oder sehe ich das falsch?

Wer hat denn unter dem Ladeboden noch nennenswert Platz? Ich finde da keine 160l Staufächer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen