Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Kein Wunder warum meiner so viel verbraucht. Besonders auf der Autobahn fahre ich entweder sehr schnell oder per ACC, beides unglücklich. Werde jetzt an meinen Fahrstil noch mehr arbeiten, denn wie ich letztens eben gemerkt habe, kann man durchaus bei knapp 12 Litern Verbrauch liegen.

Kann mir jemand von euch etwas definitives zu Super vs Super Plus sagen? Vor ABT habe ich gar Super E 10 getankt. Da wurde mir gesagt der Verbrauch sinkt wenn man normalen Super tankt. Nach ABT sagte man mir ohne Super Plus kann die Zusatzleistung nicht abgerufen werden. Nun, ich brauche die ABT Leitung eigentlich jetzt gar nicht mehr. Am liebsten würde ich ja "Spurenfrei" rückrüsten, geht ja leider net.

Aber es gibt sehr wohl einen preislichen Unterschied zwischen Super und Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Was ich bislang rausfinden konnte ist, dass bei ECO Betrieb die Klima auf Eco gestellt wird. Hat jemand von euch mehr Erfahrung mit dem Eco Modus?

... nur beim BiTu: Dort habe ich in der ersten" Herumprobierphase" über die ersten 20 tkm festgestellt, dass dieser Modus eher kontraproduktiv ist, da man durch die deutlich wahrnehmbare "Leistungskastration" eher mehr Gasgeben und bremsen muss als in aktiveren Fahrmodi und insofern bei dichterem Verkehr sogar eher etwas mehr als weniger verbraucht (Damit E nicht "einrostet", aktiviere ich ihn ab und an bei Schleichzfahrten, da dort auch 30 PS reichen würden, um "nicht aufzufallen" 😁)
Durch streckenabhängigen aktiven Eingriff in die Automatikfunktion, wie D/S oder zurückschalten per Schaltpaddel kann man den Automaten um das vorausschauende menschliche Auge erweitern. Insofern wurde bei mir "E" in Ruhestand geschickt. Für beipielsweise ACC-liebende-Fahrer ist das aber nichts, da man sich so ja etwas mehr mit dem Fahren beschäftigen muss... 😉 (Falls ACC an Bord ist würde dessen permanente Deaktivierung insofern weit mehr als E bringen, da dieses System ernergievernichtend und nicht vorausschauend über die Bremse regelt).

Das mag ich jetzt so nicht pauschal unterschrieben.

Hab zwar weder den BiTu noch den S6, aber die Funktionsweise und Resultate sollten ähnlich sein.

Der E-Modus macht definitiv nur Sinn, wenn man dann auch sparsam fahren möchte. Den E-Modus einlegen und genau so schnell sein wollen bringt GARNICHTS.

Die Ersparnisse, wenn man sich drauf ein lässt habe ich aber definitiv erfahren.

Gab da auch mal einen interessant Bericht bei TopGear, wo Jezza mit nem M3 hinter einem Prius (?) herfährt.
Der Prius wurde getreten ne der M3 konnte natürlich locker hinterher"Rollen". Am Ende verbrauchte der M3 weniger.

Am Ende macht der größte Unterschied der Faktor VOR dem Lenker. 😉

Grüße,

J.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Kann mir jemand von euch etwas definitives zu Super vs Super Plus sagen? Vor ABT habe ich gar Super E 10 getankt. Da wurde mir gesagt der Verbrauch sinkt wenn man normalen Super tankt. Nach ABT sagte man mir ohne Super Plus kann die Zusatzleistung nicht abgerufen werden. Nun, ich brauche die ABT Leitung eigentlich jetzt gar nicht mehr. Am liebsten würde ich ja "Spurenfrei" rückrüsten, geht ja leider net.

Aber es gibt sehr wohl einen preislichen Unterschied zwischen Super und Super Plus.

Hallo,

genau diese Frage habe ich bez. eines S6 Avant vor 2 Wo an die Quattro GmbH gestellt.

Die Antwort: Beim nicht getunten, "normalen S6" wird von Super Plus abgeraten. Die höhere Oktanzahl bringe nichts und könne sogar zu Störungen führen. Alle andere Daten wie Verbrauch und Leistung wurden mit normalem Super, nicht mit Super E10 ermittelt.

Sobald ich meinen S6 habe, werde ich (nach dem Einfahren mit normalem Super) Super E10 und normales Super über je zwei Tankfüllungen bei vergleichbarem Streckenprofil testen. Theoretisch sollte die höhere Energiedicht von normalem Super zu einer Verbrauchsminderung von ca. 10% führen. Das würde die meist nur 5 Cent niedrigeren Kosten von Super E10 mehr als ausgleichen.

Viele Grüße

Phaero

Meiner bekommt nur Super 95 und hat mehr als ausreichende Fahrleistungen.

Auch mein Carrera S wird hie und da damit betankt, da ja nicht alle Stationen Super plus führen und ehrlich, ich merke keinen Unterschied.

Gestern wieder mal entspannt Überland/Stadtautobahn/Stadt mit 9,3 Litern unterwegs gewesen und überholt hat mich keiner. Übrigens im Dynamic Modus...

Image
Ähnliche Themen

Hallo,

mein dicker ist soooo schön Leise das die Klima sehr Laut zu hören ist, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten hört man wie ein Schleifgeräusch (Rauschen) oder ähnlich. Hat das noch jemand beobachtet oder muss ich mal zum freundlichen?

Danke für die kommenden Infos. Schönes Wochenende

such mal nach Klimaquietschen, da passt das gut rein...

Meine Klima pfeifte nur vorne rechts, dies wurde behoben.

Werde also nochmal bei ABT anrufen, damals sagte er mir ich könnte das ABT Tuning mit Super nicht abrufen, und Super Plus hätte Spritersparnis, mal schauen. Da ich nun wirklich das ABT Tuning nicht jedes Mal abrufen will, wäre mir Super natürlich beim selben Verbrauch lieber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Gab da auch mal einen interessant Bericht bei TopGear, wo Jezza mit nem M3 hinter einem Prius (?) herfährt.
Der Prius wurde getreten ne der M3 konnte natürlich locker hinterher"Rollen". Am Ende verbrauchte der M3 weniger.

Am Ende macht der größte Unterschied der Faktor VOR dem Lenker. 😉

Grüße,

J.

Das war eine wirklich coole Folge, hab hier einen Ausschnitt gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=JmxUsGiGp3w

danke für den Link, sehr interessant 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Phaero



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Kann mir jemand von euch etwas definitives zu Super vs Super Plus sagen? Vor ABT habe ich gar Super E 10 getankt. Da wurde mir gesagt der Verbrauch sinkt wenn man normalen Super tankt. Nach ABT sagte man mir ohne Super Plus kann die Zusatzleistung nicht abgerufen werden. Nun, ich brauche die ABT Leitung eigentlich jetzt gar nicht mehr. Am liebsten würde ich ja "Spurenfrei" rückrüsten, geht ja leider net.

Aber es gibt sehr wohl einen preislichen Unterschied zwischen Super und Super Plus.

Hallo,
genau diese Frage habe ich bez. eines S6 Avant vor 2 Wo an die Quattro GmbH gestellt.
Die Antwort: Beim nicht getunten, "normalen S6" wird von Super Plus abgeraten. Die höhere Oktanzahl bringe nichts und könne sogar zu Störungen führen. Alle andere Daten wie Verbrauch und Leistung wurden mit normalem Super, nicht mit Super E10 ermittelt.

Sobald ich meinen S6 habe, werde ich (nach dem Einfahren mit normalem Super) Super E10 und normales Super über je zwei Tankfüllungen bei vergleichbarem Streckenprofil testen. Theoretisch sollte die höhere Energiedicht von normalem Super zu einer Verbrauchsminderung von ca. 10% führen. Das würde die meist nur 5 Cent niedrigeren Kosten von Super E10 mehr als ausgleichen.

Viele Grüße

Phaero

Hallo und Sorry @Phaero aber was ist den das für ein Blödsinn...?

Beim normalen S6 wird vom SuperPlus abgeraten😕...laut Quattro GmbH
und warum steht dann im Tankdeckel und in der Fahrzeugbeschreibung 
"SuperPlus 98 Octan" ??? Erst als zweites steht im Tankdeckel Super aber
hier verrät die Bedienungsanleitung, dass bei Super mit Leistungsabfall
zu rechnen ist.

Mit der Aussage, dass von SuperPuls abzuraten ist, solltest Du mal
in Ingolstadt anrufen oder eine Mail schreiben und nachfragen was
nun richtig ist.

Ich bin gerade dabei eine Bestellung für einen S6 abzuschließen, denn nach langem hin und her zwischen RS4 und S6 habe ich mich doch für das alltagstauglichere Auto entschieden. Auf der IAA werde ich mir dann noch die passende Farbe aussuchen.

Bevor ich jetzt die Bestellung endgültig lostrete frage ich nochmal in die Runde der S6 erprobten Fahrer:
Welche Ausstattung bewährt sich nicht, bzw. was sollte man unbedingt bestellen?

Insbesondere schwanke ich zwischen
- Privacy Verglasung oder(!) Dämmglass (Denn die Mischung aus beidem ist ja wohl absolut blöd, weil nur die vorderen Scheiben aus Dämmglas sind)
- Amaturenbrett (carbon oder doch was anderes...)
- Keramik oder nicht. (Also für 8.000 Euro Aufpreis kann man 10 bis 15 mal die Scheiben vorne wechseln, dass schaffe ich bei anvisierten 100.000 km nicht)
bis auf Headup Display und Nachtsichtgerät und WLAN habe ich fast alles eingebaut. Danke für Euere Hilfe.
PS: Hat jemand Farbe: Estorilblau und ein paar Bilder?

- Dämmglas - deutlich leiser, abdunkeln geht später auch mit Folie
- Carbon sieht super aus
- Keramik ist gut aber teuer
- Unbedingt Autotelefon online / Connect nehmen, da bei Nichtbestellubg die gesamte Online-Integration des Navis fehlt!

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


- Dämmglas - deutlich leiser, abdunkeln geht später auch mit Folie
- Carbon sieht super aus
- Keramik ist gut aber teuer
- Unbedingt Autotelefon online / Connect nehmen, da bei Nichtbestellubg die gesamte Online-Integration des Navis fehlt!

Über's Head-Up würde ich, trotz dessen hässlichem Aufbau, noch einmal nachdenken. Gerade in hochmotorisierten A6-Varianten in Verbindung mit Dämmglas ist man oft viel schneller als man fühlt unterwegs, und wenn der Blick dann nicht ständig am Tacho klebt (wer fährt schon so...) sind schnell einige Wochen Zwangs-Bahnfahren angesagt ...

(Trotz HUD hat's mich nachts in der Schleichz gerade mal wieder erwischt - der Tarif geht aber noch 😉...)

Hallo, ich würde auch unbedingt Head Up dazu empfehlen.
Hab's aus ner Laune heraus doch mitbestellt und bin absolut begeistert. Grade in Verbindung mit der Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit absolut top, Navigieren ohne den Blick abzuwenden sowieso. Eins der besten Extras an dem Auto (Preis/Nutzen).

Ein paar Bilder vom S7 in estoril kannst Du in meinem Profil sehen, zwei weitere im A7-Forum.

Carbon-Zierleisten hatte ich in nem Leih-S8 und fands nicht so besonders. Mein Favorit wäre Beaufront schwarz/silber, aber der Preis ist schon heftig. Hab mich dann für Alu entschieden.

Wow,
da ist man mal 2 Wochen nicht da und dann muss man gleich 4 Seiten nachlesen 😁

So mal zum Verbrauch:
Habe auf den letzten 8000km im S6 gut 12L im Schnitt verbraucht und war nie wirklich
langsam unterwegs. Klar Kurzstrecke+Stadt mag er nicht so sehr, da brauche ich auch so ca.
16L. Aber was für Erwartungen legt man an einen 4L V8 Benziner ???
Mein Ford GT-500 zog schonmal 30L auf 100km durch 😁

Einziges Manko beim S6 - warum hat der Tank keine 100Liter ?

Mittlerweile konnte ich auch noch mal Beschleunigungstest durchführen.
Nach einigen Anläufen gings mit LaunchControl sogar in 4,7 Sek auf 100.
100-200 im Dynamic , Getriebe auf S in 13,1 Sekunden. Allerdings hat man immer das Gefühl
das im Kickdown das Getriebe nicht ideal schaltet, die letzten 300 Umdrehungen gehts nur zäh
vorwärts.
Also habe ich das ganze mal manuell durchgeschaltet (Wippe bei 6000 ziehen - schaltet dann bei ca.
6300) und siehe da, ich komme von 100-200 auf 11,1 Sek, da dann der beste Schaltpunkt getroffen wird.
Das es Audi aber nicht schafft, das werksseitig zu programmieren, bleibt mir ein Rätsel 😕

Trotzdem kommt der S6 nicht an den 335i dran, dazu verliert er fast 2Sek beim Durchzug auf 100-200.

Wer hatte den hier geschrieben, das sein S6 in 15 Sek auf 200 ist ? Das will ich sehen (GPS-Messung bitte). Ich glaube nicht das das ohne Chip geht.

Grüsse,
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen