Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4845 weitere Antworten
4845 Antworten

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:10:09 Uhr:



Zitat:

@chico919 schrieb am 14. Januar 2025 um 08:46:24 Uhr:


War heute bei Audi, mir wurde gesagt das die bezüglich der Batterie noch nichts machen können und auch noch eine neue Software rein kommen wird. Q1 irgendwann also.

Neue Software klingt nicht so gut:

Der Solarspeicherhersteller Senec hat auch ewig mit Software herum laviert, nachdem es gebrannt hatte. Die Softeware hat dann die Akkus entsprechend eingebremst. Gab ein jahrelanges Theater, kann man leicht recherchieren.

Schau mal, dass ist mein Brief von Audi:
Ich würde die gerne verklagen, kann doch net sein das die sich so lange Zeit lassen können :-)

Audi.jpg

Ich denke der Austausch der Module hat hier Priorität und ist auch ausschlaggebend für den zeitlichen Verlauf. Sonst würden die neueren Modelle dieses Update auch erhalten und dürften nicht weiter elektrisch führen.

Schön wär's, wenn sie zweifelhafte Module einfach tauschen würden. Klingt für mich aber eher so, als wollten sie durch Softwareüberwachung und Einschränkung der Batterienutzung den Tausch von Modulen wenn möglich vermeiden.

Genau das hat Senec gemacht.

Ich hoffe, dieses Update ist auf die betroffenen Fahrzeuge limitiert. Ich will das nicht haben.

Ich wollte diesbezüglich eh meinen Serviceberater anhauen. Mal schauen was der zu dem Update sagt.

Im Brief ist doch der Austausch einzelner Module komplett entkoppelt von dem Softwareupdate. Ich würde da den Teufel nicht direkt an die Wand malen.

@chico919 ich war mal so frech und habe deinen Brief an meinen Serviceberater weitergeleitet und nachgehakt, ob die Software auch bei nicht betroffenen Hybriden zum Einsatz kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chico919 schrieb am 14. Januar 2025 um 21:24:41 Uhr:



Schau mal, dass ist mein Brief von Audi:
Ich würde die gerne verklagen, kann doch net sein das die sich so lange Zeit lassen können :-)

Wie kommt es das du von Audi schon was schriftliches hast? haben die dich pro-aktiv angeschrieben oder warst du nach dem zurückgezogenen Rückruf auf Audi zugegangen?

Ich habe den Schrieb gestern auch bekommen.

Zitat:

@Smartie21 schrieb am 15. Januar 2025 um 11:40:25 Uhr:


Ich habe den Schrieb gestern auch bekommen.

Taucht die Servicemaßnahme bei dir dann noch auf wenn du deine FIN bei audi eingibts bzw. wirst in der App darauf hingewiesen?
Ich frage weil ich meinen Gebraucht frisch erhalten habe und die Servicemaßnahme kurzzeitig zu sehen war, dann aber verschwunden ist.

Habe Rückmeldung von meinem Serviceberater 🙂

  • Mich interessiert hierbei, ob die dort genannte Software auch bei meinem Hybrid zum Einsatz kommen wird. Ich hoffe Sie können mir da mehr Infos zu geben.

Zitat:

Aktuell ist bei ihrem Fahrzeug nichts offen. Ob was in nahe Zukunft kommt, können wir im Autohaus nicht wissen und auch nicht einsehen.

Dass ist eine Hersteller Interne Sache.

Zitat:

@nostal schrieb am 15. Januar 2025 um 11:44:18 Uhr:


Habe Rückmeldung von meinem Serviceberater 🙂
  • Mich interessiert hierbei, ob die dort genannte Software auch bei meinem Hybrid zum Einsatz kommen wird. Ich hoffe Sie können mir da mehr Infos zu geben.

Zitat:

@nostal schrieb am 15. Januar 2025 um 11:44:18 Uhr:



Zitat:

Aktuell ist bei ihrem Fahrzeug nichts offen. Ob was in nahe Zukunft kommt, können wir im Autohaus nicht wissen und auch nicht einsehen.

Dass ist eine Hersteller Interne Sache.

Mir wurde auch gesagt das ich warten muss bis von Audi direkt eine Anforderung kommt in die Werkstatt zu gehen, die selber wüssten nichts. Muss nur nochmal hin weil die bei mir am Spoiler die Führung tauschen. Ich würde mir kein Kopf wegen der Software machen, die muss eine Warnung bringen wenn die was einschränken, wenn dies nicht machen wird es eh wieder ein Skandal. Können die sich net leisten.

Der Umbau der Elli Charger Connect Wallbox zur Elli Charger Pro Variante hat super funktioniert. Kosten und Aufwand für mich:
- Gebrauchte Wallbox Connect Variante 190€
- Gebrauchte Devolo Dlan (da ich kein Wlan in der Garage hatte) 40€
- Gebrauchter Stromzähler ABB B23 112-100 60€ inkl. Versand
- Datenkabel 10,5€ inkl. Versand

Also rund 300€.

Die Wallbox lasse ich aktuell 1-phasig gedrosselt auf 14 A laufen (kann man direkt per DIP-Schalter in der Wallbox einstellen). Theoretisch wären damit dann 3220 W möglich.
Der erste Test sieht gut aus. Habe einen Ladevorgang exakt 1 h laufen lassen und dann beendet. Laut Stromzähler 2960 Wh. Also knapp unter dem max. möglichen. Für mich perfekt. Eventuell gehe ich sogar auf 15 A oder 16 A. Das Stromkabel wurde nach 1 h Dauerbelastung nicht mal lauwarm.

Warum habe ich das getan? Mehrere Gründe:
- Wir haben ab 31.01. einen neuen Stromtarif (Octopus Intelligent Go) --> Dynamischer Stromtarif, der aber von 0 bis 5 Uhr fix auf knapp über 19 ct gedeckelt ist.
- Ich möchte mit mehr als 2 kW laden weil
-- ich ab und zu mehrmals am Tag unterwegs bin und ich dann zwischendurch ein paar kWh laden muss.
-- das 5 h Zeitfenster nachts für eine Ladung der Batterie von 0 km auf 90% SoC nicht ausreicht. (Geschweige denn von min. auf max.)
- Ich bin darauf vorbereitet, wenn bei uns irgendwann mal ne 400 V Leitung gelegt wird. Dann kann ich mit 7,2 kW laden.
- Ich rechne mtl. meine zuhause geladenen kWh ab, weil ich nicht möchte, dass meine Frau meine "Tankfüllungen" mit zahlt. Ich zahle ja auch nicht ihre Tankfüllungen 😁

Im Anhang noch Screenshots (vorher vs. nachher) von der MyAudi App. Dort kann man problemlos die Elli Wallboxen koppeln und bei Bedarf steuern.

Noch 2 Gedanken zum Thema App:
- Ich finde die Integration in der MyAudi App nicht so richtig gut. Man muss sehr viele Clicks machen, bis man bei den Ladevorgängen ist. Es gibt keine direkte Möglichkeit. Eventuell probiere ich mal die Elli Charge App aus. Man kann leider nicht beide gleichzeitig verwenden.

und Laden:
- Ich sehe für den Akku absolut kein Problem diesen auch mit 7,2 kW zu laden. Ich bin der Meinung, dass dieser nicht merklich mehr belastet wird im Vgl. zu den 2 kW via Schuko und auch nicht, dass dieser dadurch merklich altert. Die großen Akkus laden heutzutage mit einem Vielfachen von 7,2 kW und haben die selbe Technik verbaut - sie sind einfach nur größer. Wenn die ein Laden mit 50 kW abkönnen, können unsre Akkus problemlos 7,2 kW.

Beendeter Ladevorgang vor dem Umbau
Beendeter Ladevorgang nach dem Umbau
Aktiver Ladevorgang nach dem Umbau

Kleiner Nachtrag zur App:
Bin auf die Elli Charging App umgestiegen. Deutlich schneller, mehr Infos (inkl. aktueller Leistung in kW). Einziger Nachteil ist, dass ich nun 2 Apps zum Laden zu Hause habe. Bisschen schade, aber von der user experience könnte sich Audi ne Scheibe abschneiden.

Habe dafür jetzt ein richtig komisches Problem. Da muss ich mich mal an Audi wenden.

Wenn ich, während ich an die Wallbox angeschlossen bin, die Standklima laufen lasse, verliere ich Akkuladung.
Habe vorhin 5% Ladung verloren, obwohl laut Stromzähler 3 kW gezogen werden 😮

Mit dem Ladeziegel an der Schuko habe ich bei aktiver Standklima keine Akkuladung verloren 🙁

Das ist bei mir anders. Ich lade ja nur mit der Lade Ziegel und ich verliere immer Ladung, wenn ich Stand Klima an hab.

Zitat:

@nostal schrieb am 17. Januar 2025 um 21:48:11 Uhr:


Mit dem Ladeziegel an der Schuko habe ich bei aktiver Standklima keine Akkuladung verloren 🙁

Ist nach meiner Beobachtung normal. Standklima braucht mehr als die 2,2 kW aus dem Ladeziegel.

Ist mir das echt entgangen? Ich war mir so sicher, dass ich da keine Ladung verloren habe.
Finde krass, dass da 3 kW vom Auto gezogen werden und ich trotzdem ca alle 2 Min 1% verliere 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen