Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
Erstmal Danke für die Hinweise.
Ist Dämmglas wirklich so empfehlenswert? Hatte leider noch keine Chance das zu testen. Alle Testwagen waren ohne, bzw. mit getönten Scheiben.
Ich denke wenn ich Dämmglas nehme, dann zusammen mit das Autotelefon online / Connect. Denn Mit Dämmglas geht das kleine (ohne Extrakosten) verbaute Bluetooth freisprechen schon nicht mehr. Ich habe bislang immer Autotelefon on Board gehabt und via rSAP telefoniert. Aber seit 2 Jahren Iphone Nutzung ist das ja nicht mehr möglich. Und Iphone bleibt.
Deshalb dachte ich mir, alles andere als einfache Bluetooth Anbindung ist unnütze Geldausgabe. Ich weiß nur nicht, ob die Autotelefon online wirklich nutzen werde. Denn eigentlich funktioniert die Navigation auch so ganz gut.
Also ich habe Headup bislang nur im 7er BMW erfahren. Dort fand ich es eher störend, als hilfreich.
Zugegeben schaue regelmäßig auf meine Anzeige und Spiegel und habe keine Probleme mit "zu schnell fahren"
Ich werde mal schauen, ob ich das in einem Vorführer noch einmal austesten kann.
@king-pat schöner S7 / schöne Farbe. Bei Sonne auf jeden Fall. Ich Schatten oder bei Dämmerung wirkt die Farbe aber mehr nach Dunkelblau und verliert zumindest auf den Fotos den Reiz. Ist das live auch so?
Danke.
Also ich vermisse weder HUD noch Dämmglas.
Meiner ist bis 269 angenehm leise und Unterhaltung in normaler Lautstärke ist problemlos möglich. Abgesehen davon stört es den Empfang einiger Geräte.
Was ich wiederum sehr schätze sind die Komfortsitze und das Quattro Sportdifferential.
Verzichbar finde ich das Assistenz Paket...
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
@king-pat schöner S7 / schöne Farbe. Bei Sonne auf jeden Fall. Ich Schatten oder bei Dämmerung wirkt die Farbe aber mehr nach Dunkelblau und verliert zumindest auf den Fotos den Reiz. Ist das live auch so?Danke.
danke 🙂
Leider ist die Farbe ohne Sonne wirklich relativ dunkel. Hatte auch gedacht dass es insgesamt etwas heller bzw. brillianter ist wenn die Sonne fehlt. Der kristalleffekt der die Farbe so interessant macht braucht wohl leider ziemlich viel Licht. Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit der Farbe.
Zitat:
Original geschrieben von Drive_Save
Hallo und Sorry @Phaero aber was ist den das für ein Blödsinn...?Zitat:
Original geschrieben von Phaero
Hallo,
genau diese Frage habe ich bez. eines S6 Avant vor 2 Wo an die Quattro GmbH gestellt.
Die Antwort: Beim nicht getunten, "normalen S6" wird von Super Plus abgeraten. Die höhere Oktanzahl bringe nichts und könne sogar zu Störungen führen. Alle andere Daten wie Verbrauch und Leistung wurden mit normalem Super, nicht mit Super E10 ermittelt.Sobald ich meinen S6 habe, werde ich (nach dem Einfahren mit normalem Super) Super E10 und normales Super über je zwei Tankfüllungen bei vergleichbarem Streckenprofil testen. Theoretisch sollte die höhere Energiedicht von normalem Super zu einer Verbrauchsminderung von ca. 10% führen. Das würde die meist nur 5 Cent niedrigeren Kosten von Super E10 mehr als ausgleichen.
Viele Grüße
Phaero
Beim normalen S6 wird vom SuperPlus abgeraten😕...laut Quattro GmbH
und warum steht dann im Tankdeckel und in der Fahrzeugbeschreibung
"SuperPlus 98 Octan" ??? Erst als zweites steht im Tankdeckel Super aber
hier verrät die Bedienungsanleitung, dass bei Super mit Leistungsabfall
zu rechnen ist.Mit der Aussage, dass von SuperPuls abzuraten ist, solltest Du mal
in Ingolstadt anrufen oder eine Mail schreiben und nachfragen was
nun richtig ist.
Hallo,
ich war auch völlig überrascht und habe 2 x nachgefragt. Die Info stammt aus Neckarsulm, die Quelle möchte ich aber nur per PN nennen.
Viele Grüße
Phaero
Ähnliche Themen
Vielleicht raten sie deswegen von Super Plus ab, weil sonst der Unterschied zum RS6 ohne Dynamik Paket noch kleiner wird... 😉
Mal ganz doof gefragt, wurde hier von Super Plus abgeraten oder aber von der 100 Oktan-Brühe (Ultimate oder V-Power)?
Zitat:
Leider ist die Farbe ohne Sonne wirklich relativ dunkel. [...] Der kristalleffekt der die Farbe so interessant macht braucht wohl leider ziemlich viel Licht.
Danke für die Einschätzung. Das erinnert mich mal an meine Individuallackierung "Kirschschwarz Perleffekt" beim 4F. War auch eine schöne Farbe, aber nur bei Sonne...
Die Farbauswahl im Standard ist sehr bescheiden. Die zwingen einen ja förmlich Individuallackierung zu bestellen, wenn man nicht schwarz, weiß, oder grau haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von godam
dann mal zurück zum s6@softwarefriedel
- dein auto wieder dicht?
- was taugt die mtm aga? warum nicht hms?
- die platten passen soweit ohne probleme?
servus,
danke der Nachfrage, alles ist wieder dicht - allerdings ohne Befund 🙄
Vermutung ist Luft im System die entweicht ist und daher der Kühlmittelstand abgesunken sei. Die von mir angesprochene Lache unterm Wagen muss was anderes gewesen sein.
unterm Strich: on vera...
die Platten passen prima und wurden ohne Murren vom Tüv per Einzelabnahme (45 EUR) freigegeben - auch ohne H&R Gutachten.
die AGA gefällt mir bestens. Satter Klang und trotzdem langstreckentauglich.
HMS hatte ich vorher nicht im Fokus und die MTM hatte ich schon mit der Leasing geklärt. ein direkter live Vergleich zur HMS würde noch ausstehen 😛
Aktuell liege ich mit 12,7l gut 2,5l unterhalb des Schnitts meines S5 Cabby. Damit bin ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Mal ganz doof gefragt, wurde hier von Super Plus abgeraten oder aber von der 100 Oktan-Brühe (Ultimate oder V-Power)?
Hallo,
ich werde die Frage zum am Besten für den S6 geeigneten Super (95/98/100 Oktan) nochmal stellen. Vielleicht schon am Freitag auf der IAA und berichte danach.
Viele Grüße
Phaero
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
Original geschrieben von king-pat
Zitat:
Original geschrieben von MaS4
Danke für die Einschätzung. Das erinnert mich mal an meine Individuallackierung "Kirschschwarz Perleffekt" beim 4F. War auch eine schöne Farbe, aber nur bei Sonne...Zitat:
Leider ist die Farbe ohne Sonne wirklich relativ dunkel. [...] Der kristalleffekt der die Farbe so interessant macht braucht wohl leider ziemlich viel Licht.
Die Farbauswahl im Standard ist sehr bescheiden. Die zwingen einen ja förmlich Individuallackierung zu bestellen, wenn man nicht schwarz, weiß, oder grau haben möchte.
ich kuck mal ob ich es schaffe ein paar Bilder bei aktuellem Wetter zu machen die realistisch aussehen. Fahr im Moment leider immer nur von Tiefgarage zu Tiefgarage ...
Wirklich nicht verwunderlich dass nur schwarz/silber/weiß auf den Straßen unterwegs ist. Beim S gibt's mit Estoril zumindest noch einen Zwischenschritt von Standard zu Individual, wobei der Preis auch schon sehr selbstbewusst ist.
Bei den A muss man schon ordentlich drauf legen wenn man keine von den Farben haben will.
Gratulation an alle Sx Fahrer. Heute stand ein S6 Limo neben mir an der Ampel.
Es wurde grün und weg war er 🙂 Mann oh Mann, ist der losgeschossen.
Gut, die 50km/h hat er sicherlich nicht eingehalten, aber ich hab richtig gestaunt....
Mfg
Ich habe bzgl. Super vs Super Plus mit ABT telefoniert. Er sagt bei ABT MUSS Super Plus minimum rein. Weil sonst die Leistung nicht abgerufen werden kann usw. Was Minderverbrauch angeht, so sagte er NEIN, diesen gibt es nicht.
Auf meine Frage, was man denn im Ausland tanken soll, wo es teilweise gar kein Super PLus gibt, da sagt er eben Super. Ich frage mich ja, was machen die ABT Autos eben in diesen Ländern?
Generell gibt es mir ja darum, wenn ich zum Ski Urlaub fahre, wo ich eh nur 130 auf der Autobahn krieche, kann ich dann nicht einfach Super tanken, da brauche ich ja gar nicht diese ABT Leistung. Dies verneinte er auch.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe bzgl. Super vs Super Plus mit ABT telefoniert. Er sagt bei ABT MUSS Super Plus minimum rein. Weil sonst die Leistung nicht abgerufen werden kann usw. Was Minderverbrauch angeht, so sagte er NEIN, diesen gibt es nicht.Auf meine Frage, was man denn im Ausland tanken soll, wo es teilweise gar kein Super PLus gibt, da sagt er eben Super. Ich frage mich ja, was machen die ABT Autos eben in diesen Ländern?
Generell gibt es mir ja darum, wenn ich zum Ski Urlaub fahre, wo ich eh nur 130 auf der Autobahn krieche, kann ich dann nicht einfach Super tanken, da brauche ich ja gar nicht diese ABT Leistung. Dies verneinte er auch.
Klar kannst Du einfach Super tanken das ist für den Wagen überhaupt kein
Problem. Habe ich in Österreich oder Italien auch schon gemacht. Nach
Beschreibung kann man halt nicht die volle Leistung abrufen. Braucht man ja
auch nicht. Einzig von E10 und solchen Zeug solltest Du die Finger lassen...
ich war gestern auf der IAA. Es war gar nicht so voll und so waren auch die Audianer gewillt mir auf meine Fragen viele Antworten zu geben. Auch wenn nur ein einziger A6 als Limousine ausgestellt war (sonst nur RS6) konnte ich mir doch ein Bild machen.
Ich werde wohl Audi Connect und Dämmglas nehmen. Das hat mich wirklich überzeugt.
Ich wusste gar nicht, dass bei Keyless Go die Türgriffe mit Chromeinfassung sind. (Wenn man nicht das schwarze Glanzpaket bestellt)
Leider waren alle AUDI mit B&O Sound. Damit war ein Probe hören zwischen ASS und BOSE leider nicht möglich.
Hier ist jetzt mein Händler vor Ort noch einmal gefragt.
AUDI empfiehlt Super E10. Der Motor sei dafür optimiert. Höherwertige Kraftstoffe können nicht verwertet werden und sind rausgeworfenes Geld. Das Rot vom Nanuk kann man nicht als Individual haben, da es aus 16 Schichten Lack besteht. (Individual sind nur 4 Schichten möglich.)
Achja: Die neue S-Klasse von Mercedes beeindruckt. Aber für mich war das beste Auto auf der Messe der Tesla S. Armaturenbrett ganz ohne Knöpfe, dafür mit riesigem Touchdisplay.
Und drei Trends waren erkennbar.
1) Jeder Hersteller musste ein Auto mit Flügeltüren präsentieren.
2) "Sepangblau" ist wohl die Trendfarbe. (Klar heisst die Farbe überall anders...) und ich will die schon gar nicht mehr haben. Da sieht man sich nach einem Tag IAA Besuch schon satt...
3) Die Elektro- und Hybird Autos interessiert keinen Mensch. Bei Toyota (Prius) war der Stand richtig leer, dafür 5 Meter weiter bei Peugeot alles voll.
... Einen Tesla S hätte ich gestern auf der A3 fast abgeschosen. Der gurkte mit Tempo 80 auf der Mittelspur auf der A3 herum. Auf der deutschen Autobahn scheinen die 500 km Reichweite offensichtlich doch Utopie zu sein…😉
Schön sah er allerdings aus.