Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4845 Antworten
Zitat:
@azza schrieb am 23. Juni 2025 um 17:11:49 Uhr:
Gerade wenn es "ruhiger" wird pumpt das Lastmanagement in S den Akku auf zirca Halbmast, damit Boost verfügbar bleibt.
Wobei das eben seine Grenzen hat: ich habe halt einfach mehr geboostet als durch Laden und Rekuperieren herein kam. Wenn leer dann leer.
Klar sammelt sich schnell wieder ein bißchen Ladung an, aber das reicht dann vielleicht für einen halben Boost, d.h. er zieht voll an und läßt dann nach, das macht keinen Spaß.
Habe daher aus dem Experiment den Schluss gezogen, in Zukunft die Batterie nicht mehr leer zu boosten, sondern den Ladezustand immer über Null zu halten, damit Boost immer verfügbar bleibt.
Wobei ja bei meinem Auto die Batterie noch geschont wird, weil der Verbrenner dank ca. 330 PS vom Abt einen höheren Beitrag leistet. Mit einem Serienfahrzeug bei gleicher Fahrweise ist die Batterie nach Adam Riese früher leer.
Das war auch mein wesentliches Argument für die Abt-Version: ich wollte einen Verbrenner, der ohne wenn und aber so stark ist wie mein BiTu, Hybridgeraffel hin oder her.
Auf Langstrecke stelle ich auch auf "Hold" wenn alle grünen Reku-Punkte da sind. Und dann halt entsprechend vor dem Ziel auf EV.
Hast eigentlich die 250 bei deinem Aufheben lassen oder bremst er Dich dann ein?
Hallo zusammen, ich bin mit meinem A6 50TFSIe aus 2024 ebenfalls vom Rückruf 93ab betroffen. Habe ihn als Halbjahreswagen im April gekauft.
- Im Mai war ich wegen was völlig anderem beim Audi-Partner und erfahre nebenbei, dass mein Auto zufällig auch brennen könnte.
- Wenige Tage später dann auch ganz offiziell Post von Audi.
- 19.05.: Werkstatttermin vereinbart für das ominöse Software-Update.
- Auto stand 2 Tage beim Freundlichen. es wurde NIX gemacht. Softwareupdate angeblich von Audi abgesagt, keine Begründung, keine Alternative.
- 03.06.: Anruf beim Kundenservice – man wolle sich „kurzfristig melden“. Ich glaube, „kurzfristig“ heißt bei Audi irgendwann zwischen Q3 und Sanktnimmerlein.
- 17.06.: Nachfrage per Mail.
- 18.06.: Rückruf! Hoffnung! Aber nein: Es gäbe eine Info für mich, aber die dürfe man mir nicht geben, weil man gerade wegen IT-Störung keine Mails schicken kann. Kein Witz.
- Versprochen wurde ein Rückruf am nächsten Werktag. Heute ist der 24.06. – ich warte vermutlich noch, wenn mein Akku längst von selbst gelöscht hat.
Einige von Euch haben ja schon Update und/oder neue HV-Batterie bekommen. Bei mir scheint Audi offensichtlich auf Zeit zu spielen. Geht es anderen auch so?
Zitat:
@Bennif schrieb am 24. Juni 2025 um 13:01:10 Uhr:
Auf Langstrecke stelle ich auch auf "Hold" wenn alle grünen Reku-Punkte da sind. Und dann halt entsprechend vor dem Ziel auf EV.
Ok, du meinst er würde sonst auch (ohne charge mode) weiter laden?
Zitat:
@Bennif schrieb am 24. Juni 2025 um 13:01:10 Uhr:
Hast eigentlich die 250 bei deinem Aufheben lassen oder bremst er Dich dann ein?
Bremst mich ein bei GPS 257, gespeichert mit Race Timer (Tacho hab ich nicht gekuckt 🤣).
Liegt daran, dass die Original-Elektronik unberührt bleibt, die weiß vom Tuning garnix, und das finde ich eine charmante Lösung. Das Abt-Gerät und damit das gesamte Tuning kann ohne spzielles Know How in 30 Minuten ein- und ausgebaut werden.
Potential wäre vielleicht da bis 280 ... 290, aber ich brauche das nicht, weil mich das maximal Sekunden schneller ans Ziel bringen würde. Es geht um die Beschleunigung, 100 auf 200 um 11,5 s. Das spart Zeit und ermöglicht eine maximal entspannte Fahrweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxPower77 schrieb am 24. Juni 2025 um 13:46:19 Uhr:
Einige von Euch haben ja schon Update und/oder neue HV-Batterie bekommen. Bei mir scheint Audi offensichtlich auf Zeit zu spielen. Geht es anderen auch so?
Auch wenn das absolut ätzend ist, freu dich, dass du ne neue Batterie kriegst! Ich hätte auch gern ne neue und kriege keine :-/ Mir wäre es absolut wert, ein paar Wochen mit dem Verbrenner zu fahren, wenn ich dafür ne neue Batterie im Wert von tausenden von Euros erhalten würde ;-)
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 24. Juni 2025 um 13:52:19 Uhr:
Es geht um die Beschleunigung, 100 auf 200 um 11,5 s. Das spart Zeit und ermöglicht eine maximal entspannte Fahrweise.
:D Also wenn wir ehrlich sind, spart auch das nicht wirklich Zeit. Da kommen doch selbst auf Langstrecke keine 5 Min zusammen.
Zitat:
@nostal schrieb am 24. Juni 2025 um 14:21:11 Uhr:
Auch wenn das absolut ätzend ist, freu dich, dass du ne neue Batterie kriegst! Ich hätte auch gern ne neue und kriege keine :-/ Mir wäre es absolut wert, ein paar Wochen mit dem Verbrenner zu fahren, wenn ich dafür ne neue Batterie im Wert von tausenden von Euros erhalten würde ;-)
:D Also wenn wir ehrlich sind, spart auch das nicht wirklich Zeit. Da kommen doch selbst auf Langstrecke keine 5 Min zusammen.
Habe den Wagen 6 Monate alt mit 10.000km gekauft. Bin vielleicht 3.000km im Hybridmodus gefahren. Seitdem nur Verbrenner. Ich glaube nicht, dass eine neue Batterie für mich jetzt einen so gewaltigen Unterschied macht. Mich nervt einfach nur, wie Audi damit umgeht. Ausserdem rief gerade der Audi-Kundenservice an. Er sagte, es gibt vermutlich nur ein Softwareupdate und keine neue Batterie. Es wird wohl September. Da ich aber schon gewaltig Druck gemacht habe, sagte er, dass sie schon mit dem Audi-Partner gesprochen haben, was sie mir zur Kompensation anbieten können. Angeblich hängt die mangelnde Kommunikation komplett beim Audi-Partner. Ich bin ja mal gespannt, was da jetzt passiert.
Zitat:
@nostal schrieb am 24. Juni 2025 um 14:21:11 Uhr:
:D Also wenn wir ehrlich sind, spart auch das nicht wirklich Zeit. Da kommen doch selbst auf Langstrecke keine 5 Min zusammen.
Naja, was ist Langstrecke: 150 km oder 750 km? Wieviel davon limitiert?
Tatsächlich kann ich es nicht beurteilen, weil ich das Auto mit 265 Verbrenner-PS nicht über lange Distanz schnell gefahren habe, ist auch nicht so wichtig.
Interessant ist halt, dass Überholvorgänge auf der AB im schnelleren Bereich kürzer und damit eher möglich werden. Man kann entspannt ausreichende Abstände halten und trotzdem dann blitzschnell überholen.
Und es gibt weniger Leute, die ihre Kräfte messen wollen, sowas finde ich immer nervig: Sie gehen rechts rüber und geben Vollgas, weil sie einen eigentlich nicht wirklich vorbei lassen wollen. Einmal kurz Gas geben und das Thema ist so deutlich geklärt, dass die sich dann auch nicht hinten dran hängen.
Und letztlich geht es natürlich beim Tuning auch um Fahrspaß.
Zitat:@GalileoT5 schrieb am 24. Juni 2025 um 17:50:39 Uhr:
Interessant ist halt, dass Überholvorgänge auf der AB im schnelleren Bereich kürzer und damit eher möglich werden. Man kann entspannt ausreichende Abstände halten und trotzdem dann blitzschnell überholen. Und es gibt weniger Leute, die ihre Kräfte messen wollen, sowas finde ich immer nervig: Sie gehen rechts rüber und geben Vollgas, weil sie einen eigentlich nicht wirklich vorbei lassen wollen. Einmal kurz Gas geben und das Thema ist so deutlich geklärt, dass die sich dann auch nicht hinten dran hängen.Und letztlich geht es natürlich beim Tuning auch um Fahrspaß.
Da bin ich voll bei dir 👍🏻
Offtopic: Was zum Geier macht die App schonwieder mit der Formatierung...?
Die Formatierung von deinem Zitat hats zerschossen. Deine Absätze sind alle weg.
Aber ja, gehört hier nicht rein 😅
Achso. Dachte du meintest die Audi App. Wußte garnicht, dass es eine MT-App gibt. Generation Notebook. 😉
Hallo, hab eine Kurze Frage
Wenn man beim 55TFSIe mal zwischendurch die 12V Batterie laden möchte (CTEK Ladegerät) - ist das hier auch eine AGM Batterie oder ist es wegen der zusätzlichen Hochvoltbatterie eine normale 12V Batterie?
Die Frage wäre, ob man das überhaupt tun sollte. Es herrscht die Meinung, dass die aus der Antriebsbatterie nachgeladen wird. Und 2 Ladegeräte parallel ist nicht gut.
Wisst ihr ob ich das beim 50 TDI auch nicht muss, bzw. ob die da auch aus der 48V Batterie geladen wird?