Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Krass, so viel ging bei mir noch nie rein. Sind aber auch krasse Verluste bei dir, wenn du vorher sogar 15,2 kWh geladen hast 😮

Bei mir sind 0-100% nicht mal 13 kWh, wenn ich es richtig im Kopf habe. Muss ich mal wieder testen.

Zitat:

@chico919 schrieb am 6. April 2025 um 21:34:46 Uhr:


Bei denen wo die Batterie schon ausgetauscht worden sind, habt ihr signifikante Änderungen zu der Reichweite erhalten?

Bei mir ist die Reichweite wieder wie am ersten Tag.
Komme im reinen E-Modus und sehr sparsamer Fahrweise ohne Lüftung/Sitzheizung/Lenkradheizung bis zu 80 km weit. Bei sportlicher Fahrweise mit Autobahnstücken (140 km/h) sind es ca. 55 km bis 58 km.

Krass, ich komme sparsam nur auf rund 55 km...

Zitat:

@Bennif schrieb am 8. April 2025 um 08:36:54 Uhr:

Zitat:

Die Reichweite ist aufgrund der Witterung (Temperaturen) schwer vergleichbar, ich kann aber ca 1,2kWh mehr laden.0-100% an der wallbox ergaben 16,4 kWh

Wie viel km hatte deiner runter?

16,4 dürftest eigentlich nie laden können, find ich merkwürdig.

Ähnliche Themen

Naja sind halt Ladeverluste dabei. Die 16,4 kWh gehen nicht zu 100% in die Batterie. Habe meinen gerade mal leer gefahren und lade ihn heute Nacht voll auf. Mal schauen was meine Wallbox morgen früh ausspuckt.

8-12% Verlust sind eigentlich typisch, anders geht das kaum.
Ich hatte mit PV Überschuss geladen, also so mit ca 5kW Leistung statt 7,2, dadurch sind die verluste etwas höher.
Und es war uns ist dann so, dass im ersten schwung 16,2 kWh reingelafen wurden, dann folgt eine Pause (ich vermute Balancing findet statt) und dann werden nochmal 0,2 kWh nachgeschoben und der ladestand bleibt dann bei 100%.

Das sind ja eher 14% in den Fall.

Habe eben geschaut. Von 0% auf 100% geladen. Dabei gingen 14,64 kWh über die Wallbox. Heißt meine Batterie hat noch so um die 13 kWh Kapazität, was 90% nach 3 Jahren und 36.000 km ist. Elektrischer Fahranteil ca. 19.000 km.

Bei kälteren Temperaturen inkl. Heizung braucht das Auto um die 24 kWh / 100 km, was dann ne Reichweite von 54 km ist.

Bei sparsamer Fahrt und Temperaturen um die 20 °C sind es 18 kWh / 100 km, was ner Reichweite von 72 km entspricht.

Typisch sind aber 20 kWh / 100 km inkl. Klima. Da bin ich dann schon nur noch bei 65 km im besten Fall.

Habe mich an den letzten Sommer erinnert. Das passt ganz gut.

Meine Ladeklappe ging nun garnicht mehr auf. Habe beim 🙂 einen neuen Ladeklappenmechanismus bekommen (Stellmotor usw.), ca. 300€, zahlt die Garantie.

Hatte ihn außerdem zum Service angemeldet, dachte der wäre im März fällig, ist aber 2026. 🙄

Ist ja blöd für die Werkstatt, wenn sie Kapazität verplant hat. Ich musste aber nichts zahlen. Im Gegenteil, ich wurde noch gefragt, ob man mir kostenlos das Auto waschen darf. Ist euch das beim 🙂 auch schon passiert?

Ladeklappe hatte ich ja schon mal erwähnt. Bei mir war der Stellmotor auch kaputt. Ich habe die Ersatzteile vom Händler erhalten und selbst eingebaut (hatte auch keine Garantie mehr).
Bzgl. verfrühten Service habe ich nur negative Erfahrung gemacht, wenn man einen Servicevertrag hat 😁 Nen Monat früher den Service machen, weil das Auto verkauft werden soll, ging nicht.

Der Stellmotor scheint typisch zu sein, wurde bei mir vor Verkauf auch ausgetauscht hat mir der freundliche gesagt. Heute habe ich auch meine neue HV Batterie erhalten. Leider verzweifel ich aber an etwas anderes vielleicht könnt ihr mir ein Rat geben. Ich habe seit paar Wochen das Problem das mir der Parksensor Hindernisse erkennt obwohl keine da sind, meist wenn ich nach rechts komplett lenke. Daraufhin haut mir der manövrierassistent voll auf die Bremse. Konnte mit OBDEleven mal die Werte anschauen, wenn er ein Hinderniss erkennt zeigt der VRS etwas an obwohl da nichts ist. Im Fehlerspeicher ist aber auch nichts. Ich bin mir auch nicht sicher ob die komplette rechte Seite betroffen ist, sieht aber mehr nach VRS aus, das Bild ist nur irreführend. Wisst ihr ob man die Sensoren Kalibrieren muss? Ansonsten stellt sich mir die Frage den Sensor mal auf Verdacht selber auszutauschen. ChatGPT meinte man könnte auch mit obdeleven einzelne Parksensoren deaktivieren, dazu müsste ich halt das Pro holen. Ggf. Kann man das so auch nochmal testen aber keine Ahnung.

Beim Abholen hab ich das dem Serviceberater mal gesagt er sagt aber nur, ist normal, er kann gerne danach schauen sind sber 240€/h und Audi zahlt das nicht. Mit Kulanz gibt es bei Audi nichts oder?Ich finde es etwas komisch das man 0 Kulanz bei Audi kriegt obwohl der Wagen immer bei denen gewartet wird. Sieht das bei euch anders aus? Oder ist das bei Audi generell so?

Bild #211479008
Bild #211479011

Du hast das Auto doch erst gekauft, der Verkäufer ist für jeden Mangel in der Sachmängelhaftung, effektiv ein halbes Jahr ab Kauf (wegen Beweislastumkehr nach dem halben Jahr).

Wenn irgendwas ist: Reklamiere den/die Mängel beim Verkäufer, mit Zustellungsnachweis, innerhalb 6 Monate nach dem Kauf.

Ansonsten: Ist das Auto richtig sauber? Ich hatte auch schon mal rechts Phantomwarnungen, aber nach dem Waschen waren sie weg.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 17. April 2025 um 20:30:18 Uhr:

Zitat:

Du hast das Auto doch erst gekauft, der Verkäufer ist für jeden Mangel in der Sachmängelhaftung, effektiv ein halbes Jahr ab Kauf (wegen Beweislastumkehr nach dem halben Jahr).Wenn irgendwas ist: Reklamiere den/die Mängel beim Verkäufer, mit Zustellungsnachweis, innerhalb 6 Monate nach dem Kauf. Ansonsten: Ist das Auto richtig sauber? Ich hatte auch schon mal rechts Phantomwarnungen, aber nach dem Waschen waren sie weg.

Ich nehme mal an deshalb haben die ja die Gebruachtwagen Versicherung, ich habe eine von Cargarantie erhalten da steht halt nichts von Parksensoren. Wenn ich die anschreibe werden die mich definitiv auf die Versicherung verweisen.

Ja das Auto wurde nach dem Tausch der HV gewaschen.

Zitat:

@chico919 schrieb am 17. April 2025 um 20:38:20 Uhr:


Ich nehme mal an deshalb haben die ja die Gebruachtwagen Versicherung, ich habe eine von Cargarantie erhalten da steht halt nichts von Parksensoren. Wenn ich die anschreibe werden die mich definitiv auf die Versicherung verweisen.

Alles was die Versicherung nicht übernimmt bleibt am Verkäufer hängen. Die können dich erstmal an die Versicherung verweisen, aber wenn die streikt ist der Verkäufer in der Pflicht, und zwar gesetzlich.

Wichtig ist nur, nachweislich die 6 Monate einzuhalten.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 17. April 2025 um 20:52:51 Uhr:

Zitat:

Alles was die Versicherung nicht übernimmt bleibt am Verkäufer hängen. Die können dich erstmal an die Versicherung verweisen, aber wenn die streikt ist der Verkäufer in der Pflicht, und zwar gesetzlich.Wichtig ist nur, nachweislich die 6 Monate einzuhalten.

Danke dafür, hat mir schon geholfen. Dann gehe ich das so an.

Das ganze Thema ist ziemlich Offtopic zum Hybrid aber davon abgesehen sind es schon ein Weilchen 12 Monate und keine 6 Monate mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen