Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Ja, den habe ich zum Glück gespeichert.
Ich bin gespannt was sich da machen lässt, so gehts auf jeden Fall nicht. 🙁

Habe einfach kein Glück mit Audi zur Zeit.
Jetzt hat sich beim S6 auf Dienstreise das Radlager vorn rechts verabschiedet...

Hat jemand ggf eine Teilenummer zu diesem Lager?
Unter Umständen müsste ich es hier tauschen lassen 🙁

Ohne Gewähr:

Radlager mit Montageteilen um 225€
VFL Avant: 4H0 498 625 A (entfallen 01.07.2015)
4H0 498 625 D (Ersatz)

FL Avant: 4H0 498 625 D (entfallen 01.09.2016)
4H0 498 625 E (Ersatz)

Reparatursatz:
Doppelschrägkugellager 62/61X40,5
WHT 000 237 B Kugelschraube
8E0 407 643 A Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf

Das nur kurz auf die schnelle.
Gibt auch noch Radnabe mit Radlager und Radlagergehäuse, die habe ich jetzt nicht mehr geschaut.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. März 2018 um 00:00:33 Uhr:


Habe einfach kein Glück mit Audi zur Zeit.
Jetzt hat sich beim S6 auf Dienstreise das Radlager vorn rechts verabschiedet...

Hat jemand ggf eine Teilenummer zu diesem Lager?
Unter Umständen müsste ich es hier tauschen lassen 🙁

Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Von jetzt auf gleich?

Ähnliche Themen

Von jetzt auf gleich! Extrem lautes mahlendes Geräusch
Danke Milfrider, habe das an die VW Werkstatt weitergeleitet, haben sich sehr gefreut. Die reparieren das bis morgen Abend. Zwei Audi Autohäuser hätten das nicht hinbekommen... Servicewüste.

Keine Ursache.🙂

Konnte den S6 gerade wieder abholen. Hat alles tiptop funktioniert, Rechnung letztendlich sogar günstiger als erwartet und die Arbeit wurde sehr sauber und schnell durchgeführt. Autohaus Stoye in Halle/Saale kann ich nur weiterempfehlen.

Das ist ja auch mal was, ein Autohaus was man empfehlen kann ist doch auch mal was.
Kommt ja heute leider nur noch selten vor.

Das was ich bisher und seit dem Kauf erlebt habe, kann man nämlich kaum in Worte fassen.
Immerhin schön zu wissen, wieviel Geld meinem Ex-Glaspalast durch die Lappen gegangen ist, da man auf meine Empfehlungen gehört hat. 😁

Sehr selten, da kann ich dir nur zustimmen!
Mittlerweile ist es tatsächlich so, dass einige Autohäuser lieber gar nicht mehr aufzusuchen sind, da sie nicht nur überteuert und unnötig funktionierende Teile tauschen, sondern dabei auch noch unsauber arbeiten...

Ich bin da sogar sehr "tolerant".
Wer Fehler macht, bekommt bei mir grundsätzlich die Chance diese selbst auszubaden.
Wenn das gut läuft, lebe ich damit gerne.

Aber nachdem bei mir irgendein sicherheitsrelevantes Teil Fahrwerk getauscht wurde und mir mein Fahrzeug zurück geben wurde, mit extrem schiefen Lenkrad, fragt man sich natürlich, wie sowas passieren kann. Das hätte man von der Fahrt von Bühne zum Parkplatz feststellen müssen, bei einer Testfahrt die da sicherlich Pflichtprogramm gewesen wäre, sowieso.

Da bin ich auch leicht schadenfroh, wenn ich weiß, dass da durch meine Bewertung und Empfehlung diesem Autohaus mindestens eine Millionen (pro Jahr) entgangen sind und das wird noch steigen 😁

Es ist immer noch schön zu lesen, wenn man mal ein ordentliches AH erwischt hat, auch wenn das seltener wird.

Gute Händler/ Autohäuser müssten hier viel öfters beim Namen genannt werden.

Schlechte aber ebenso, solang das alles begründbar ist, sollte das ja auch kein Problem sein.

Werde ich dann auch tun, sobald mein Fall abgeschlossen ist!

Darf ich nochmals zum Thema "S-Tronic Update" zurückkommen? Kennt jemand den neuen SW-Stand (VCDS-Scan) und/oder eine TPI dazu?

Habe das eben mal ausgelesen:

Programmierungsversuche: 3

Software:
UDS: 02.00.03
ISO15765: 02.00.01
CAN: 02.14.02
HiSpd Net: 01.06.00

Hardware:
Hardwarenummer: 0B5 927 156 J
Systemkurzzeichen: J217
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021
ASAM Datensatz Revision: 001025

Habe jetzt noch mal ein längeres Gespräch mit Audi bezüglich des Getriebeupdates geführt.
Kurzum, das Update ist nicht rückgängig zu machen und ich muss den aktuellen Zustand in Kauf nehmen. In meinen Augen ein Unding, ohne Not und Anlass wird das Auto verschlechtert und der Verschleiß deutlich erhöht. Wie bereits beschrieben, verläuft das Anfahren, aber auch das Runterschalten beim stärkeren beschleunigen sehr ruckartig („schnappende“ Kupplung als Vergleich). Zudem braucht der Befehl der Schaltwippen deutlich länger. Bin sehr enttäuscht.

Einzige Lösung: Habe heute mit MTM gesprochen, die kennen das Dilemma um das Getriebeupdate und bieten eine verbesserte Software an, sodass Schaltvorgänge schneller und weicher / harmonischer laufen. Kosten hierfür 550€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen