Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4857 Antworten
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 5. Juni 2021 um 21:11:02 Uhr:
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 5. Juni 2021 um 20:12:41 Uhr:
Das elektrische Fahren ist ja nicht umsonst, es sei denn du kannst in der Firma gratis aufladen. Und bei elektrischen Verbrauch ist der Dicke nunmal nicht so dolle.
Ja war mal möglich aber nicht mehr. Ich kann aber in meiner Garage laden, oder beim fahren?
Lies dir auf jeden Fall das Thema hier komplett durch. Es artet sonst wieder zum X. Mal aus das der Urschleim des Hybriden erklärt wird.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 5. Juni 2021 um 21:38:19 Uhr:
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 5. Juni 2021 um 21:11:02 Uhr:
Ja war mal möglich aber nicht mehr. Ich kann aber in meiner Garage laden, oder beim fahren?
Zu Hause zahlst du etwa 30 Cent je kWh, unterwegs an öffentlichen Ladern eher noch mehr. Bei dem Verbrauch wird das aller Voraussicht nach teuer als etwa Diesel zu tanken. Vergiss auch nicht das der Hybrid immer eine ziemlich fette Batterie mit sich rumschleppt. Mach dir mal den Spaß und lad die Preisliste als pdf runter und schau dann mal nach den Gewichten der Modelle. Der Hybrid ist n ganz schöner Klopper. ??
Beim Fahren laden, da meinst du hoffentlich nicht das die Batterie beim fahren aufgeladen wird. Ja klar das geht, damit das Auto in Bewegung kommt muss aber erst mal Benzin verbrannt werden, einen kleinen Teil davon bekommt man dann als Strom zurück. Das Gesamtsystem ist aber beim besten Willen nicht als effizient zu bezeichnen.
Naja ok, dann hat sich das erledigt. Dann doch Benziner. Danke für eure Info
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:17:04 Uhr:
Wir müssen uns leider auch ein neues Fahrzeug kaufen, da unser 8 Jahre alter A3 nur noch in der Werkstatt steht. Nun wissen wir nicht ob Benziner, Diesel oder Hybrid. Laut Audi kommt man mit dem hybrid ca 60 km rein elektronisch, ist ja nicht gerade viel, aber wie lang bräuchte der Akku bis er wieder vollständig geladen ist? Wie schnell kann man rein elektrisch fahren, dass man die 60 km auch schafft ?
Bei dem 55 e bist Du schnell bei 80t Euro. Wenn Du jetzt nicht auf jeden Euro schauen musst/willst, dann würde ich mir den Hybrid näher anschauen. Ausstattungsbereinigt und nach Abzug aller Boni, kostet ein 45Tfsi nicht viel weniger als der Hybrid. Auch das Mehrgewicht durch den Akku und den damit verbundenen höheren Verbrauch, holst Du immer über die hybrid Technik wieder rein. Bei jeder Fahrt. Die Vorteile vom Hybrid, fallen hier öfter mal unter den Tisch. Wir hatten mal Lust auf diese Technik und uns darauf eingelassen. Einmal im Jahr geht's mit einem Anhänger in den Urlaub, sonst viel Kurzstrecke. Da passt der A6 wunderbar. Wenn es um den letzten Euro bei den Folgekosten geht, mögen die Verbrenner besser abschneiden. Wenn Du ihn aber mal selbst gefahren bist, könnte Dir das aber völlig egal sein. Wir haben es nicht bereut, trotz privatem Kauf.
PS: Laden dauert an der Wallbox gute 2 1/2 Stunden (leer/voll). Beim Verbrauch ist es wie bei den Verbrennern, je besser die Bedingungen, desto weiter kommst Du.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 5. Juni 2021 um 22:29:09 Uhr:
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:17:04 Uhr:
Wir müssen uns leider auch ein neues Fahrzeug kaufen, da unser 8 Jahre alter A3 nur noch in der Werkstatt steht. Nun wissen wir nicht ob Benziner, Diesel oder Hybrid. Laut Audi kommt man mit dem hybrid ca 60 km rein elektronisch, ist ja nicht gerade viel, aber wie lang bräuchte der Akku bis er wieder vollständig geladen ist? Wie schnell kann man rein elektrisch fahren, dass man die 60 km auch schafft ?
Bei dem 55 e bist Du schnell bei 80t Euro. Wenn Du jetzt nicht auf jeden Euro schauen musst/willst, dann würde ich mir den Hybrid näher anschauen. Ausstattungsbereinigt und nach Abzug aller Boni, kostet ein 45Tfsi nicht viel weniger als der Hybrid. Auch das Mehrgewicht durch den Akku und den damit verbundenen höheren Verbrauch, holst Du immer über die hybrid Technik wieder rein. Bei jeder Fahrt. Die Vorteile vom Hybrid, fallen hier öfter mal unter den Tisch. Wir hatten mal Lust auf diese Technik und uns darauf eingelassen. Einmal im Jahr geht's mit einem Anhänger in den Urlaub, sonst viel Kurzstrecke. Da passt der A6 wunderbar. Wenn es um den letzten Euro bei den Folgekosten geht, mögen die Verbrenner besser abschneiden. Wenn Du ihn aber mal selbst gefahren bist, könnte Dir das aber völlig egal sein. Wir haben es nicht bereut, trotz privatem Kauf.PS: Laden dauert an der Wallbox gute 2 1/2 Stunden (leer/voll). Beim Verbrauch ist es wie bei den Verbrennern, je besser die Bedingungen, desto weiter kommst Du.
vielen vielen Dank für deine Antwort.
Ähnliche Themen
Mit der Cupra Wallbox dauert es auch bei mir ca. 2,5h von leer bis voll (55TFSIe, neue Batterie).
Bzgl. Kaufen: würde ich persönlich nicht, ist ein 81.000€ Firmenwagen... (irre Preise!)
Wir haben für meine Frau jetzt privat einen Cupra Leon ST Hybrid geleast - durch 4,500€ Anzahlung (bekommt man durch die Förderung wieder) überschaubare 260€ Leasingrate. Den Arbeitsweg schafft sie mit ca. 2,5-3l/100km hin und zurück.
Kaufen wäre uns mit ca. 40.000€ zu teuer gewesen. Also 2 Jahre Hybrid leasen und dann mal schauen, was es an neuen Entwicklungen (Elektro, Hybrid, Wasserstoff) gibt.
Das ist meine Meinung zum Hybrid-Autokauf momentan ;-)
Mal eine andere Frage: wisst ihr, ob die Thule Motion XT L auf den A6 Avant TFSIe passt? Die Thuleseite hilft da leider nicht weiter...
(Sorry, falls das nicht der richtige Thread ist)
Ja, ist aber nicht einer Frage der Dachbox sondern der Träger, die die Box halten. Passende kann man (ggf auch beim Audi Händler aber auch sonst überall im after market) erwerben.
Originale Träger von Audi habe ich.
Mir geht’s drum, dass die Box nicht zu lang ist und dann die Heckklappe dagegen stößt...
Zitat:
@RealKingKane schrieb am 6. Juni 2021 um 00:50:32 Uhr:
Originale Träger von Audi habe ich.
Mir geht’s drum, dass die Box nicht zu lang ist und dann die Heckklappe dagegen stößt...
Passt auf den A6. Hatte die voriges Jahr auf einem Allroad. Ging super.
Zitat:
@RealKingKane schrieb am 5. Juni 2021 um 22:53:14 Uhr:
Mit der Cupra Wallbox dauert es auch bei mir ca. 2,5h von leer bis voll (55TFSIe, neue Batterie).Bzgl. Kaufen: würde ich persönlich nicht, ist ein 81.000€ Firmenwagen... (irre Preise!)
Wir haben für meine Frau jetzt privat einen Cupra Leon ST Hybrid geleast - durch 4,500€ Anzahlung (bekommt man durch die Förderung wieder) überschaubare 260€ Leasingrate. Den Arbeitsweg schafft sie mit ca. 2,5-3l/100km hin und zurück.
Kaufen wäre uns mit ca. 40.000€ zu teuer gewesen. Also 2 Jahre Hybrid leasen und dann mal schauen, was es an neuen Entwicklungen (Elektro, Hybrid, Wasserstoff) gibt.
Das ist meine Meinung zum Hybrid-Autokauf momentan ;-)
Sag mal, hast Du die Cupra Wallbox komplett ans Laufen bekommen. Laden geht, aber Anbindung zum Internet scheitert. LTE ist immer nur ein Balken und WLAN ging auch nicht. Bin kurz davor die Heidelberg zu reaktivieren. Ich habe die Pro mit integriertem Zähler.
Gruß
Ich war ja, wie geschrieben, ganz zufrieden mit dem Fahrverhalten bei der Probefahrt.
Schönes Anfahrverhalten rein elektrisch, direkter als mit meinem Diesel.
Kein, für mich nennenswertes Abbremsen durch Rekuperieren, wie es hier einige geschrieben haben.
Jedoch habe ich eins nicht gefunden, und zwar die Möglichkeit, den Lane Assistent während der „manuellen“ Fahrt also ohne aktivierten Tempomat, abzuschalten.
Das geht bei meinem A6 per „Knopfdruck“ auf dem Touch Screen -> Siehe Bild anbei, roter Kreis.
Beim 55 TFSIe war diese Taste nicht dort und auch im Menü habe ich nichts gefunden.
Ich hoffe, man kann das noch abstellen!
Kann das jemand bestätigen, der den Hybrid fährt?
Den aktiven Lane Assist schaltet man durch einen Druck auf den Knopf außen auf dem Blinkerhebel für die Fahrt aus.
Zitat:
@h000fi schrieb am 6. Juni 2021 um 12:25:41 Uhr:
Den aktiven Lane Assist schaltet man durch einen Druck auf den Knopf außen auf dem Blinkerhebel für die Fahrt aus.
Das kenne ich natürlich, das schalten den Assistenten dann aber auch für den Tempomat aus.
Und dort will ich ihn ja aktiv haben, also daß das Auto alleine lenkt.
Ich will nur nicht, daß er diese „Korrekturen“ ausführt, wenn ich selbst fahre und zu nah an die weiße Line komme.
Deswegen gibt es ja den separaten Schalter, den ich beim Hybrid nicht mehr gefunden habe.
Ich bin über das Handynetz und App mit der Wallbox (Cupra Charger Pro) verbunden.
Da kann ich die Ladevorgänge anschauen (Zeitraum lässt sich filtern). Man kann das leider nicht versenden, ich nutze z.B. einen Screenshot zur Abrechnung mit dem Arbeitgeber - da ist Raum zur Verbesserung. Aber grundsätzlich funktioniert das bei mir.
Direkt zur Installation hatte ich sie auch mit dem WLAN verbunden.
Zitat:
Zitat:
@RealKingKane schrieb am 5. Juni 2021 um 22:53:14 Uhr:
Mit der Cupra Wallbox dauert es auch bei mir ca. 2,5h von leer bis voll (55TFSIe, neue Batterie).Bzgl. Kaufen: würde ich persönlich nicht, ist ein 81.000€ Firmenwagen... (irre Preise!)
Wir haben für meine Frau jetzt privat einen Cupra Leon ST Hybrid geleast - durch 4,500€ Anzahlung (bekommt man durch die Förderung wieder) überschaubare 260€ Leasingrate. Den Arbeitsweg schafft sie mit ca. 2,5-3l/100km hin und zurück.
Kaufen wäre uns mit ca. 40.000€ zu teuer gewesen. Also 2 Jahre Hybrid leasen und dann mal schauen, was es an neuen Entwicklungen (Elektro, Hybrid, Wasserstoff) gibt.
Das ist meine Meinung zum Hybrid-Autokauf momentan ;-)
Sag mal, hast Du die Cupra Wallbox komplett ans Laufen bekommen. Laden geht, aber Anbindung zum Internet scheitert. LTE ist immer nur ein Balken und WLAN ging auch nicht. Bin kurz davor die Heidelberg zu reaktivieren. Ich habe die Pro mit integriertem Zähler.
Gruß
Habt ihr das auch schon erlebt? Ich bin auf der Autobahn mit 160 - 170km/h unterwegs und sehe, dass ich rein elektrisch fahre. Ich dachte das geht nur bis 140 km/h.