Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Alles klar, dann eine andere Frage. Darf man beim Laden der HV Batterie die Zündung einschalten?

Klar, kannst du schon. Er läßt dich schon nicht losfahren. 😁

Dürfen ungleich können 🙂 Ich meine der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn du die Zündung anschaltest. Was aber ganz nice ist, dass der Ladeziegel den Ladezustand erhält, wenn man die Zündung an hat. So kann man pretty much unendlich im Auto sitzen, ohne, dass der Akku oder die 12 V Batterie leidet.

Ja ich sitze hier aktuell seit 2h fast im Auto und lade. Würde gerne noch was einstellen, aber wenn es den Ladevorgang unterbricht bringt es mir nichts. Sollte demnächst voll sein. Will den Wagen auch nicht alleine lassen wegen dem Rückruf, zwar sehr unwahrscheinlich das was passiert aber keine Ahnung :-/

Ähnliche Themen

Ich mein, du kannst es ja einfach testen 🙂 Das Auto lädt ca. 1% je 6 Min. Wenn nach 10 Min sich nix beim Ladezustand getan hat, ist der Ladevorgang wohl unterbrochen.

Ich hab es jetzt vollgeladen Bzw. 99%. Vor Zündung ein: 54km
Ohne Klima: 63km.
Fahrt nachhause 2,6km mit Klima ein, Ankunft mit 49km 94%
Geladen laut Ladestelle: 13,43kwh. 2h 3 min 3,67€
Wie viel könnt ihr bei 7kw pro Stunde rein laden?

Ladung.jpg
Mit Klima.jpg

Die Reichweite ist vollkommen in Ordnung. Meine ist genauso weit. Heizung zieht extrem Akku. Im Sommer komme ich 2x zur Arbeit und zurück mit 1 Akku Ladung.
Jetzt im Winter verliere ich nur auf dem Weg zur Arbeit zwischen 40 und 50% Akkuladung. Je nachdem ob noch Stau dabei ist.
Kurzzeitspeicher im Sommer im Mittel 19-20 kWh auf 100 km im Winter eher 24-25 auf dem Weg zur Arbeit.

Zitat:

@nostal schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:18:16 Uhr:


Die Reichweite ist vollkommen in Ordnung. Meine ist genauso weit. Heizung zieht extrem Akku. Im Sommer komme ich 2x zur Arbeit und zurück mit 1 Akku Ladung.
Jetzt im Winter verliere ich nur auf dem Weg zur Arbeit zwischen 40 und 50% Akkuladung. Je nachdem ob noch Stau dabei ist.
Kurzzeitspeicher im Sommer im Mittel 18 kWh auf 100 km im Winter eher 24 auf dem Weg zur Arbeit.

Die myaudi App zeigt das ich die 2km mit 34.9kwh/100km zurückgelegt habe. Ich denke das korrigiert sich noch nach unten die Reichweite oder die Angabe macht kein Sinn.
Du fährst rein elektrisch? Muss mal schauen ob ich nächste Woche problemlos zur Arbeit komme und vielleicht mal einkaufen. Bei 2,5km pro Weg müsste es rechnerisch locker reichen.

Hab meine Angaben etwas korrigiert. 19-20 kWh im Sommer mit Klima. 24-25 kWh im Winter mit Heizung. Bei 20 km Fahrt im Berufsverkehr.

Der Akku wird afaik auch vorgewärmt, wenn man die Standheizung laufen lässt. Hängst du gleichzeitig am Strom, wird die Standheizung nicht vom Akku gespeist sondern direkt aus dem Stromnetz. Mit nem halbwegs temperierten Akku kommst dann auch potentiell weiter.

Die letzten 1600 km bin ich 81% elektrisch gefahren.

Das Auto sollte regelmäßig mit dem Verbrenner fahren und aktiv auf 90 °C gehalten werden während dessen, sodass das Wasser im Öl verdampfen und aus dem System geführt werden kann. Ich schaue, dass ich das ca. 2x im Monat mache.

Ich bin gerade nochmal 5km gefahren durch die Stadt und liege jetzt noch bei 37km. Also das nimmt rapide ab. Besitzt das eine Intelligenz das er beim nächsten mal es anders berechnet?
Ich denke halt die kurzfahrten im Winter machen halt auch ein Problem, da er immer wieder neu erhitzen muss. Ich würde am liebsten die Lüftung an machen leicht und die Klima/Heizung aus lassen, da es sich bei der kurzen Strecke nicht lohnt. Diese Option scheint es aber nicht zu geben, wenn ich es aus lasse beschlagen die Fenster, wenn ich AC aus mache erhitzt er glaube ich dennoch weiter

Klima geht bei Temperaturen unter 4 °C eh nicht mehr.
Dass die Reichweite so rapide abnimmt ist bei mir genauso im Winter, leider.
Wenn du ne Klimaautomatik hast, kannst die Heizung nicht deaktivieren, aber theoretisch deine Zieltemperatur so einstellen, dass er nicht heizt.

Zitat:

@nostal schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:55:55 Uhr:


Klima geht bei Temperaturen unter 4 °C eh nicht mehr.
Dass die Reichweite so rapide abnimmt ist bei mir genauso im Winter, leider.
Wenn du ne Klimaautomatik hast, kannst die Heizung nicht deaktivieren, aber theoretisch deine Zieltemperatur so einstellen, dass er nicht heizt.

Das könnte ich probieren, etwas umständlich alles aber werde ich testen. Ich denke allerdings das ich diese nie komplett abschalten kann, die Temperatur kann man bestimmt nur bis 16-18 Grad drehen oder so, werde ich aber anschauen.
Beim Benziner oder Diesel gibt es ja auch am Anfang nichts zu wärmen wenn der Motor nicht warm ist, daher ist es in meinem Fall echt sehr unnötig. Dumm ist es aber wenn er dann anfängt kalte Luft von draußen reinzulassen

Zitat:

@nostal schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:55:55 Uhr:



Dass die Reichweite so rapide abnimmt ist bei mir genauso im Winter, leider.

Ich muss morgens erst mal einen 3 Km langen Berg hoch.
Da gehen dann schon mal 12-15 Km Reichweite verloren.
Mittlerweile fahre ich den Berg mit dem Benzinmotor hoch.
Dann ist das Auto innen schön warm und es muss viel weniger elektrisch geheizt werden.
Ob sich das Ganze monetär lohnt weiß ich nicht. Fühlt sich aber besser an, weil die PV-Anlage im Winter nur sehr wenig liefert und ich ungern aus dem Netz lade.

Soweit ich inzwischen gelesen habe, hat der A6 phev ne wärmepumpe verbaut. Im E-Golf habe ich das auch, da hilft es sehr ihn am hausstrom vorzuwärmen und dann loszufahren. Grade wenn man dann strecke macht, lohnt die Wärmepumpe. Auf Kurzstrecken leider eher nicht. Da knüppelt er mit dem elektrischen heizelement rein.
Im Golf läuft die Wärmepumpe ca. Bis -5 Grad, darüber ists dann Tauchsieder Party.

Das Ding ist, wenn ich jetzt realistisch nur 30km oder weniger fahren kann, erwarte ich das dass System beim nächsten Ladevorgang wenn die Batterie voll ist auch 30km anzeigt und nicht 53. dadurch das die Reichweite doch einiges geringer ist, bin ich gespannt wie viel km ich geschafft habe wenn ich bei 0% stehe. Ich nutze den E Anteil nur in der Stadt und gehe auf Hold auf der Autobahn, dafür habe ich ihn geholt. Weil ich eben nur bei der Arbeit laden kann und da auch nicht jeden Tag laden möchte. Mit 1x die Woche laden wird es denke ich aber nichts. Aber gut, ich schieb jetzt mal die Schuld auf die kalten Temperaturen

Deine Antwort
Ähnliche Themen