Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Das stimmt so leider nicht. (Eigene Erfahrung) wenn der Akku „leer“ ist ist auch kein extra Boost vorhanden. Ein bischen Strom ist da leider nicht ausreichend, für einen Boost. Wenn ich bei 100 km/h und 10% voll drauf latsche ist der zusätzliche Boost schon bei 140 km/h Geschichte. Der Rest ist dann Verbrenner.
Ich wüsste gern woher Du diese Information hast was Audi da programmiert haben soll. Teile uns doch mal die Quelle mit…
Sicherheitsrelevant ist das nicht, dann dürfte der Tank ja auch nicht leer werden. Kann man das auch programmieren? Liegt wohl im Ermessen des Fahrers und die 300Ps ohne E-motor sollten für eine Beschleunigung ausreichen.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 18:49:00 Uhr:
Wenn man „normal“ fährt ist das schon machbar mit dem Hybrid. Hatte mal einen eine Woche lang als Leihwagen. Man kann das nicht mit nem Verbrenner vergleichen, man muss halt ganz anders an die Sache ran gehen. Das selbe ist mit einem reinen EFahrzeug. E-tron Reichweite 485km nach 75km Vollgas auf der BAB musste ich an die Ladesäule. Für meinen digitalen Fuss ist das z.B. nichts. Ich will meinen Fahrstil/Fahrspass nicht an das Auto anpassen.
Wenn hier jetzt Jemand schreibt das bei leerem Akku der Boost verfügbar ist dann weis ich allerdings nicht wie das funktionieren soll? Der Boost kommt vom Emotor, das wird wohl Niemand bestreiten wollen. Der benötigt Strom welcher bei leerem Akku nicht zur Verfügung steht. Fraglich ist nun wer von der Materie keine Ahnung hat.
Da haste vollkommen recht.
Einen Hybrid fährt man etwas anders als einen reinen Verbrenner mit geilem Auspuffsound.
Die totale Ruhe kann übrigens auch ihren Reiz haben. Und daraufhin ist der Hybrid optimiert. Der Hybrid vermittelt vom ersten Moment an, dass er geräuschlos gleiten möchte bis zum nächsten Punkt mit geringer Geschwindigkeit.
Digitales fahren passt sicher nicht zu einem Hybrid. Ist aber auch so ein Fahrstil, den ich nicht mehr für ganz zeitgemäß halte …
Gruß
Auf der Autobahn oder Landstrasse wirst du ja wohl kaum fahren können ohne bremsen zu müssen. Dabei rekuperiert der Audi allermeist genug um den Boost zu realisieren. Meine Aussage stütze ich auf 150.000 Kilometer, die ich mit dem Fahrzeug gefahren bin. Das ist wohl mehr als du auf der Probefahrt hast abspielen können.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2024 um 20:39:02 Uhr:
Auf der Autobahn oder Landstrasse wirst du ja wohl kaum fahren können ohne bremsen zu müssen. Dabei rekuperiert der Audi allermeist genug um den Boost zu realisieren. Meine Aussage stütze ich auf 150.000 Kilometer, die ich mit dem Fahrzeug gefahren bin. Das ist wohl mehr als du auf der Probefahrt hast abspielen können.
Deine Antworten hier kann ich leider nicht für voll nehmen. Alles nichts definitives:
Zu 90% ist der Akku voll
Auch mit leeren Akku geht der Boost
Audi Programmiert den Akku das der nie leer wird…
Alles Schwachsinn und eine Angabe der Quelle hast Du auch nicht gegeben.
Ich hab hier meine Erfahrungen geteilt, nur kurze Fahrten aber die Widerlegen schon deine Aussagen. Ich denke mir jetzt weiter meinen Teil, träum du ruhig weiter…
So ein Hybrid ist gut für Strecken unter 30km oder wenn man viel bergab fährt. Leider muss man den Berg auch wieder herauf. Für mich sind diese ganzen Hybridfahrer entweder nur Geldgeier oder Verkehrsbehinderer weil die einfach nur in der Gegend herum träumen.
Ähnliche Themen
Eine durchaus interessante Aussage im letzten Satz. Keiner schreibt dir ja vor einen Hybrid zu fahren.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 20:57:01 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2024 um 20:39:02 Uhr:
Auf der Autobahn oder Landstrasse wirst du ja wohl kaum fahren können ohne bremsen zu müssen. Dabei rekuperiert der Audi allermeist genug um den Boost zu realisieren. Meine Aussage stütze ich auf 150.000 Kilometer, die ich mit dem Fahrzeug gefahren bin. Das ist wohl mehr als du auf der Probefahrt hast abspielen können.Deine Antworten hier kann ich leider nicht für voll nehmen. Alles nichts definitives:
Zu 90% ist der Akku voll
Auch mit leeren Akku geht der Boost
Audi Programmiert den Akku das der nie leer wird…Alles Schwachsinn und eine Angabe der Quelle hast Du auch nicht gegeben.
Ich hab hier meine Erfahrungen geteilt, nur kurze Fahrten aber die Widerlegen schon deine Aussagen. Ich denke mir jetzt weiter meinen Teil, träum du ruhig weiter…
So ein Hybrid ist gut für Strecken unter 30km oder wenn man viel bergab fährt. Leider muss man den Berg auch wieder herauf. Für mich sind diese ganzen Hybridfahrer entweder nur Geldgeier oder Verkehrsbehinderer weil die einfach nur in der Gegend herum träumen.
Ganz offensichtlich gehörst du in das ablehnende Lager der Hybride. Dann bleib auch da. Es gibt ja andere Antriebskonzepte.
Viele Grüße
So einfach also. Leider ist es nicht der Antrieb sondern das was draus gemacht wird. Es wird alles solange schöngeredet bis man es selbst glaubt.
Du redest hier eher das Hybridkonzept schlecht. Ja, für den schweren Gasfuß ist der Hybrid falsch. Dafür wurde er aber nicht entwickelt.
Zum Thema schönreden:
Mal ein zugegebenermaßen extremer Vergleich - ich kaufe mir einen Supersportwagen und beschwere mich dann über mangelnden Alltagskomfort. Dafür wurde das Auto schließlich auch nicht gebaut. Selbes Thema auch beim Hybrid. Er ist eben für Kurzstrecken konzipiert worden.
Ich bin einer derer die Hybrid am Anfang wegen 0,5% genommen haben. Seitdem ist der Hybrid aber mein Weg zum Elektro-Antrieb. Die tägliche Fahrt ins Büro mache ich ausschließlich Elektro und lade auch immer Zuhause oder im Büro. Da komm ich mit den rund 60km E-Antrieb gut klar. Dreimal im Jahr wird ein Wohnwagen gezogen. Für mich eine 1A-Lösung.
Am Montag geht der A6 50TFSIe Avant von Ende 2022 nach rund 40.000 km weg, ein neuer kommt für 12 Monate. Ich freu mich, nur auf ISA nicht.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 19:30:30 Uhr:
Das stimmt so leider nicht. (Eigene Erfahrung) wenn der Akku „leer“ ist ist auch kein extra Boost vorhanden. Ein bischen Strom ist da leider nicht ausreichend, für einen Boost. Wenn ich bei 100 km/h und 10% voll drauf latsche ist der zusätzliche Boost schon bei 140 km/h Geschichte. Der Rest ist dann Verbrenner.
Wenn du dauerhaft Boost willst ist der Dynamik/S-Modus dein Freund. Das ist auch jedem klar der den TFSI E ernsthaft und längerfristig fährt. Darüber hinaus gibts noch den Zusatzmodus ab MJ2021.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2024 um 18:31:11 Uhr:
Die Boost Funktion ist zu 90% immer vorhanden bei leerem Akku. Somit stehen auch 367 PS zur Verfügung.Ganz ehrlich, solche kritischen Kommentare kommen nur von Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben und noch nie Hybrid oder Elektro gefahren sind.
Also ich habe jetzt 50tkm im VW Golf/Passat GTE hinter mir als Zweitwagen. Und dessen Akkuanzeige läuft bis zu 1% Lediglich im Sportmodus versucht er während der Fahrt durch Drehzahlerhöhung zu laden, damit der Boost auf 245PS zur Verfügung steht. Dieser hält ein paar Sekunden, dann ist Schluss und es erklingt ein gequälter 1.4 TSI mit 150PS…
Den 2.0 TSI hatte ich zuvor in nem R Variant also 300PS Version gefahren und der säuft 15 Liter Super Plus…
Mir als unerklärlich wie ihr belastbare Verbrauchswerte auf Langstrecke von 5,3 Liter hinbekommt, außer ihr fahrt 130 maximal, wofür es dann wieder kein 367PS Auto braucht 😉
Zitat:
@azza schrieb am 25. April 2024 um 23:16:05 Uhr:
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 19:30:30 Uhr:
Das stimmt so leider nicht. (Eigene Erfahrung) wenn der Akku „leer“ ist ist auch kein extra Boost vorhanden. Ein bischen Strom ist da leider nicht ausreichend, für einen Boost. Wenn ich bei 100 km/h und 10% voll drauf latsche ist der zusätzliche Boost schon bei 140 km/h Geschichte. Der Rest ist dann Verbrenner.
Wenn du dauerhaft Boost willst ist der Dynamik/S-Modus dein Freund. Das ist auch jedem klar der den TFSI E ernsthaft und längerfristig fährt. Darüber hinaus gibts noch den Zusatzmodus ab MJ2021.
wie liegt dann hier der Realverbrauch im Vergleich zu 55TFSI?
Hier der Beweis für den Langzeitverbrauch. Die anderen zwei Balken zeigen den restlichen Langzeitverbrauch, weicher niedriger ist.
Ich fahre halt viele Strecken rein elektrisch daher der niedrige Verbrauch. Dazu lade ich daheim und auf der Arbeit. Unterwegs suche ich mir so oft wie möglich eine Ladesäule oder kann bei Kunden kostenlos laden.
Ich kann das sogar toppen. Bin bei 4,1l/100km über mittlerweile 32.000km.
@ZockerMax Wieso muss man mit 367 PS immer dauerhaft schnell fahren? Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Sehe ich so wie @h000fi. In den Stoßzeiten, in denen ich meist fahre, kann man selbst auf der unbegrenzten AB kaum Vollgas fahren. Bzw. das wäre nicht vernünftig!