Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4846 weitere Antworten
4846 Antworten

Dann ist ein Verbindungsabbruch durch schlechtes Wetter bei einer schwachen Verbindung vermutlich eher unwahrscheinlich.

Jetzt geht's mir auch so. Kriege seit gestern Morgen keinen Kontakt mehr zum Auto, sobald es in der Garage steht. Bin sogar zwischendurch gefahren aber kurz nachdem es geparkt ist, kann ich keine Ladevorgänge mehr starten oder einen Status abrufen :-/

Kleines Update meinerseits zur Wallbox:
Habe mir ne gebrauchte VW Elli Charger Connect Wallbox geholt (190€) und heute erfolgreich installiert. Betreibe sie aktuell 1 phasig und habe sie auf 13 A beschränkt. Ich konnte die Wallbox auch problemlos mit meiner myAudi App verbinden.

Was ich schon sagen kann: Es lädt schneller. Es waren bei meiner Testladung eben mind. 2,5 kW. Tendenz eher höher. Maximal möglich sind 3 kW, da ja auf 13 A beschränkt. --> Ist auf jeden Fall schneller als der Ladeziegel.

Jetzt kommt noch mein Fail: Ich hatte falsche Infos aus dem Internet geholt, wonach auch die "Connect" Version die kWh und aktuelle Leistung anzeigt --> Dem ist nicht so. Ich habe aber herausgefunden, dass man die "Connect" problemlos zur "Pro" Variante upgraden kann.
Habe mir nen gebrauchten passenden MID Zähler in der Bucht für 61€ geschossen und ein passendes Datenkabel bei Voelkner für 10,5€. Ich berichte dann im Laufe der Woche, ob das Upgrade auch bei mir problemlos ging.

In meiner gemieteten Garage lässt sich eine Wallbox gar nicht entsprechend anschließen, daher bleibt mir nur der Lade Ziegel. Ich habe aber bis jetzt auch keinen Bedarf schneller zu laden, da ich sowieso über Tag mit der geladenen Kapazität auskomme/auskommen muss.
Ich finde aber deine Herangehensweise beeindruckend und verfolge dein Ergebnis gespannt. Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nostal schrieb am 13. Januar 2025 um 16:33:10 Uhr:


Kleines Update meinerseits zur Wallbox:
Habe mir ne gebrauchte VW Elli Charger Connect Wallbox geholt (190€) und heute erfolgreich installiert. Betreibe sie aktuell 1 phasig und habe sie auf 13 A beschränkt. Ich konnte die Wallbox auch problemlos mit meiner myAudi App verbinden.

Interessant. Was bringt jetzt die Verbindung von Wallbox und App?

Ich hatte ja geplant eine go-e zu kaufen, aber wenn ich es schaffe, mich per eigener Software bei Audi connect einzuloggen, dann brauche ich garkeine neue/andere Wallbox.

Ich bin aus 2 Gründen auf die Wallbox umgestiegen:
- Weil ich einphasig mit mehr als 2 kW laden möchte.
- Weil ich eine Übersicht pro Monat über die verbrauchten kWh haben möchte.

Was die Steuerung angeht macht es keinen Unterschied, da die Ladevorgänge ja vom Auto initiiert werden.

Ich wollte mir auch erst eine go-e kaufen, hatte aber keine Lust da 550€ für hinzulegen (für eine mit LTE), da die Elli Charger Pro alles kann was ich brauche und es gebraucht einige gibt.

War heute bei Audi, mir wurde gesagt das die bezüglich der Batterie noch nichts machen können und auch noch eine neue Software rein kommen wird. Q1 irgendwann also. Dachte mir wofür komme ich dann, aber hab noch ein Problem mit dem Spoiler der wird angeschaut. Werde in Bruchsal auch nicht mehr zum Audi gehen, total unfreundlich.

Zitat:

@nostal schrieb am 14. Januar 2025 um 06:51:14 Uhr:


Ich wollte mir auch erst eine go-e kaufen, hatte aber keine Lust da 550€ für hinzulegen (für eine mit LTE), da die Elli Charger Pro alles kann was ich brauche und es gebraucht einige gibt.

Sind die 550€ aktuell? Wo kriegt man es um den Preis?

Die SIM braucht man ja nicht, außer man nimmt es unterwegs mit, aber wo will man es da einstecken?

LTE brauchst du, wenn du kein WLAN in der Garage hast. Du musst mit der Wallbox ja kommunizieren können.
Das ist übrigens ne eSIM. Die kannst nicht entfernen.

https://amzn.eu/d/cdisKcj das hier ist bspw. die mit WLAN.

Ja, die mit SIM liegt bei ca. 640€, die Gebühren sind aber nur für 5 Jahre im Preis enthalten, was danach kommt weiß man nicht. WLAN in der Garage ist aber bei mir kein Problem, da kann man ja mit Repeatern arbeiten.

Falls die Ladestandsabfrage bei Audi gelingt, könnte man dort aber auch direkt den Abbruch bei 80% initiieren, dann bräuchten ich keinen Zugriff auf die WB. Im Prinzip wie bei deiner App. Funktioniert das da eigentlich zuverlässig mit dem Abbruch des Ladens? Falls Audi das Auto nicht erreichen kann müßte das dann ja auch fehlschlagen.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 14. Jan. 2025 um 20:32:42 Uhr:


Funktioniert das da eigentlich zuverlässig mit dem Abbruch des Ladens? Falls Audi das Auto nicht erreichen kann müßte das dann ja auch fehlschlagen.

Seit ich das Auto habe erst ein Mal, weil die Audi Server offline waren.

Zitat:

Falls die Ladestandsabfrage bei Audi gelingt, könnte man dort aber auch direkt den Abbruch bei 80% initiieren, dann bräuchten ich keinen Zugriff auf die WB.

Du brauchst Zugriff, wenn du Dinge wie verbrauchte kWh und Co auslesen möchtest.

Zitat:

@nostal schrieb am 14. Januar 2025 um 20:34:15 Uhr:


Seit ich das Auto habe erst ein Mal, weil die Audi Server offline waren.

Ok. Solange das so funkktioniert wäre das kein Problem, wobei ich dennoch ungern von sowas abhängig bin.

Zitat:

@nostal schrieb am 14. Januar 2025 um 20:34:15 Uhr:


Du brauchst Zugriff, wenn du Dinge wie verbrauchte kWh und Co auslesen möchtest.

Ja, ok, dann hast du das in der App mit drin.

Ich habe sowieso an jeder Sicherung einen Zähler mit s0-Ausgang, von da bekomme ich das auch.

Momentan ist da noch das bißchen Garagenlicht mit dabei, aber das wird eine eigene 3-phasige Leitung mit eigener Sicherung, der 3-phasige s0-Zähler dafür fährt hier auch schon herum.

Ja, das habe ich nicht. Ich brauch und möchte die Daten in der App haben, um sie auch monatlich auswerten zu können.

Zitat:

@chico919 schrieb am 14. Januar 2025 um 08:46:24 Uhr:


War heute bei Audi, mir wurde gesagt das die bezüglich der Batterie noch nichts machen können und auch noch eine neue Software rein kommen wird. Q1 irgendwann also.

Neue Software klingt nicht so gut:

Der Solarspeicherhersteller Senec hat auch ewig mit Software herum laviert, nachdem es gebrannt hatte. Die Softeware hat dann die Akkus entsprechend eingebremst. Gab ein jahrelanges Theater, kann man leicht recherchieren.

Ich würde jetzt nicht so weit gehen und das miteinander vergleichen. Die 2 Firmen haben ja nichts miteinander zu tun 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen