Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Ich lege dir mal den Thread näher 🙂 Vor allem die letzten 2 Seiten.

https://www.motor-talk.de/forum/neues-navi-update-t6887352.html

Wenn du das entsprechende Paket im Audi Store gebucht hast, gibt es auch online Updates (ist dann aber nur fürs aktuelle Gebiet oder für die laufende Navigationsstrecke).

Ich reihe mich nun - nach Aviso vor ein paar Wochen - hier offiziell ein, nachdem ich meinen 55 TFSIe Avant heute Nm abgeholt habe. Werde weiterhin mit Interesse Eure tlw tiefgründigen und detailhaften Diskussionen verfolgen (wie vorab auch ausnahmslos alle bisherigen Seiten hier gelesen), auch wenn ich an gewissen Punkten Eurer Elaborate "fachlich" aussteige.

Bei mir wird nun zH an Starkstromdose geladen und das hat heute gut funktioniert. Jetzt ist logischerweise für mich erstmal entspanntes Einfahren angesagt (ohne eine Wissenschaft daraus zu machen) und somit spare ich mir das erste "Aha" bzgl. möglicher Beschleunigung noch auf. Dank @nostal habe ich nach Jahren und einiger C8 (plus parallel F3) immer mühsam über das Hpt.menü klickend auch erstmals den "Shortcut" zu CarPlay gesetzt (war fast die erste "Handlung" im Neuwagen)... mal sehen, wie er bleibt bzw. ggf. erneut verlinkt werden muss.

Randbemerkung OT:
recht hochbeinig der Wagen, wiewohl auch der Vorgänger C8 Avant (2021) die geregelten Dämpfer hatte und die 20"-WR nur umgesteckt wurden, also damit ein direkt vgl.barer Gesamtlook besteht. Es passt auf die Schnelle probiert meine aufrechte Faust (ca 9cm) locker zwischen Lauffläche und Radkastenrand. Erscheint viel. Im Showroom haben mir alle lachend zum neuen "Allroad" gratuliert 😁 ...und der Serviceleiter hat sich nochmal extra unter den Wagen gelegt, um sicher zu gehen, dass die Transportsicherungen korrekt entfernt wurden. Tja. Mal sehen, ob sich da noch etwas "setzt".

Bestimmt habt ihr das geprüft und es wird in Ordnung sein aber nur mal so ein Gedanke, bei meinem Umstieg vom Competition auf den Plugin Hybrid ist der Raddurchmesser größer geworden. Ich hätte die alten Winterreifen nicht umstecken können. Das kann nicht zufällig die Erklärung für das hochbeinige Aussehen sein?

Habe eben bei mir geschaut. Bei den Winterreifen sind es an der Vorderachse ca. 4 cm.
Habe aber das SLine Sportfahrwerk.

Audi_A6_Avant_TFSI_e (2).png
Ähnliche Themen

Danke für's Feedback!

Ja... mein Verkäufer meinte, dass ihm immer wieder aufgefallen sei, dass die Wägen mit der Dämpferregelung arg höher stünden (nicht alle, jedoch einige) und jene mit dem sLine-Fwk sichtbar tiefer (AFAIK 2 cm tiefer das sLine). Mich macht es gerade auch nicht sonderlich "unruhig" - es ist wie es ist. Mir (und den anderen vor Ort) ist es bloß "aufgefallen", auch im Vgl. mit dem nichthybriden Vorgänger C8 Avant und ebenfalls Dämpferregelung und dass wir alle dieselbe Assoziation hatten "sind da noch die Transportsicherungen d'rin" 😉

Wie geschrieben... Umstieg von einem bis auf die Motorisierung "selben" Modell mit originalen 20"-WR (255/40R20), also von daher kein Unterschied festzumachen. Ansonsten alles gut und auch heute die 30km zur Apotheke & Co 99% rein elektrisch erledigt. Feine Sache erstmal.

Bin auch sehr zufrieden mit dem Auto. War heute bei der ersten HU und konnte da das Auto von unten begutachten. Sieht top aus und bin auch problemlos durch die HU gekommen.

Ich habe schon meine zweite HU hinter mir und wundere mich jedes Mal, dass von der Hochvoltanlage nichts geprüft wird. Ein Thema, auf dass man wegen der Rekuperation achten muss, wer viel rekuperiert, riskiert Lochfraß in den Bremsscheiben besonders vorne. Daher immer mal wieder schärfer bremsen, denn wenn die ersten Vertiefungen drin sind, die bremst man nicht mehr raus. Das kann dazu führen, dass die Bremsleistung nicht mehr passt und der TÜV die Bremsen nicht mehr akzeptiert, obwohl sie kaum abgenutzt sind.

Kann ich zu beiden Punkten was sagen 🙂
- Ja, durch die Rekuperation leidet vor allem die VA-Bremse. Meine sieht auch nicht mehr top aus, hat aber noch gut für die HU gereicht. Er meinte aber auch, ich solle da regelmäßig etwas schärfer bremsen, das tut den Bremsscheiben gut.
- Es ist in Planung, dass bei der HU auch die Hochvoltkomponenten geprüft werden (ganz frische Aussage vom Dekra Prüfer vorhin). Es ist noch nicht ausgearbeitet, wird aber definitiv kommen. Betrifft dann sowohl BEVs als auch PHEVs.

Hattet ihr schon mal, dass der Ladedeckel klemmt?

Gestern abend kam ich von einer Reise (ca. 1 Woche) mit dem Bitu zurück und wollte für heute morgen noch den A7 anstöpseln: Deckel klemmt. Heute morgen bin ich dann 200 km gefahren ohne vorher nochmal zu probieren, aber jett geht er wieder auf.

Vermuten könnte man ja, dass die Entriegelung vereist war, sollte aber eigentlich wohl nicht sein.

Das Problem ist bekannt! Hatte ich bei meinem auch, mal ging sie und mal nicht...Irgendwann dann Totalausfall. Klappe bzw. die gesamte Einheit (Schloss) muss getauscht werden. Bis zum (Garantie) Termin, wurde mir die Klappe vorerst "aufgebrochen", damit ich die Tage noch Laden konnte. Laut BDA sollte eigentlich eine Not-Entriegelung für die Klappe im Kofferraum (hinten links in der Seitenklappe) existieren, die ich vergeblich gesucht hatte. Gab lediglich eine Not-Entriegelung für das Kabel bei mir. Der freundliche war auch sichtlich überfordert mit der Suche nach der Entriegelung.

Cheers.

Als ich meinen erhalten habe, war der Mechanismus defekt. Vermutlich Wasser (durch nen Hochdruckreiniger) rein gekommen. Mir wurden die Ersatzteile vom Händler besorgt und zugeschickt, ich habe es dann selbst eingebaut. Easy peasy Reparatur 🙂

Die 2 Teile brauchst für die Reparatur. Nr 4 ist der Stellmotor, der regelmäßig bei den Ladeklappen verreckt. Wenn du weitere Infos brauchst, kann ich dir gern per PM helfen 🙂

Einsatz: 4K0810593
Stellmotor: BV0862159A

Was die Notentriegelung angeht: Die ist fürs Schloss (wenn z.B. das Ladekabel drin steckt) aber nicht für die Öffnungsmechanismus der Klappe selbst. Wenn der Stellmotor futsch ist und klemmt, gibt es nur "aufbrechen".

Ladeklappe Stellmotor und Halterung

Vielen Dank euch, besonders dir @nostal für das Angebot!

Mal sehen wie sich das entwickelt, gut zu wissen dass es eine Lösung gibt.

Nun muss ich euch nochmal vom Abt berichten, ich hatte einen Garantiefall:

Auf einer Fahrt wo ich nur langsam herumgegurkt bin kam auf einmal die MKL und der Verbrenner fing bei zu viel Gas an zu ruckeln.

Wegen der Abt-Garantie also sowieso erstmal Meldung an Abt und Rücksprache: Ich sollte zum Freundlichen gehen zum Auslesen. Auf Grund des Protokolls war dann vorgesehen, dass der 🙂 das Abt Steuergerät ausbaut, um zu testen ob der Fehler weg ist. Ggf. sollte dann ein neues Steuergerät zum Einbau geschickt werden.

Ok, Termin gemacht, aber einen Tag vorher ruft er an: Sie machen es nicht, sie haben Angst irgendwie in die Haftung zu kommen. (Ok, heutzutage scheint niemand mehr zu arbeiten, die ganze Welt ist nur noch beflissen, sich in alle Richtungen gegen irgendwlche Haftung abzusichern.)

Muss dazu sagen, der 🙂 war kein Abt Vertragshändler, da gibt es den nächsten dann in Stuttgart.

Habe mich dann aber entschieden, direkt zum Abt zu fahrem (dr Schwob goht zom Schmied, net zom Schmiedle). War auch gut so, denn es lag am Ende nicht am Steuergerät sondern am Abt Kabelbaum.

Nun ist alles ok, und da ich schon einmal da war, habe ich dann gleich die noch ausstehende Leistungsmessung machen lassen. 🙂

Anbei das Diagramm:

Normleistung (nach EWG 80/1269): 456 PS bei 6469 U/min

Max. Drehmoment: 654 Nm bei 2276 U/min

Radleistung: 364 PS
Schleppleistung: 79 PS

Ach ja: Die Leistungsmessung kostet normal 313 € plus MwSt., die haben sie mir gratis gegeben. 🙂

Abt LS

Ordentlich, gut 100 PS mehr. Ich hoffe das Getriebe macht das hohe Drehmoment auf Dauer mit.
Weißt du, ob der Quattro Antrieb da an ist und ob der E-Motor unterstützt oder ob es wie beim TÜV ist, wo der E-Motor nicht aktiv ist?

Habe übrigens bei der HU am Sa den, ich nenn ihn mal TÜV-Modus kennengelernt 😁 Bei der AU darf der E-Motor ja nicht mitmachen. Man kann des Start des Verbrenners wie folgt erzwingen: Zündung an, Getriebe in P, Bremse drücken, Gaspedal auf Kickdown stellen, Motorstartknopf drücken.
--> Damit läuft dann nur der Verbrenner. Das "EV" Symbol im VC ist auch ausgegraut. Man kann damit aber nicht durch die Gegend fahren (habe ich natürlich zuhause direkt getestet). Ab ner bestimmten Geschwindigkeit, springt der Wagen wieder in den EV-Modus. Der TÜV-Modus ist also nur für den Prüfstand gedacht. --> Daher meine Frage, wie das bei ABT gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen