Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

[Welches Model und welches Baujahr wenn ich frage darf.
@Smartie21 schrieb am 27. März 2025 um 08:55:57 Uhr:
Wir sind gerade von unserem Freundlichen informiert worden dass wir auch eine komplett neue Batterie bekommen.

Übrigens ist 32000 genau 2x 16000 Listenpreis… da hatte wohl jemand zwei bestellt und sich den Gesamtpreis gemerkt.

Du musst doch nicht jeden Beitrag einzeln zitieren und nach dem Modell und BJ fragen ...

Zitat:

@Sportone1 schrieb am 27. März 2025 um 20:49:40 Uhr:

Zitat:

Welches Model wenn ich fragen darf ? Baujahr usw . Danke

A7 55er 03/2021

Zitat:

@nostal schrieb am 27. März 2025 um 20:51:33 Uhr:


Du musst doch nicht jeden Beitrag einzeln zitieren und nach dem Modell und BJ fragen ...

Ok das ist glaub noch mir überlassen wie ich wann wie wo was zitier. Also mach dir nicht die Mühe. Ansonsten würde ich dir empfehlen etwas freundlicher aufzutreten.

Ähnliche Themen

Dann lies dir mal die Forenregeln durch bevor du sowas von dir gibst.

Seit 5 Tagen dabei und schon so auf Kriegsfuss. Das ist fast rekordverdächtig.

Nach 14 Jahren Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro fahren, bin ich jetzt auch ins Lager der Elektro-Mobilität (wenigstens teilweise) gewechselt. Habe seit 2 Wochen einen A6 Avant TFSI 55e 5/2021 in der Garage stehen. Mein freundlicher hat nachgeschaut und mitgeteilt das bei meinen keine Maßnahme für Code 93AB eingetragen ist. Ich werde jetzt mal Audi anschreiben und anfragen, ob sie mir das schriftlich bestätigen, dass meine Hochvoltbatterie - obwohl in dem Rückruf-Zeitraum produziert, keinen möglichen Defekt hat. Mal schauen, was ich für eine Antwort bekomme.
Ansonsten bin ich total zufrieden mit dem Auto, kann fast die ganze Woche (Arbeitsweg) elektrisch fahren, mit eigener PV Anlage.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln von Motor-Talk beachten.]

Wie kommt man eigentlich bei unserem PHEV an die 12v Batterie? Denke mal man muss den kofferraumboden rausnehmen. Gibt es dafür ne Anleitung? Schrauben an den verzurrösen schätze ich und sonst noch was?

Habe das Foto auch im anderen Thread gepostet. Da sieht man die 12V Batterie.

Ja, der Kofferaumboden muss raus. Sind aber nur die 8 Schrauben von den Ösen, mehr nicht.

Die Plastikabdeckung vorne ist mit dem Boden verbunden. Das ist aber nur geclipst.

Bild #211450924

Hallo,

mein A6 55 BJ 05/2021 100Tkm bekommt in der nächsten Woche auch eine komplette, neue HV-Batterie, nach dem ich seit Dezember 2024 nur noch den Verbrenner benutzen darf (vorher ca. 40% elektrisch unterwegs).
Ich habe mich mal telefonisch an die Audi-Servicehotline gewandt und gefragt, wie es denn mit einer "Entschädigung" ausschaut, da eine ca. 30-prozentige Leistungs- und Nutzungseinschränkung über 4 Monate aus meiner Sicht nicht unerheblich ist. Da wurde mir mitgeteilt, ich solle mich diesbezüglich an meinen Händler vor Ort wenden. Dort habe ich mein Anliegen nun platziert und warte auf eine Rückmeldung. Gibt es hierzu vielleicht schon Erfahrungen?

Mahlzeit in die Runde,

Ich habe jetzt hier Mal ein bisschen mit gelesen, und stelle mir die Frage wenn man zu viel elektrisch fährt ist es schlecht für die Batterie. Aber wie Hand habt ihr es denn geht ihr dann auf die Funktion Auto Hybrid ? Und lasst das Auto alles selbst regeln oder betätigt ihr den Schalthebel so das der Motor konstant abbleibt ?

Also viel elektrisch fahren ist per se nicht schlecht für die Batterie, die geht davon nicht kaputt. Du treibst halt einfach die Alterung verstärkt voran.

Der Umgang damit ist ein wenig Glaubenssache. Ich verwende auf Langstrecke gern den Auto Hybrid Modus. Andere fahren voll elektrisch und gehen dann, kurz bevor die Batterie leer ist in den Laden Modus. Das wiederholt sich dann einfach über die Strecke hinweg.

Kurzstrecke (bspw. 20 km zur Arbeit) fahre ich rein elektrisch und verwende auch keinen Auto Hybrid Modus.

Weiterhin schaue ich, dass ich die Batterie im kalten Zustand nicht durch bspw. starkes Beschleunigen quäle.

Allein wegen dem Öl sollte man aber auch regelmäßig ne längere Strecke mit dem Verbrenner fahren.

Bei denen wo die Batterie schon ausgetauscht worden sind, habt ihr signifikante Änderungen zu der Reichweite erhalten?

Zitat:

@chico919 schrieb am 6. April 2025 um 21:34:46 Uhr:


Bei denen wo die Batterie schon ausgetauscht worden sind, habt ihr signifikante Änderungen zu der Reichweite erhalten?

Die Reichweite ist aufgrund der Witterung (Temperaturen) schwer vergleichbar, ich kann aber ca 1,2kWh mehr laden.
0-100% an der wallbox ergaben 16,4 kWh

Deine Antwort
Ähnliche Themen