Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Das ist bei so ner kurzen Strecke normal.
Übrigens ist ne Klimaanlage deutlich sparsamer als ne Heizung. 😉
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:31:33 Uhr:
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:02:42 Uhr:
Schaltuhr, Drehregler, Schütz, das soll komfortabler sein, als in der App Start oder Lade stop zu drücken?
Ja.Ein Drehknopf ist immer besser zu bedienen als irgendwelches Softwaregeraffel. In der Zeit in der ich einen Drehknopf eingestellt habe ist gerade mal das Phone entsperrt.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:31:33 Uhr:
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:02:42 Uhr:
Bei meiner Ladeziegel käme ich nie auf den Gedanken, zuerst den Stecker aus der Schukosteckdose zu ziehen, weil ich nicht sicher sein kann, was durch den entstehenden Funken und möglicherweise nicht definierte Spannungzustände in der Ziegel nachher im Auto ankommt. Ich würde immer zuerst den Stecker am Auto ziehen .
Stecker ziehen ist in der Regel verboten, weil der Stecker und die Steckdose keine Schalter sind.Ein- und Ausschalten mit Schütz hingegen ist nichts weiter als ein banaler, vorübergehender Stromausfall. Dagegen sind CE gekennzeichnete Elektrogeräte geschützt.
Die Frage ist lediglich, ob der Ziegel einen automatischen Wiederanlauf unterstützt, oder ob er erst wieder startet, wenn das Auto neu verbunden wird. Ich würde aber davon ausgehen, denn bei Stromausfall würde ich nichts anderes erwarten.
Bei allem Respekt, da darf man durchaus anderer Meinung sein .
Zitat:
@nostal schrieb am 17. Dezember 2024 um 20:34:11 Uhr:
Das ist bei so ner kurzen Strecke normal.Übrigens ist ne Klimaanlage deutlich sparsamer als ne Heizung. 😉
Ja also mit AC hat es hier sowieso nichts zutun. Egal ob on off oder eco, dürfte bei den Temperaturen eh nicht anspringen. Mir wurde vom Verkäufer auch gesagt das AC zum kühlen und heizen ist, da hab ich auch schon blöd geschaut und hab an mir gezweifelt. AC ist und bleibt kühlen und hat daher auch kein Effekt auf die Reichweite. Wieso bei ihm beim eco +6km angezeigt wurden sehe ich als Zufall.
Naja die Klima kann anders herum auch Heizen. Ist aufgebaut wie ein Splittgerät in der Wohnung. Das kann ebenfalls beides…
Ausserdem trocknet das Klimagerät beim heizen die luft und verhindert so das beschlagen der Scheibe. Also nix mit Klima springt bei den Temperaturen nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 17. Dezember 2024 um 20:57:43 Uhr:
Bei allem Respekt, da darf man durchaus anderer Meinung sein .
Ähm, nichts liegt mir ferner als andere Meinungen nicht zu respektieren. 🙂
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:22:21 Uhr:
Naja die Klima kann anders herum auch Heizen. Ist aufgebaut wie ein Splittgerät in der Wohnung. Das kann ebenfalls beides…
Ausserdem trocknet das Klimagerät beim heizen die luft und verhindert so das beschlagen der Scheibe. Also nix mit Klima springt bei den Temperaturen nicht an.
Bei den PHEVs und BEVs sind das afaik 2 unterschiedliche Komponenten. Die Hochvolt Klimaanlage heizt nicht. Hier kommt ein Hochvolt PTC Heizer zum Einsatz.
Was sich aber tatsächlich geändert zu haben scheint, ist die Temperatur, bei der der Klimakompressor betrieben werden kann.
Ich kriege derweil meine Scheiben aber noch komplett ohne AC frei. Vermutlich läuft sie zum Entfeuchten parallel mit im Winter.
Okay, man lernt nie aus, lese hier nur mit um vlt. Für die Zukunft eine andere Entscheidung bugl. Des nächsten Fahrzeugs zu bekommen. Solange es aber nichts mit Diesel und Elektro gibt wird das wohl nichts bei meinem Fahrprofil…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 17. Dezember 2024 um 21:55:15 Uhr:
...lese hier nur mit, um vlt. für die Zukunft eine andere Entscheidung bzgl. des nächsten Fahrzeugs zu bekommen. Solange es aber nichts mit Diesel und Elektro gibt wird das wohl nichts bei meinem Fahrprofil…
Dito. Ich habe mich nun aber mit der informellen Dauerbefeuerung von nostal, Galileo und tiefstapler in diesem Fred dazu durchgerungen, mich auf das Thema Hybrid einzulassen und vor einem Monat meinen ersten PHEV als A6 Avant geordert - wird wohl als einer der letzten vom Band purzeln, bevor die A7 Avants die Laufbänder stürmen 😎
Finde ich höchst erfreulich, dass das so ein inspirierender Austausch ist 🙂. Wirst bestimmt auch deine Freude damit haben, allzeit knitterfreie Fahrt !
Zitat:
...und vor einem Monat meinen ersten PHEV als A6 Avant geordert
cool, willkommen im Club! 🙂 Darf man fragen welches Modell?
Mein Blaupunkt 16 A-Lader ist da, aber das Paket geht ungeöffnet zurück. Den China-Lader konnte ich noch vor Versand stoppen. Warum?
Auf Grund der letzten Überlegungen zum Thema "Ladeziel 80% programmieren" wird es nun eine go-e Gemini 2.0 wallbox.
Damit läßt sich wie schon gesagt per App eine Lademenge in kWh vorprogrammieren, was mir als provisorische Ladeziel-Lösung durchaus taugt und sofort einsatzbereit ist.
Allerdings hat die Box diverse Schnittstellen (Modbus TCP usw.), über die sie ferngesteuert werden kann. Das ermöglicht dann in Stufe 2, über einen eigenen Prozessor (Raspberry Pi, Arduino, mal sehen ...) komfortabel den Lade-Istzustand einzugeben, wodurch die Ladezeit/-menge dann berechnet wird, und auch bezüglich Startzeitpunkt und dynamischer Steuerung des Ladestromes (*) kann ich dann meine Wünsche frei programmieren.
In Stufe 3 könnte dann evtl. doch noch der Lade-Istzustand über Audi-connect abgefragt werden.
(*) Dynamische Steuerung des Ladestroms würde bedeuten, dass ich nur bis 80% mit 7,2 kW laden würde. Wenn ich mehr rein lade, dann mit weniger Strom.
Außerdem öffnet das für Zukunft ein geplantes Laden in Verbindung mit Solar, ist aber Zukunftsmusik.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 18. Dezember 2024 um 22:22:23 Uhr:
Zitat:
...und vor einem Monat meinen ersten PHEV als A6 Avant geordert
cool, willkommen im Club! 🙂 Darf man fragen welches Modell?
Same as yours abseits der Karosserie und Abt-Auffrischung - habe den 55 TFSIe geordert, bloß eben als "Kombi" 😎 Wird dann der vierte und wohl auch letzte C8 bei mir werden, aber der erste "Nicht-Diesel". Ich bin übrigens noch nie mit einem TFSIe probe- oder mitgefahren, sondern lasse mich einfach mal 100% überraschen und "mental" darauf ein. Naja... nachdem ich alle Eure zT hochdetallierten Erfahrungen hier "studiert" habe, ist es keine völlige Blackbox 😁
Nebstbei... habe auch die go-e Gemini 2.0 überlegt... aber werde in die für mich komplett neue Erfahrung (mein Auto auch zu laden, statt nur zu betanken) erstmal mit meinem Starkstromanschluss und dem beigefügten Audi-Ladeteil reinstarten. Dankenswerterweise konnte ich hier ja viel erlesen und vorab "lernen" 😉
Kann mir mal jemand den Sinn vom Timer erklären, ich hatte angegeben das ich 17:30 losfahren möchte. Der war aber schon deutlich früher fertig.
Warum genau habe ich auch nicht verstanden. Könnte mit der Klimatisierung zusammen hängen oder es ist einfach ein Puffer, falls der Ladestrom (warum auch immer) geringer ausfällt.