Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Zitat:

@Guenther schrieb am 28. Juni 2021 um 10:42:26 Uhr:


Habe einen A6 50 TFSI e mit Sportfahrwerk. Eledig hart. Gibt es Abhilfe?

18/17Zoll Felgen, Reifendruck prüfen. Beim Neuwagen brauchen die Dämpfer & Reifen ebenfalls ein paar km.
Sonst wüsste ich nichts.

Erstzulassung war am 31.08.20, 19 Zoll Felgen (min. sind wegen der Bremsanlage 18 zöller), Reifendruck passt, wird permanet geprüft.

Dann wird wohl ein neues Fahrwerk verbaut werden müssen (andere Dämpfer usw.). Deswegen empfehle ich IMMER das Fahrwerk so probe zu fahren, wie man es bestellen oder kaufen möchte.
Sollte das ein Leasing Fahrzeug sein wirst Du das Fahrwerk nicht ändern dürfen! Dann heißt es "damit leben".

Ich fahre aktuell einen Passat GTE mit DCC-Fahrwerk auf "Comfort" und 17 Zoll. Zur Probe bin ich einen A6 Avant 55TFSIe gefahren, m.W.n hat der ja immer S-Line und Sportfahrwerk: Fand ich vom Komfort her sehr gut, trotz 20-Zoll.

Ähnliche Themen

Der TFSI-50E hat zumindest dem Konfigurator nach die Option auf:

-FW mit Dämpferregelung
-Standard FW
-SportFW

Fahre TFSI 55e Sportfahrwerk mit 20Zoll, genug Komfort, sehr stabil bei schnellerer Fahrweise, Bin zufrieden.

Es bringt nichts zu sagen, dass ihr zufrieden seid. 🙄
Komfort ist einfach subjektiv. Das muss man selbst erfahren.
Da Guenther sein Fahrzeug schon hat bringen ihm die Optionen, die es im Konfigurator gibt auch nichts mehr.
Entweder auf eigene Kosten umbauen oder damit leben. Mehr Optionen gibt es da wohl nicht!

Zitat:

@Guenther schrieb am 28. Juni 2021 um 11:47:42 Uhr:


Erstzulassung war am 31.08.20, 19 Zoll Felgen (min. sind wegen der Bremsanlage 18 zöller), Reifendruck passt, wird permanet geprüft.

Hast Du den Komfortdruck oder den von der B-Säule drauf?

Hab den A7 55 TFSI e, mit Adaptivem Dämpfersystem und den Serien 19-Zöllern. Da sind Michelin drauf, bei denen es die Option des Komfortdrucks gibt, so wurde er mir auch ausgeliefert. Dann hat er vorne z. B. 2,3 bar und nicht 2,6 bar (A7). Der Unterschied hinsichtlich Komfort ist deutlich spürbar.

Ich hatte allerdings den Eindruck nach dem ich mir das Tragbild auf der Reifenlauffläche angesehen hatte, dass er mir zu sehr auf der Außenflanke fährt und mir dadurch die Wasserablaufrillen zu schnell runter rubblen dürfte.

Habe daher seit dem die 2,6 bar vorne drauf, um die Mitte der Lauffläche stärker tragen zu lassen (hinten hab ich natürlich auch auf die 2,8 bar bei A7 erhöht). Ist mit Comfort Einstellung auch voll ok, allerdings "batscht" der Reifen härter bei Brücken stößen und anderen Hoppelunebenheiten.

Vielleicht wäre das noch eine Option?

Gruß

55 TFSI e mit B&O System: wie hört es sich an? Ist ein Subwoofer im Kofferraum verbaut? Würde gerne wieder meinen Aktivsubwoofer nachrüsten, ist dies möglich? Müsste an Batterie und den Anschluss des Serien-Subwoofers..

Subwoofer - ja.
Nachrüsten - nein.

...und anhören am besten selber im Probefahrzeug - Sound ist ja sehr subjektiv und zu den diversen Klangeindrücken gibt es seitenweise Threads und Kommentare ;-)

Ich könnte mir vorstellen dass der Verbau sich zwischen Limo und Avant unterscheidet… in meiner „Hutablage“ (Limo) sind zwei recht große Lautsprecher… wo sind die eigentlich beim Avant?!

Zitat:

@Mumpits schrieb am 29. Juni 2021 um 14:05:04 Uhr:


55 TFSI e mit B&O System: wie hört es sich an? Ist ein Subwoofer im Kofferraum verbaut? Würde gerne wieder meinen Aktivsubwoofer nachrüsten, ist dies möglich? Müsste an Batterie und den Anschluss des Serien-Subwoofers..

Komme vom A4 mit B&O System und finde den Klang im A6 TFSIe enttäuschend. Laut ist er schon, aber vor allem die Detailauflösung lässt zu wünschen übrig.

Wie bereits erwähnt, am besten Probe hören.

Zitat:

@hollenal schrieb am 29. Juni 2021 um 17:16:08 Uhr:



Zitat:

@Mumpits schrieb am 29. Juni 2021 um 14:05:04 Uhr:


55 TFSI e mit B&O System: wie hört es sich an? Ist ein Subwoofer im Kofferraum verbaut? Würde gerne wieder meinen Aktivsubwoofer nachrüsten, ist dies möglich? Müsste an Batterie und den Anschluss des Serien-Subwoofers..

Komme vom A4 mit B&O System und finde den Klang im A6 TFSIe enttäuschend. Laut ist er schon, aber vor allem die Detailauflösung lässt zu wünschen übrig.

Wie bereits erwähnt, am besten Probe hören.

Du sprichst vom kleinen B&O im A6 richtig?

Komme auch vom A4 (B&O) und war im A4 bereits enttäuscht, weil nicht die Boxen sondern die Türverkleidungen scheppern... 🙂

Hoffe beim A6 ist zumindest das Problem behoben.

Wir sprechen hier vom Hybrid, wäre mir neu dass der A4 dazu irgendwas beitragen könnte.

Der Hybrid Lim & Avant hat einen angepassten Subwoofer zwischen HV-Akku und Stoßfänger - sicher nicht optimal, aber Platz fehlt dort halt. Jedoch definitiv besser als die anderen Sound-Optionen im Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen