Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4846 Antworten
Zitat:
@nostal schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:49:54 Uhr:
Nene, der SoC ist der tatsächlich Ladezustand des Akkus, bezogen auf die Bruttokapazität. Im MMI wird aber nicht dieser angezeigt, sondern der Ladezustand bezogen auf die Nettokapazität. Das ist alles.Viel Spaß mit dem neuen Auto 😉
Ja aber müsste die Brutto Kapazität nicht weniger sein wenn laut Audi noch 87% der Energie vorhanden ist?
Danke dir, werde berichten. Wenn tatsächlich 12000kwh da reingepumpt worden ist, ist es sicherlich für euch auch spannend. Ich werde schauen welche Werte ich da rauslesen kann ( die nächsten Tage )
Theoretisch ja. Aber keine Ahnung wie die das ermitteln. Zumal der SoH auch ein sehr theoretischer Wert ist und mit Vorsicht genossen werden sollte. Da kann man sich in den EV Foren zu einlesen.
Kommt auf die Ausstattung an, die dazu konfiguriert wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
@nostal schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:34:42 Uhr:
Kommt auf die Ausstattung an, die dazu konfiguriert wurde
Die wäre? Phonebox?
Habe mich damit noch nicht befaßt, kann nur so viel sagen, dass OBD eleven Carplay wireless als 1-click-app anbietet. Hab's aber nicht codiert, weil ich es nicht brauche.
Zitat:
@Josh schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:23:57 Uhr:
Das ergibt 21,5 % Ladeverluste beim Laden an Schuko mit dem Audi Ziegel bei Einstellung 100%.
Vermute das war mit 3,6 kW?
Meine +25% war mit 1,8 kW.
Natürlich könnte ich mir auch eine CEE-Steckdose bauen und mit 7,4 kW laden.
Frage mich allerdings weiterhin, ob nicht angesichts winterlicher Temperaturen der geringste Ladestrom doch der beste ist. Weiß jemand, ob die Batterie beim Laden temperiert wird?
Ok. Muss mal drüber nachdenken. Momentan bleibe ich mal bei den 1,8 kW, den Strom zahlt die Firma. (Ok, die Firma bin ich selber, aber trotzdem ist das anders als netto privat.)
Um nochmal darauf zurück zu kommen:
Zitat:
@nostal schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:02:07 Uhr:
Müsste das hier sein (siehe Screenshots). Privatsphäreeinstellungen auf my.audi.de
Danke, auf der Seite habe ich nichts aktiviert, auch kein Update Download.
Außerdem habe ich heute in der App noch "online car care" deaktiviert. Ich will grundsätzlich garnicht, dass Audi hinter meinem Rücken auf solche Daten zugreift.
Im Solarbereich ist es tatsächlich schon vorgekommen: 2022 hat ein Anbieter per online-Zugriff tausende Heimspeicher einfach abgeschaltet. Sowas will ich dann immer noch selber entscheiden.
Dass dir das Auto abgeschaltet wird, halte ich doch für ein sehr unrealistisches Szenario. Aber andere Einstellungen gibt es afaik nicht.
Zur Ladeleistung: Wie kommst du auf 1,8 kW? Ich meine, dass das Auto mit 2 bis 2,2 kW geladen wird, mit dem Audi Ziegel und Schuko. Ich frage mich allgemein, warum das Auto mit so wenig Leistung geladen wird. Dass die vollen 3,6 kW nicht ausgereizt werden, kann ich ja verstehen. Aber um die 3 sollte das Stromnetz eigentlich problemlos vertragen.
Zitat:
@nostal schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:24:45 Uhr:
Dass dir das Auto abgeschaltet wird, halte ich doch für ein sehr unrealistisches Szenario.
Naja, auch wenn es diesmal ein Fehlalarm war, sowas halte ich nicht für ausgeschlossen:
Zitat:
@Smartie21 schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:03:16 Uhr:
..., dafür hat unser A6e ein Softwareupdate bekommen dass die Batterienutzung abschaltet.
Zitat:
@Smartie21 schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:26:22 Uhr:
Man kann die Modi Battery Hold und Batterie Charge nicht mehr auswählen.
Zum anderen Thema:
Zitat:
@nostal schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:24:45 Uhr:
Zur Ladeleistung: Wie kommst du auf 1,8 kW? Ich meine, dass das Auto mit 2 bis 2,2 kW geladen wird, mit dem Audi Ziegel und Schuko.
Die Schuko-Ladelesitung vom Ladesystem ist doch 3,6 kW, und wenn ich das auf "50%" stelle ist die Hälfte davon 1,8 kW.
Wie kommst du auf 2 bis 2,2 kW?
Ach du hast aktiv auf 50% gestellt. Das war mir nicht klar. Ich lade mit 100% aber da ist er weit entfernt von 3 kW. Habe es gerade mal ausgerechnet. Meiner lädt relativ genau 1% in 6 Min. Das sind 1,8 kWh. Mit Verlusten komme ich da auf meine 2,2 kW (ca).
Ich meine, dass der Audi Ladeziegel bei 100 % ca. 10 A an der 230 V Steckdose zieht. Kann ich morgen Abend beim Laden nochmal nachschauen. Das wären 2,3 kW wovon nur 1,84 kW in der Batterie ankommen.