Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4857 weitere Antworten
4857 Antworten

Zitat:

@galduin schrieb am 8. Januar 2021 um 17:49:03 Uhr:


Danke es war tatsächlich auf 50 % eingestellt. Wenn man über Nacht laden möchte macht es ja durchaus Sinn auf 50 % zu laden um die Steckdose zu schonen. Werde aber kurzfristig eine Wallbox ordern. Danke euch.

Ich lade seit fast einem jahr mit 100% mit der ladeziegel. Wenn die Kontakte der Schukodose nicht defekt sind, alles easy. Temperatur an den Steckerpins bei mir bisher nie mehr als lauwarm im Sommer, nach 4 h laden mit 10 A. Daher hol ich mir keine Wallbox. Bin mit Ladeziegel top zufrieden.

Gruß

Nachdem ich den Akku jetzt über Nacht voll geladen habe zeigt die App eine elektrische Reichweite von 41 KM an. Zumindest theoretisch sollen doch 51 oder so möglich sein. Hängt das mit den aktuellen Außentemperaturen zusammen? Wie sind eure Erfahrungen?

Ich habe den Avant seit 3 Wochen und lade nur an Ladesäulen. Mehr als 36km Reichweite wurde nie angegeben. 2-3x Standklimatisierung und die Batterie ist leer.
Fahre zurzeit fast nur in der Stadt. Wenn ich Batterie-Hold einstelle, geht der Akku trotzdem runter. Als wenn er immer elektrisch anfährt.🙄

Ja liegt an der Temperatur. Wurde hier im Thread schon mehrfach erwähnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@galduin schrieb am 9. Januar 2021 um 09:48:53 Uhr:


Nachdem ich den Akku jetzt über Nacht voll geladen habe zeigt die App eine elektrische Reichweite von 41 KM an. Zumindest theoretisch sollen doch 51 oder so möglich sein. Hängt das mit den aktuellen Außentemperaturen zusammen? Wie sind eure Erfahrungen?

Die Temperatur geht nur indirekt in die KM-Berechnung mit ein. Je schlechte dein letzter Verbrauch, umso schlechter deine Berechnung und umgekehrt. Die tiefen Temperaturen kosten natürlich Reichweite, aber in eine zukünftige KM-Berechnung fließt sie nicht ein.

Gibt es schon Infos ab wann der TFSie 55 wieder konfigurierbar/bestellbar ist und ob preislich mit Nachteilen zu rechnen ist?

Zitat:

@sil4s1 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:34:45 Uhr:


Gibt es schon Infos ab wann der TFSie 55 wieder konfigurierbar/bestellbar ist und ob preislich mit Nachteilen zu rechnen ist?

Das würde mich auch brennend interessieren! Wie würden denn die Lieferzeiten aussehen? Ich könnte mir vorstellen, dass bis zum neuen Modelljahr keine weiteren Bestellungen möglich sind, oder?

....also preislich wurde der der TFSIe (vermutlich auch die anderen) -zumindest hier in Schweden- erst im November angepasst. Der A6 ist hier auch weiterhin bestellbar, alles sehr seltsam.

Bei meiner Bestellung im Dezember wurde gesagt, nach dem Stopp erst wieder Jan-Feb. Ich denke nicht, dass Audi eine "Pause" bis zum neuen Modelljahr macht.

Ich hoffe mal, dass Audi nicht mal wieder Probleme mit der Umsetzung der Abgasnormen hat, sondern „nur“ die nach der alten Norm gefertigten Wagen noch loswerden will.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 21. Mai 2019 um 22:19:16 Uhr:


Du übersiehst leider nichts, um nicht zu sagen, dass Du den Nagel auf den Kopf triffst!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 55 TFSI e Hybrid' überführt.]

Doch, etwas dass wenig mit dem Auto zu tun hat 😉 die Autohersteller brauchen Zulassungen von Autos mit fabelverbraeuchen um nicht so viel Strafzahlungen leisten zu muessen. Und genau deshalb gibt es die "Förderung" Mit absoluter Sicherheit nicht um die Steuerdrangsalierten FiWa Fahrer zu entlasten.

Genau deshalb habe ich im Dezember meinen vorzeitig zurueck gegeben.

Hallo, ich komme aus Österreich und mein Händler hat mir mitgeteilt, dass der 55 tfsie derzeit nicht bestellbar ist.
Angeblich erst ab April.
Kann mir bitte jemand den Grund dafür sagen?
Gibt es Probleme mit dem Hybrid?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
grivel

Wenn du die letzten 3 Seiten hier liest wirst du den Grund finden.

...wurde weiter oben bereits mehrfach besprochen 😉
Kurz: Es liegt wohl an der neuen Abgasnorm, mit der der TFSIe noch nicht konform ist.

Zitat:

@galduin schrieb am 13. Januar 2021 um 10:57:46 Uhr:


Wenn du die letzten 3 Seiten hier liest wirst du den Grund finden.

naja, so aufschlussreich waren die letzten 3 Seiten für mich als Laie auch wieder nicht 😉

Kann man von drr Zuverlässigkeit generell einen Hybrid überlegen, oder soll ich besser beim normalen Verbrenner bleiben?

Danke für ernstgemeinte sachdienliche Hinweise 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen