Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
Ähnliche Themen
4350 Antworten
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:54:03 Uhr:
Wie fährt ihr eigentlich auf der Autobahn? Schaltet sich da großteils der Elektro antrieb sowieso ab? (Außer boosten). Ich kann nicht zuhause laden, daher will ich den Elektromotor eigentlich nur bei mir in der Stadt nutzen. Was ich nicht möchte ist das der einige Tage bei 0% steht.
EV-Modus macht auf der Autobahn nicht viel Sinn. Der Standard-Modus ist Auto-Hybrid, was bedeutet, dass der verfügbare Strom eben verbraucht wird. Willst du die Ladung erhalten, dann besser Battery-hold.
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:54:03 Uhr:
Wie viel konntet ihr schon unterwegs aufladen?
Bisher garnicht. Wenn ich unterwegs Strom brauche: charge.
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:54:03 Uhr:
Merkt sich das System eigentlich die Einstellungen wie Hybrid Modus und Battery Hold ?
Nein, du startest grundsätzlich immer im EV-Modus, was ich auch nicht schlecht finde. Via "EV"-Taste kann man leicht in einen anderen Modus umschalten.
@GalileoT5 vorab, ich kenne dazu keine Literaturstelle, ist abgeleitet von der Beobachtung, wie viel Kondenswasser im Abgas ist (sieht man ja, beim kalten Auto und kalten Temperaturen, was hinten aus dem Auspuff rauskommt). Diese Gase drücken sich zum Teil am Kolben vorbei in den Motor und kondensieren da an allen noch kühlen Flächen (mit allem, was in dem Kondenswasser gelöst ist). Letztlich wird es dann auch irgendwann mit dem Öl abgewaschen und dürfte sich dann irgendwo am Grunde des Öls wiederfinden. Ähnliches spielt sich mit dem korrosiv beladenen Kondenswasser im Abgastrakt ab.
Ich dachte eben, wenn das ein großes Thema wäre, müßte es doch in Artikeln oder Foren irgendwo diskutiert werden.
Naja, das Thema „besondere Belastung“ für Motoren, die überwiegend im Kurzstreckenbetrieb laufen, ist jetzt so untergeordnet, auch nicht. Da kommen dann natürlich andere Beitragsleister noch dazu, Stichwort Rußbildung etc.
Ja, klar ist zu viel Kurzstrecke ein Thema. Aber wegen einem kurzen Anlaufen würde ich mir trotzdem nicht viele Gedanken machen, solange die Maschine wenigstens alle 1-2 Wochen einmal gründlich warm gefahren und durchgepustet wird.
Klar verleitet der PHEV dazu, den Verbrenner stiefmütterlich zu behandeln, um insgesamt so wenig wie möglich Sprit zu verfahren. Es sollte eben nicht viel anders behandelt werden als in Verbrennerautos auch. Auch beim Verbrennerauto könnte es aber sein, dass man ihn kurz mal umparkt und dann ein paar Tage stehen läßt.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 5. Dezember 2024 um 00:04:42 Uhr:
Zitat:
@chico919 schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:54:03 Uhr:
Merkt sich das System eigentlich die Einstellungen wie Hybrid Modus und Battery Hold ?
Nein, du startest grundsätzlich immer im EV-Modus, was ich auch nicht schlecht finde. Via "EV"-Taste kann man leicht in einen anderen Modus umschalten.
Außer die HV-Batterie ist leer . Dann wird grundsätzlich im Hybrid Modus gestartet.
Hat jemand von euch zufällig diese Winterreifen und hat paar Bilder für mich wie die am Auto aussehen? 4K8601025F (20 Zoll)
Da wirst du vielleicht mehr Antworten im Felgenthread bekommen.
Aber pass auf: A6- und A7-Felgen sind nicht kompatibel, andere ET, der A7 ist breiter.
Zitat:
@chico919 schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:35:47 Uhr:
Hat jemand von euch zufällig diese Winterreifen und hat paar Bilder für mich wie die am Auto aussehen? 4K8601025F (20 Zoll)
Sieht super aus, ist das navarrablau oder firmamentblau?
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 7. Dezember 2024 um 11:46:25 Uhr:
Sieht super aus, ist das navarrablau oder firmamentblau?
Das ist (oder war, habe ihn letzten Monat nach 4 Jahren abgegeben) Navarrablau. Hatte blau auch im Innenraum wieder aufgegriffen…
Super! Als Neuwagen hätte ich den vermutlich auch so bestellt.
Wobei ich mich am daytonagrau genauso täglich erfreuen kann. Kommt auch beim Kunden vermutlich etwas dezenter an.
Zitat:
@Savik schrieb am 6. Dezember 2024 um 22:41:21 Uhr:
Zitat:
@chico919 schrieb am 5. Dezember 2024 um 21:35:47 Uhr:
Hat jemand von euch zufällig diese Winterreifen und hat paar Bilder für mich wie die am Auto aussehen? 4K8601025F (20 Zoll)
Danke fürs Bild!!!
Ich glaube, ich habe nun den Gesamtenergiedurchsatz der HV-Batterie gefunden.
Steuergerät: Battery Charger
Live Daten: "history data life time"
Da hatte ich gestern:
energy meter rail1: 2498 kWh
energy meter rail2: 2495 kWh
Und nachdem ich die Batterie halb geladen habe, hatte ich nun:
energy meter rail1: 2498 kWh
energy meter rail2: 2502 kWh
D.h. meine Batterie hat wohl so 5000 kWh durch, das sind /17,9 kWh dann 279 Vollzyklen, macht ca. 100 Zyklen pro Jahr.
Was das mit rail1 und 2 auf sich hat weiß ich noch nicht.
Müsste man für die Berechnung der Zyklen nicht die brutto Kapazität von 14,4kWh benutzen? Denn die 2,5 kWh „Reserve“ werden ja nicht benutzt. Oder liege ich da falsch?