Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4857 Antworten
Zitat:
@h000fi schrieb am 4. August 2023 um 22:20:52 Uhr:
Zitat:
@marcelwkb schrieb am 4. August 2023 um 20:07:54 Uhr:
Was ist der Unterschied dann zu der zubestellbaren Standheizung/Klima?Eine klassische Standheizung gibt es beim Hybrid nicht. Nur die Standklimatisierung und die Komfortklimatisierung. Komfort ist gut über die App steuerbar. Außerdem gekoppelt mit Scheibe und Sitzen.
Und ich kann damit auch heizen ?
Zitat:
@marcelwkb schrieb am 6. August 2023 um 15:32:08 Uhr:
Wie kann ich den Gurtstraffer am Fahrtanfang ausschalten ? Finde die Einstellung nicht.
Gar nicht. Warum auch? Ist durchaus eine clevere Sache, gerade mit dicken Klamotten im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 7. August 2023 um 19:47:21 Uhr:
natürlich kann man den ausschalten... Ich schaue morgen wo genau im Menü das versteckt ist.
Danke dir!! Finde es ums verrecken nicht.
Bei KW gibts für den 55er TFSI e einmal 195kW und einmal 270kW zur Auswahl.
und nur beim 195er gibts das V3.
ich nehme an dass dies bei jedem 55er TFSIe ohne Dämpferregeleung passt?
Als Info gibt KW folgendes an:
Federbeinklemmdurchmesser VA (mm): 48,6
Nur Modelle Achslast VA/HA (kg): -1255/-1500
Für Fahrzeuge ohne elektronische Dämpferregelung
Zitat:
@marcelwkb schrieb am 7. August 2023 um 21:59:15 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 7. August 2023 um 19:47:21 Uhr:
natürlich kann man den ausschalten... Ich schaue morgen wo genau im Menü das versteckt ist.
Danke dir!! Finde es ums verrecken nicht.
Der Gurtstraffer lässt sich nicht ohne Weiteres deaktivieren.
Zitat:
@azza schrieb am 8. August 2023 um 01:21:02 Uhr:
Zitat:
@marcelwkb schrieb am 7. August 2023 um 21:59:15 Uhr:
Danke dir!! Finde es ums verrecken nicht.
Der Gurtstraffer lässt sich nicht ohne Weiteres deaktivieren.
Kann man den nicht in der Stärke einstellen, mit der er anzieht? War aber auch seit Jahren nicht mehr in der Einstellung.
Zitat:
@marcelwkb schrieb am 7. August 2023 um 21:59:15 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 7. August 2023 um 19:47:21 Uhr:
natürlich kann man den ausschalten... Ich schaue morgen wo genau im Menü das versteckt ist.Danke dir!! Finde es ums verrecken nicht.
Zumindest wird es in der BA nicht erwähnt, ich bin gespannt.
Zitat:
@Lummi1 schrieb am 7. August 2023 um 22:02:42 Uhr:
Bei KW gibts für den 55er TFSI e einmal 195kW und einmal 270kW zur Auswahl.
und nur beim 195er gibts das V3.
ich nehme an dass dies bei jedem 55er TFSIe ohne Dämpferregeleung passt?
Als Info gibt KW folgendes an:
Federbeinklemmdurchmesser VA (mm): 48,6
Nur Modelle Achslast VA/HA (kg): -1255/-1500
Für Fahrzeuge ohne elektronische Dämpferregelung
Ich würde vorher auf jeden Fall mit KW telefonieren und mich vergewissern, dass es das V3 Fahrwerk für dein Auto gibt. Die Angaben bei KW über die Fahrzeugauswahl sind mehr als verwirrend. Für den A6/C8 55 TFSIe Avant wird zum Beispiel gar kein Fahrwerk angeboten, lediglich Gewindefedern. Gebe ich bei der Fahrzeugsuche die Limousine an, kommt es auf die Motorisierung an. Bei der Motorisierung wiederum stehen Motoren zur Auswahl, die es so in der Limo gar nicht gibt.
Im angehängten Screenshot sind die angeblich kompatiblen Fahrzeuge für das V3 angegeben - da sind Motorleistungen angegeben, z.B. 185KW, die ich so bei Audi A6/C8 nicht finden konnte. Der Kombi wird da plötzlich auch gelistet, ebenfalls mit 185KW was nicht stimmt, denn er hat immer 195KW. Nur zusammen mit dem Elektroantrieb gibt es Systemleistungen von 220KW (50er) bzw. 270KW (55er).
Hatte schon mit KW geschrieben und diese haben mir das für 195kW beim 55TFSIe las passend definiert.
https://www.kwsuspensions.de/shop?...
wollte nur sichergehen und nachfragen obs bereits wer verbaut hat und den Federbeinklemmdurchmesser und die Achslasten auch wirklich passen.
edit: zumindest gibts ein Datenblatt seitens Audi zum 55er wo die Achslasten mit VA 1245kg und HA 1500kg angegeben sind. das sollte also schon mal passen.
Mich verwundert, das der Q5 55 TFSIe bei der Beschleunigung 5,2s braucht und der A6 5,7s.
Woher kommt denn der Unterschied? Ist das bekannt ? Gewicht ist ja eher gleich
Zitat:
@B2nerd schrieb am 9. August 2023 um 22:21:02 Uhr:
Die Achslasten stehen auch in deinen Fahrzeugpapieren..... ;-)Na dann....
Meine Fahrzeugpapiere kommen erst mit dem Fahrzeug Ende des Jahres ;-)