Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

das kenn ich von meinem Lenkungsupdate her... zum Kotzen...

Defintiv!
Werde morgen mit MTM in Dresden telefonieren. Eventuell kann ich das mit anderen Terminen verbinden.

Habe unabhängig davon festgelegt, dass der S6 Audi nicht mehr sieht.
Geht nur noch fürs Scheckheft zu einem VW Händler mit Audi Service.

Wenn Du den alten SW-Stand kennst, dann findest Du vielleicht ein altes s-tronic StG bei Ebay. Dann fehlt nur noch jemand, der den Kompo-Schutz entfernt und nach dem Anlernen könnte es sein, dass es wieder so wie früher ist.
550 Tacken finde ich etwas fett, da haste ja auch keine Garantie, dass die zaubern können.

Die SW Optimierung beim Tuner machen, die Kosten Audi in Rechnung stellen und die Garantie bei Audi einklagen währe gerecht, aber illusorisch.

Ähnliche Themen

Klar sind die 550€ heftig aber was will man machen?
Habe hier auch gewisse Bedenken in Richtung Haltbarkeit wenn er die Gänge so reinknallt.

Hi Leute,
ich hoffe das geht in Ordnung, dass ich das hier poste, brauche Hilfe bei meinem Audi S6 C7 von 2016.
Der macht ein Geräusch welches am lautesten innen bei der Mittelkonsole zu hören ist. Ich habe null Ahnung was das sein kann und hab erst am 17.4. einen Termin in meiner Werkstatt bekommen.
Ab 15 Stundenkilometer ist es zu hören. Das Fahrzeug hat erst 20 Monate. Kann das eine defekte Kardanwelle sein?
Danke Leute 🙂

Kardanwelle hatte ich, das klang anders und es ist dann zwangläufig Drehzahlabhängig.

Optimierungs“Versuch“ 1 nach Softwareupdate S-Tronic
Ich frage mich ob die ihre Updates auch nur ein einziges Mal testen...

https://youtu.be/e3GPGGBZtE8

Wurde eben schon von der Rennleitung auf meinen unruhigen Gasfuß an der Ampel angesprochen, könnte dann aber demonstrieren dass ich die ganze Zeit auf der Bremse stehe und das Gas nicht berühre.

Na super! Aber warum dreht der Motor so hoch?? Getriebe Software?

Ja, hat er vorher nicht gemacht.
Wie gesagt bis zu diesem Update war alles super, seitdem habe ich nur noch Probleme bzw es wird immer weiter verschlimmbessert.

Ein Trauerspiel. Danke, dass Du uns an Deinen schlechten Erfahrungen teilhaben lässt. Auch wenn Dir das nicht weiterhilft, so leisten Deine Beiträge wichtige Sensibilisierungsarbeit für uns andere. Ich frage jetzt bei jedem Service 5mal, ob und was für ein Update durchgeführt wird und bei Getriebe bin ich jetzt wehrhaft.
Ich drücke Dir aber fest die Daumen, dass Nachbesserungen noch zum Ziel führen.

VG

Immo

Richtig, ich will zumindest die anderen Fahzeugeigner vor solchen Dingen bewahren.
Was Audi hier abliefert ist ein Trauerspiel sondergleichen. Auf meine Beschwerde hin gab es wieder nur fragende Gesichter. Warum man unnötigerweise solche fehlerhaften Updates aufspielt kann mir auch keiner sagen.

Sieht wohl so aus als muss ich wieder mal zu dem anderen Audi Zentrum fahren. Sind zwar etliche Kilometer, aber da macht der Serviceleiter wenigstens Druck gegenüber dem Hersteller und kommt nicht mit „Stand der Technik“

Ich habe bei mir von Anbeginn eine Ähnliche Situation bei Nutzung (des dann nicht nutzbaren) Tempomaten.
Geht es sehr langsam voran 0-15km/h, kommt nach ca. 20s die Leerlaufdrehzahl um 1500U/min. Der Abgelegte Fehler lautet dann immer in der Art:" Niederdruckkraftstoffsystem unplausibler wert. "
Die Werkstatt kann nicht finden. Schau dochmal was für ein Fehler der Ablegt. Wenn du auf der Bremse stehst wird ja ausgekuppelt und die Drehzahl sollte kalt nur kurz ei 1200 dann zügig bis er warm ist auf 550 fallen.
Das Deiner da bei 1500 bis 2000 rumzappelt ist sehr eigenartig. ruckelt der da auch an das er losfahren will??

Werde wenn ich wieder zu Hause bin mal auslesen.
Er kuppelt scheinbar im Stand nicht mehr richtig aus, man merkt richtig wie das Auto heftig gegen die Bremse anschiebt und zwar Intervallmäßig. Zudem rollt er auch nicht frei, sondern es findet eine Kraftübertragung statt, d.h. er beschleunigt leicht.

Ich habe mich heute mit einem Getriebespezialisten von Audi unterhalten. Er ist der Meinung, dass das sinnlos durchgeführte Update die Lernwerte, die bisher gesammelt wurden, gelöscht hat und zudem eine fehlerhafte Adaption enthält, d.h. die Ansteuerung der Kupplungsscheibe geht nun von einer komplett neuen Kupplung aus und berücksichtigt nicht mehr den bereits "erfahrenen" naturgemäßen Verschleiß. Dadurch resultiert nun das unsaubere Schalten und eine starke Beanspruchung der Kupplung.
Mit dem Hintergrundwissen bin ich dann noch mal bei Audi gewesen. Dort tippt man darauf, dass die Kupplung ohnehin schon verschlissen gewesen wäre und man will nun die Kupplung komplett austauschen - auf meine Kosten versteht sich. Fader Beigeschmack: Kosten werden auf über 7.000 Euro geschätzt. Für mich ist das jetzt definitiv ein Punkt wo ich andere Seiten aufziehen werde. Vor dem Update hat alles gut funktioniert, seit dem nur Probleme UND ich habe keinen Auftrag zum Update gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen