Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Ja wenn er nicht schiebt. Also das klassische Segeln. Da habe ich das auch schon beobachtet.

Naja, beim Segeln macht er doch nicht die grünen Streifen und es fühlte sich auch nicht nach Segeln an. Ich habe eher die Geschwindigkeit auf ebener Strecke gehalten.

Geschwindigkeit halten, so ist es. Ist bei mir auch so. Ich nehme an, du fährst nicht im EV-Modus sondern im Modus der auch bezeichnet ist als "Batterie intelligent nutzen" und das ist genau was er tut. Die Energie, die in diesem Moment für den Erhalt der Geschwindigkeit erforderlich ist, kann und wird sinnvoller von der Batterie geliefert als vom Verbrenner. Sobald ich allerdings etwas mehr Gas gebe, kommt erst der Schub (ggfls. Boost) des Elektro- und dann mehr oder weniger sofort auch des Verbrennermotors.

Die 140 Km/h max des E-Motors kommen nach meinem Verständnis im reinen EV-Modus zum tragen aber auch dazu haben hier schon einige berichtet, dass es auch leicht darüber hinaus geht - eben nur nicht mit dem Blei.. sorry..Ampere-Fuß.

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines A6 50 TFSI e (Limousine). Da ich nicht genau sagen kann, ob es sich bei meinem Anliegen um ein Problem handelt, postet ich es in diesem Thread, da sich hier aus meiner Sicht die meisten User mit einem Plugin-Hybrid aufhalten - ansonsten kann der Post gerne verschoben werden.

Zu meiner Thematik:

Im rein elektrischen Modus (EV) spüre ich (kein Geräusch) im Lenkrad beim Anfahren (geradeaus) oder auch während der Fahrt (Gas geben, Gas wegnehmen) immer eine Art mechanische Bewegung (wie eine Art Knacken aber ohne Geräusch) als wenn zwei Stangen aufeinandertreffen oder man an einem Gelenk zieht und drückt, welches ein leichtes Spiel hat.

Kann diese Thematik jemand von euch nachvollziehen bzw. hat jemand eine ähnliche Erfahrung sammeln können oder kann mir jemand einen Tipp geben, was es sein könnte? E-Motor kuppeln / entkuppeln, etc.?

Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RayRamsen schrieb am 20. Juni 2021 um 13:33:18 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines A6 50 TFSI e (Limousine). Da ich nicht genau sagen kann, ob es sich bei meinem Anliegen um ein Problem handelt, postet ich es in diesem Thread, da sich hier aus meiner Sicht die meisten User mit einem Plugin-Hybrid aufhalten - ansonsten kann der Post gerne verschoben werden.

Zu meiner Thematik:

Im rein elektrischen Modus (EV) spüre ich (kein Geräusch) im Lenkrad beim Anfahren (geradeaus) oder auch während der Fahrt (Gas geben, Gas wegnehmen) immer eine Art mechanische Bewegung (wie eine Art Knacken aber ohne Geräusch) als wenn zwei Stangen aufeinandertreffen oder man an einem Gelenk zieht und drückt, welches ein leichtes Spiel hat.

Kann diese Thematik jemand von euch nachvollziehen bzw. hat jemand eine ähnliche Erfahrung sammeln können oder kann mir jemand einen Tipp geben, was es sein könnte? E-Motor kuppeln / entkuppeln, etc.?

Vielen Dank im Voraus.

Hört sich für mich irgendwie nach „Raster“ Lenkrad reloadet an. Hatte ich mal sporadisch vor Jahren in einem A4. Keine Ahnung ob es vereinzelt auch im aktuellen A6 auftritt. Denke aber nicht das es etwas tfsi e spezifisches ist, oder ist das wirklich nur im ev Modus.
Ansonsten mal schauen, ich denke dazu habe ich sogar mal einen eigenen Thread gesehen…

Sorry....aber kann es vom Spurhalteassi oder sowas kommen, den man am Blinkerhebel deaktivieren kann??

Könnten ebenfalls - mal wieder - die Federgelenke sein, die nicht korrekt sitzen / nicht vollständig eingepresst wurden. Kam hier schon sehr oft in den Beiträgen

Hey Leute, hier mal ein Frage von mir aus einem anderen Thread:

Zitat:

...
Zum Klima: Vielleicht weiß es jemand hier genauer, aber meines Wissens haben die TFSIe kein Aggregat mehr, das vom Motor angetrieben wird. Die Klimatisierung läuft komplett elektrisch mit einer Wärmepumpe. Der Strom dazu kommt aus der Batterie.
...

das wäre nun doch interessant: Ich stelle mir eben die Situation vor: Unfall - stundenlang Stau - Südfrankreich oder Italien oder meinetwegen auch bei uns im Süden, mitten auf der Autobahn - August - 41 Grad - auf Asphalt gefühlt 42-43 Grad ! Haben wir mehr oder weniger alle schon erlebt- Rekuperieren nicht möglich, weil Stand. Dann wirds lustig. Aber das betrifft ja alle Stromer. Aber (u.A.) deshalb habe ich mir auch einen Hybrid bestellt...

Und wie schon gefragt: Würde er dann mit dem neuen Lademodus die Batterie auch im Stand laden, damit z.B. die Klima wieder läuft bzw. sonstige Verbraucher weiterlaufen wie Radio etc. ?

Stand ohne Hybrid: Motor müsste die ganze Zeit laufen. Mit Hybridantrieb: es müsste wohl zwischendurch aktiv mit den Motor geladen werden. Das dürfte aber dennoch deutlich effektiver sein als mit "normalem" Motor, der nur wegen der Klima liefe.

Zitat:

...Mit Hybridantrieb: es müsste wohl zwischendurch aktiv mit den Motor geladen werden. ...

das ist genau die Frage. Kann der neue Modus "aktiv Laden" für das Aufrechterhalten der Standklima genutzt werden ? Dann wäre das doch mal eine sinnvolle Nutzung für diesen Modus. bzw. wurde er u.A. dafür wieder eingeführt ? Neben der Idee in Umweltzonen einfahren zu können...

Motor an (macht er übrigens alleine, wenn Batterie LOW) und er versorgt alle 12V Verbraucher, wie Klima und andere. Den "Batterie laden" Modus braucht man nicht einstellen.

Der E-Klimakompressor ist soweit ich weiß Hochvolt, genau wie die Heizelemente. Der Rest stimmt natürlich wie üblich bei @B2nerd 😉

Der MJ21 Lademodus dient dem Aufladen des Akkus mit deutlichem Hub im Ladestand, der "Notbetrieb" und Erhaltungsladung konnte der Hybrid schon immer. Das genügt aber nicht für Standklima, da die Batterie auf "Reserve" verbleibt. Das Auto muss fahrbereit sein mit Zündung an.

Ich habe gerade aufgrund des anderen Threads realisiert, dass es ja ein Virtual Cockpit Plus beim A6 gibt. Leider wohl nicht im tfsie, und ich dachte mir schon bei der Probefahrt warum das VC so langweilig ist.

Könnt ihr dies so bestätigen? Oder gibt es eine Option das VC Plus freischalten zu lassen. Schade schade beim etron gibt es ja richtige schicke Anzeigeoptionen 🙂

Das ist korrekt. Das VC PLUS gibt es nicht für den e.

Habe einen A6 50 TFSI e mit Sportfahrwerk. Eledig hart. Gibt es Abhilfe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen