Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4852 Antworten
Zitat:
@G31530xd schrieb am 17. Januar 2022 um 09:27:47 Uhr:
Zitat:
@O-Love schrieb am 16. Januar 2022 um 22:38:32 Uhr:
Hallo zusammen, habt ihr eventuell eine Lösung gefunden, dass sich, bei Aktivierung des Navis, nicht automatisch der Hybridmodus ändert? Ich will ja nicht pauschal, dass die Akkufüllung am Zielort aufgebraucht ist. Danke und GrüßeMein Workaround ist auf "Akku Ladung halten" umstellen. Dann boostet er trotzdem und man kann den Akku halten. Das Rekuperieren sollte dann auch reichen um die Boost-Verbräuche wieder aufzufüllen.
Die Strategie klingt sinnvoll. Ich habe meinen noch (lange) nicht, kenne also die ganzen Modi und Mechanismen nicht, aber die Standklimatisierung läuft ja auf Batterie. Wenn die also am Zielort aufgebraucht ist, hat man die nicht mehr zur Verfügung. Ergo: Batterieladung halten
Habe ich letzte Woche im Skiurlaub genau so gemacht. Battery Hold auf dem Hinweg und dann konnte ich vor Ort die Standklima noch gut nutzen. Super Sache.
Super Idee, wenn man am Urlaubsort nicht laden kann/will.
Werde ich auch so anwenden, Danke.
Ähnliche Themen
Hier muss man leider auch mal wieder sagen, das Skoda cleverer ist als Audio.
Bei Superb IV kann man eine minimale Batterie-Landung festlegen (in Prozent), so dass man dann immer noch genug Energie für die Klimatisierung übrig hat.
Echt Schade, das Audi hier solche Sachen nicht auch hat...
Hat jemand schon Erfahrung mit dem „Batterie Laden“ Modus gemacht?
Wie lange dauert es da, die Batterie wieder aufzuladen?
es dauert...ich hab noch nie gemessen, nutze den Modus aber auch nicht oft. Aber einige Km AB braucht es schon für einen Batteriekilometer....wenn ich schätzen müsste vielleicht im Verhältnis 5:1 oder so, aber da mögen mich andere korrigieren.
Also der Modus „Laden“ funktioniert ganz gut. Der Verbrauch geht dann aber wirklich hoch.
Hab jedoch noch keine Erfahrung, da ich nicht drauf geachtet habe, wie lange es dauert bis die Batterie voll ist oder X Prozent geladen sind.
Denke das hängt auch von der Fahrweise ab. Müsste man mal auf der Autobahn bei konstant 130 beobachten.
@JensF Was bei Skoda geht, geht wohl auch beim VW Passat. Wundert mich dass das nicht beim Audi geht.
Da muss man wirklich, wenn der Prozentsatz erreicht ist den man halten will, den Modus auf Halten wechseln.
@h000fi Das mache ich auch immer. Erst das Ziel eingeben und dann die Heimatadresse. Leider muss man dann immer noch manuell die Reihenfolge ändern, da er die Heimatadresse, die ja näher ist als das Ziel wenn man von zu Hause startet, dann als Zwischenziel genommen wird.
Kann man irgendwie einstellen das die Ziele so angefahren werden sollen wie man diese eingibt?
Ich gebe genau die andere Reihenfolge ein - die Heimatadresse zuerst, gleich nach dem losfahren (liegt auf Favoriten) und dann das eigentliche Ziel eingeben und als Zwischenziel speichern - funktioniert perfekt.
@B2nerd Danke, muss ich mal ausprobieren. Übernimmt er das eigentliche Ziel, das du als zweites eingibst, einfach als Zwischenziel.
Sprich du musst die Reihenfolge nicht mehr ändern?
Alternativ kann man die Tour ja auch in der App erstellen und ans Auto senden.
"er" fragt, ob er das neue Ziel als Zwischenziel nehmen soll oder alle Ziele ersetzen soll - da einfach "JA" sagen, einen Ring brauchst du nicht auf den Finger stecken ;-)
@B2nerd Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Er fragt ja „als Zwischenziel“ hinzufügen. Klar hat er dann meine Heimatadresse, die ich immer als zweites angegeben habe, als Zwischenziel hinzugefügt.