Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 16. Juli 2017 um 10:21:43 Uhr:
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 16. Juli 2017 um 09:41:37 Uhr:
Ich zahle für RS6 Performance 6.041 € im Jahr (AUT)!3.664 € motorbezogene Versicherungssteuer.
Der Rest ist Haftpflicht + Vollkasko (190 € SB),Fazit: Ihr Deutsche jammert echt auf hohem Niveau! Dann noch dazu keinen 27 % Nova-Aufschlag beim Neukauf eines 4.0 TFSI.......
Auch ihr Schweizer scheint etwas auf die Butterseite des Lebens gefallen sein, was dieses Thema hier angeht!Gruß
Das stimmt schon. Ihr werdet in Österreich aber richtig geschröpft. Das mit dieser NOVA wusste ich z.B. lange auch nicht. Wir zahlen in der Schweiz bestimmt auch etwas mehr als die Deutschen. Was uns entgegen kommt ist die tiefe Mwst von 8%. NOVA kennen wir zum Glück nicht. Die Schweiz ist doch in vielen Sachen richtig liberal und hat vielleicht nicht immer und überall ganz zu recht ein Hochpreisimage. Bin auch froh, dass wir nicht dieser EU Bürokratie angehören. Da geht auch viel unnötiges Geld den Bach ab.
hast recht, grundsätzlich betrachte ich den gebrauchtwagen markt, bei den brot und butter modellen in der schweiz als gleich teuer wie in DE. besser gesagt, der mehraufwand lohnt sich nur bedingt.
neukauf für eine privatperson kommt sowieso nicht oder selten in frage , weil: max co2 ausstoss = 130gramm , oder man bezahlt die co2-strafsteuer dazu . danke liebe schweizer autolobby (ihr wisst wer ich meine).
aaaaber:
in der schweiz verdienen die zubehörhändler goldige nasen.
beispielsweise 20 zoll rs6 replika felgen :
in der schweiz: 2200 CHF (privatkundenpreis)
beim deutschen nachbarn: 850 euro (privatkundenpreis)
natürlich wird gerne noch gesagt, dass das ABE gutachten nichts wert sei in CH - was definitiv nicht stimmt. wird anerkannt und eingetragen (eigene erfahrung)
tja, so wandert halt das geld nicht zum schweizer, sondern zum deutschen. kommt noch hinzu, dass der schweizer händler eine lieferzeit von 4-8 wochen hat, der deutsche aber schneller liefern kann.
wäre bereit , etwas mehr zu bezahlen in CH, aber will mich bei gewissen dingen nicht mehr abmelken lassen. vorallem nicht, wenn der händler die ware nur noch "schieben" muss.
sogar mit dem händler account, sind ATE bremsscheiben bei den grösseren modellen fast doppelt so teuer, wie beim deutschen internethändler für privatkunden. entweder "schützt" der grossimporteur die preise, oder der hersteller gibt die preise vor.
aufgrund dessen kaufe ich fast alle autoteile in DE ein und schädige die CH wirtschaft und bezeichne mich als einkaufstourist - was in letzter zeit in den medien negativ ist.
Hallo zusammen, habe zwei kurze Fragen zu meinem Fahrzeug. Es ist ein S6 von 2013. Zum einen höre ich ein relativ lautes Klackern beim fahren und auch im Stand. Klingt für mich nach den Einspritzdüsen. Liegt das an der Direkteinspritzung? Bzw. Ist das normal?
Zum anderen nehme ich nach zügiger Autobahnfahrt deutlichen Ölgeruch wahr. Musste bis jetzt auf 7000km einen Liter nachfüllen. Denke das ist normaler Verbrauch, oder Zuviel?
Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag.
Gruß Markus
Wenn du deinen S6 oft über 2.500Umin. bewegst, ist es normal. Ab 2.500Umin. werden Kolbenölkühldüsen aktiviert, das steigert den Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort. Ich fahre ca 50% Autobahn. Und da bewegt er sich eher so um die 3000 U/min. Dann würde das auch den Ölgeruch erklären. Und das klackern?
Sorry beim Klackern kann ich nicht helfen. Aber es ist auch schwierig eine Diagnose zu geben ohne das Geräusch selbst zu hören.
Zitat:
@duffy_r2d2 schrieb am 16. Juli 2017 um 10:27:27 Uhr:
Dafür verdienen die Schweizer ja auch mehr 😉Mal ne andere Frage.. welche Reifen fahrt ihr auf eurem S6? Bzw welcher ist am besten geeignet?
Ich hab zwar schon im 20 Zoll Thread dazu geschrieben aber da sind auch viele mit einem"leichten A6" wie 2.0tdi.Hab aktuell Dunlop Sport Maxx RT2 und die wollen einfach nicht Rund laufen.. trotz huntern.
Bin am verzweifeln und will jetzt einfach mal ein anderes Fabrikat testen... Nur welches? Mit AO Kennung ?
Ich fahre auch den Conti SportContact 6 in 255/35R20. Bin auch sehr zufrieden bisher. Vorher in meinem 3.0TFSI bin ich den Nokian z-Line gefahren in 255/35R20 der war auch sehr gut. Würde den auch immer noch fahren, aber leider gibt Nokian den nicht für 290km/h frei beim S6 🙁.
Das hört sich doch prima an. Die SAGA hat mein S7 bereits, da müßte ich ja nur den MSD gegen die RS-SAGA Variante tauschen und wäre bei Deiner Konfiguration.
Schönen Gruß
Stefan
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 16. Juli 2017 um 17:07:10 Uhr:
Wenn du deinen S6 oft über 2.500Umin. bewegst, ist es normal. Ab 2.500Umin. werden Kolbenölkühldüsen aktiviert, das steigert den Ölverbrauch.
Es sind wohl nicht nur die Kühldüsen. Hab eben nen Ölfleck unter dem Auto gefunden. Vorne rechts vor dem Rad. Morgen Abend geht es auf die Bühne, mal sehen ob es ne Kleinigkeit oder ein Fall für die Garantie ist.
Schöne Grüße
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:32:10 Uhr:
Und gibt es etwas neues?
Habe weder von unten noch mit dem Endoskop lokalisieren können wo das Öl her kommt. Steht seit heut in der Werkstatt, eigentlich sollte nur das Tankschloss ausgetauscht werden. Jetzt wird auch der Ölverlust geprüft. Mal sehen ob er die Woche noch fertig wird. Werde berichten was raus kommt.
Gruß
Zitat:
@a8andy75 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:32:10 Uhr:
Und gibt es etwas neues?
Problem wurde gefunden, eine Ölleitung am Turbolader ist etwas undicht. Da es aber 6 Stunden Arbeit sind und die Freigabe vom Verkäufer noch nicht da war wird es erst nächste Woche gemacht.
Gruß Markus