Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Einer der Tricks beim 55 ist aber echt die Ausstattung... zumindest bei mir war das Leasing viel besser als der 50er. Warum auch immer - die Rate vom 55 war sogar 1€ oder so günstiger als die für den 50. Und dann zieht nicht die Leistung (die ist auch beim 50 massig ausreichend). Die Ausstattung ist schon echt das Argument... da war die Entscheidung einfach.

Und dann gibt es noch solche wie mich, die gerne und mit Spaß Auto fahren, auch mal den einen oder anderen Sprint hinlegen möchten und für die ein Automobil nie genug Power haben kann. Und der "e" interessiert mich vorwiegend aus 2 Gründen: (1) Ich kann ihn mit meiner Photovoltaik-Anlage laden und (2) brauche nur 0,5% versteuern. Daher ist der 55er die erste Wahl für mich, gäbe es ihn als 60er, wäre DAS meine erste Wahl. Und wäre die Steuervergünstigung nicht, würde es der S6 werden. Eigensinnig? Egoistisch? Dekadent? Provokant? JA. Wenn Deutschland im Jahr 2020 noch neue Kohlekraftwerke ans Netz gehen lässt, brauche ich mich auch nicht schämen, den Klima- und Umweltschutz nurmehr mit einem Augenzwinkern zu begegnen und den PHEV nur wegen der für mich vorteilhaften Steuern zu wählen.

Na immerhin kannst du mit PV laden. Damit bist du schon mehr Öko als 95% aller Plug In Fahrer 😉
Ich habe einen uralten sparsamen 1,9l TDI verschrotten lassen und vorletztes Jahr dafür 10.000€ Umweltprämie kassiert, um jetzt 3lV6 zu fahren. Auch nichts besser.
Aber die Politik will, dass wir als Bürger so handeln.

Zum Leasing beim Hersteller: Ich habe heute als GK (10er Vertrag) mit BAFA Bonus als Sonderzahlung folgende Leasing-Faktoren auf den Gesamtpreis (vor Rabatt, jedoch abzügl Bafa-Industrieanteil) bekommen (jeweils 36 Mo):
25 TKM 0,83
27,5 TKM 0,85
30 TKM 0,88

Ähnliche Themen

Avant oder Limo?

Avant!

Wo verliert der Avant eigentlich das Kofferraumvolumen? Einen „Buckel“ soll es ja nicht geben.

Zitat:

@jontang schrieb am 2. Juni 2020 um 12:11:58 Uhr:


Zum Leasing beim Hersteller: Ich habe heute als GK (10er Vertrag) mit BAFA Bonus als Sonderzahlung folgende Leasing-Faktoren auf den Gesamtpreis (vor Rabatt, jedoch abzügl Bafa-Industrieanteil) bekommen (jeweils 36 Mo):
25 TKM 0,83
27,5 TKM 0,85
30 TKM 0,88

Interessant, wie kann ich die Leasingrate damit ausrechnen? Vielleicht ja ne dumme Frage, kenne mich da aber nicht so aus. Beispielkonfig: AJH321MM

Einfacher Dreisatz.

Rate/BLP * 100 = Leasingfaktor

Rate/71.000 * 100 = 0,88

Rate = 624,80 €

Zitat:

@eCoPilot schrieb am 31. Mai 2020 um 06:35:31 Uhr:


https://efahrer.chip.de/.../...ybrid-schlaegt-diesel-fast-immer_102412

Kleiner Bericht über den 50 e vom Wurzelsepp. ;-)

Wo ist das Video hin?

Zitat:

@Rol@nd schrieb am 2. Juni 2020 um 19:53:35 Uhr:


Wo verliert der Avant eigentlich das Kofferraumvolumen? Einen „Buckel“ soll es ja nicht geben.

Der wird den gleichen glatten Ladeboden haben, wie die Limo

Asset.HEIC.jpg

Aber wie kommt dann die Differenz zustande?! Hat der Avant einen höhenverstellbaren Boden der für die Volumenberechnung des konventionellen Antriebes in unterer Position ist?

Limousine: 530 vs TFSIe mit 360l (also 170l Diff.)
Avant: 565/1680 vs TFSIe mit 405/1535l (also 160/ 145l Diff.)

ich vermute, das sind offizielle Mess-Methoden, die zu den Unterschieden führen, die aber in der Praxis nicht so ins Gewicht fallen?!

Ganz nüchtern betrachtet: der Konzern schafft es bei eGolf, Golf GTE, Passat GTE und Skoda iV das Equipment so zu verstauen, dass die Kofferräume unberührt bleiben. Das setze ich jetzt auch mal beim großen A6 voraus.

Interesse wie die Zahlen zustande kommen bleibt bestehen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 3. Juni 2020 um 12:24:19 Uhr:


eGolf, Golf GTE, Passat GTE und Skoda iV

Was haben all diese Fahrzeuge gemein?

Richtig, Quer eingebaut Motoren, ergo eine ganz andere Plattformstruktur.

Der A6 hat Längs eingebaute Motoren, deshalb kann ich mir vorstellen, dass man das Package dort auch anders verbauen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen