Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Zitat:
@tiefstapler schrieb am 22. April 2024 um 20:28:25 Uhr:
Ich bleibe mal bei meiner Vorgehensweise beim Laden und bin extrem gespannt, wie viel es an Lebensdauer bringt.
Wenn es nix bringt, hab ich auch viel gelernt.
Gerade eure Vorgehensweise werden einige machen.
Und gerade gegen die will ich (hoffentlich) besser sein.
Ihr ladet abends voll. Dann steht die Batterie über Stunden mit einem Li-Überschuss an einer Elektrode. Und ich lernte, dass dort erhöhte Korrosion an den Elektroden stattfindet, was den Alterungsprozess beschleunigen soll. Wieviel … ist nirgends zu finden.
Ich bin sehr gespannt, wieviel meine Batterieschonung bringen wird.
Gegenüber was willst denn die ganze Sache bewerten? Hast du noch einen weiteren den du anders behandelst.
Ich bin mir jetzt schon über das Ergebnis sicher. Du wirst glauben das dein Verhalten zu einem besseren Ergebnis geführt hat.
Leider ohne jegliche Vergleichbarkeit und ohne Wert.
Ja, wissenschaftlich habe ich mein Experiment nicht aufgesetzt, das stimmt. Ist aber auch nicht mein Ziel.
Entweder der Unterschied ist deutlich oder er ist zu vernachlässigen. Ich werde es für mich messen mit der Messgröße SoH (State of Health) im Verhältnis zu Anzahl Ladezyklen und Alter. Das kannst du normalerweise bei jeder Batterie auslesen.
Bei all dem musst du aber auch bedenken, dass 100 Prozent Kunden SOC nie auch 100 Prozent der Batterie ist. Das heißt die Batterie ist sowieso nur maximal zu 90 Prozent gefüllt. Und der Hybrid hat eine derart kurze Reichweite, dass ich mir die 10 oder 20 Prozent nicht auch noch nehmen lassen möchte. Wenn es für dich alltagstauglich ist, ist das ja super. Für mich ist es das definitiv nicht.
Das Ganze ist vor allem deswegen ziemlicher Unsinn, weil die A6 Hybriden 25% Brutto Puffer haben. Weder ist die Batterie leer wenn sie leer angezeigt wird, noch ist sie voll beim Abschluss des Ladens.
Aber klar, jeder darf sein Auto pampern und mit der App rumspielen wie er/sie/es mag. Man sollte dann nicht den Interessierten hier suggerieren das wäre in irgendeiner Hinsicht notwendiges Wissen für eine Kaufentscheidung.
Ähnliche Themen
Bekomme meinen neuen A6 50TFSIe Avant nä. Woche. Dann geht mein 2022er zurück. Hat sich irgendwas im MJ2024 geändert?
https://www.motor-talk.de/.../...ahr-2024-pro-und-kontra-t7570118.html
Seite 5 oben dürfte da wohl interessant sein....
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 21. April 2024 um 22:33:38 Uhr:
Die 367 PS existieren nicht nur auf dem Papier. Der Boost ist selbst bei leerer Batterie fast immer vorhanden.
Na dann sag mal VMax oder Beschleunigung 100 auf 200 wenn der Akku leer ist?
Der 55TFSIE ist ein reines Steuersparmodel für die 1234 Abteilungsleiter/Geschäftsführer da draußen, die ihn wählen dürfen und dann 0,5 versteuern (endet 2025)
Ohne Akku gurgelt er 10 Liter und damit kaum weniger als der V6.
Mein nächster wird wieder der V6 (7,x Liter in Österreich/Italien möglich) oder halt ein Diesel bei dem ich zumindest das Drehmoment für das schwere Auto habe.
Der Hybrid ist eben nicht für Langstrecken ohne Laden konzipiert. Fertig. Effizient ist er nur auf Kurzstrecken aber das sollte jedem bewusst sein.
Ich bin ein perfektes Beispiel dafür, dass das System funktioniert. 5,3 Liter Durchschnittsverbrauch bei 40.000 Kilometern im Jahr. Ich bezweifle, dass du mehr fährst.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 25. April 2024 um 16:37:27 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 21. April 2024 um 22:33:38 Uhr:
Die 367 PS existieren nicht nur auf dem Papier. Der Boost ist selbst bei leerer Batterie fast immer vorhanden.Na dann sag mal VMax oder Beschleunigung 100 auf 200 wenn der Akku leer ist?
Der 55TFSIE ist ein reines Steuersparmodel für die 1234 Abteilungsleiter/Geschäftsführer da draußen, die ihn wählen dürfen und dann 0,5 versteuern (endet 2025)
Ohne Akku gurgelt er 10 Liter und damit kaum weniger als der V6.
Mein nächster wird wieder der V6 (7,x Liter in Österreich/Italien möglich) oder halt ein Diesel bei dem ich zumindest das Drehmoment für das schwere Auto habe.
Einspruch, Euer Ehren :-).
Ich fahre ihn privat, auch gekauft - ohne Steuerprämie, seit über 4 Jahren. Bin total happy mit ihm, möchte nix anderes mehr. Er bietet das Beste aus 2 Welten.
Ich fahre ihn teils wochenlang nur elektrisch und auf meinen 600 km-Touren dann mit Verbrenner und manuell gesteuertem Hybrideinsatz (damit meine ich hochtrabend den manuellen Wechsel zwischen Hybridmodus und Holdmodus :-), S-Modus, um im one pedal-mode mehr zu rekuperieren, wenn der Akku mal etwas mehr Ladung braucht). Auf diesen 600 km Touren fahre ich zügig mit 7,2 l / 100 km.
Etwa 10% meiner Jahresfahrleistung fahre ich mit 1,5 t Wohnwagen hinten dran. Da genehmigt er sich allerdings 11 Liter, denn der ist zudem noch 2,72 m hoch ;-). Übrigens, brauchte mein Competition davor auch, allerdings damals Diesel.
Noch NIE war mein Akku so leer, dass der Verbrenner von alleine anspringen musste. IMMER hatte ich vollen e-Boost zur Verfügung, so lange, wie ich ihn wollte.
Ich kann mir im Moment wirklich nicht vorstellen, wie es dazu kommen kann, dass man mit total leerem Akku von 100 auf 200 mit vollem Schub beschleunigen möchte, es nicht kann, weil angeblich der Akku leer ist.
These: Da muss der Fahrer gepennt haben, den Akku außer Acht gelassen haben und die zur Verfügung stehenden Hybrid Modi nicht adäquat bedient bzw benutzt haben.
Gruß
Die Boost Funktion ist zu 90% immer vorhanden bei leerem Akku. Somit stehen auch 367 PS zur Verfügung.
Ganz ehrlich, solche kritischen Kommentare kommen nur von Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben und noch nie Hybrid oder Elektro gefahren sind.
Wenn man „normal“ fährt ist das schon machbar mit dem Hybrid. Hatte mal einen eine Woche lang als Leihwagen. Man kann das nicht mit nem Verbrenner vergleichen, man muss halt ganz anders an die Sache ran gehen. Das selbe ist mit einem reinen EFahrzeug. E-tron Reichweite 485km nach 75km Vollgas auf der BAB musste ich an die Ladesäule. Für meinen digitalen Fuss ist das z.B. nichts. Ich will meinen Fahrstil/Fahrspass nicht an das Auto anpassen.
Wenn hier jetzt Jemand schreibt das bei leerem Akku der Boost verfügbar ist dann weis ich allerdings nicht wie das funktionieren soll? Der Boost kommt vom Emotor, das wird wohl Niemand bestreiten wollen. Der benötigt Strom welcher bei leerem Akku nicht zur Verfügung steht. Fraglich ist nun wer von der Materie keine Ahnung hat.
Der Akku kann nie ganz leer gefahren werden. Dies würde die Batterie durch eine Tiefenentladung zerstören. Darüber hinaus hat Audi das deshalb zu programmiert, dass eben immer noch ein bisschen Strom für die Boost Funktion vorhanden ist. Schließlich kann das sicherheitsrelevant sein, ob die volle Beschleunigung vorhanden ist oder nicht.