Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Oh Wau ich hätte nicht gedacht, dass das Thema wechsel eines S6 so viel
Wirbel macht.
@insyder19 fährst Du in der Stadt im S Modus oder handgeschaltet im ersten 
bis dritten Gang? Ein so hoher Verbrauch ist eigentlich komisch...

Grundsätzlich möchte ich auch mal noch loswerden das es mir und bestimmt
vielen anderen S6 klar ist, wenn man einen V8 Turbo fährt, dass man eben mehr
als ein Diesel an die Tankstelle muss.
Das habe ich aber wissentlich so gewollt und war es vom Vorgänger (4F) auch
so gewöhnt.
Einzig hätte ich mir von Audi gewünscht nicht auf den Zug des "Downsizing
ist schick und soooo modern" aufzuspringen sondern den V10 weiterzuentwickel
und vorallem nicht den Sound verloren gehen zu lassen!!! 🙁  
Nun war das halt nicht so- schade aber der neue S6 ist eine ganz prima Auto was
viel Freunde im langsamen wie schnellen fahren bereitet -  zumindest mir! (auch
wenn ich nicht alles gut finde)
Und ob für jemanden diese Auto das richtige ist oder nicht (hier geschrieben finde
es bloß nicht) sollte man nicht vom hier lesen feststellen, sondern muss den Wagen
längere Zeit mal fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Bei der realen CO2-E ...
hoi hoi, auf einmal solche Töne, sonst schwärmst du doch immer vom Lamborghini Aventador Roadster 😉

Der CO2-Ausstoß pro Person bei einer Flugreise liegt übrigens bei auch bei 380g/km 😉
Wo warst du denn im Urlaub diesen Sommer 😉

Wer Wasser predigt, sollte keinen Wein trinken 🙂

mfg
316!RHCP

Na dann präzisiere ich doch vor dem Urlaub - Ihr habt ab morgen 2 Wochen Ruhe vor mir 😁 - mal ein wenig:

  • Den Lambo hätte ich in der Tat gerne, würde ihn auch gerne fahren und bei finanziellem Potential (leider wohl nur noch durch Fortuna möglich😉) auch beschaffen - aber eben als Spassfahrzeug bzw. bis max. 10 tkm p.a. (womit er weniger emittieren würde als ich jetzt, berufsbedingt, muß). Für den Alltag wäre es aktuell wohl ein Tesla S (oder i3-falls es den demnächst auch noch in einer "Schön"-Variante geben sollte) und für Langstrecken der BiTu als Drittfahrzeug 😉 (6 Fahrzeuge - so wie der Geiß - brauche ich auch als Millionär nicht 😁)
  • Ich fliege nur in absoluten Ausnahmefällen (in den Urlaub in diesem Jahrtausend noch gar nicht). Das liegt aber weniger am CO2-Ausstoß als an den aus meiner Sicht fast schon menschenverachtenden Randbedingungen beim Fliegen und den Sicherheitskontrollen: Ich lass mich weder gerne als "nur Reisender" wie ein Verbrecher behandeln noch bin ich eine Ölsardine (2 m Körpergröße ...). Dienstlich muss ich ab und zu (wenn es ökonomisch effizienter ist), aber Gottseidank nicht mehr zu BigBrother...
  • Mein aktuelles Dienstfahrzeug ist zugegebenermassen etwas hochmotorisiert. Da ich damit aber 60tkm im Jahr bei jedem Wetter und Uhrzeit und auf Straßen jeglicher Kategorie fahre, darf es für die aktive und passive Fahrsicherheit und die beim Fahren zu erledigenden Nebenarbeiten etwas mehr als Wasser sein. Die dafür im Jahr etwa mehr benötigten 1000 Liter Diesellöl gegenüber einem 2.0 TDI sind ein akzeptabler Komromiß (dafür verbrenne ich im Haus beispielsweise seit ca. 3 Jahren 20000 KWh (bzw. auf Öl umgerechnet: etwa 2000 l weniger...)Der Zweitwagen (W169) für die kürzeren Strecken braucht übrigens bei nicht einmal halber Leistung und fehlendem Allrad und Automatik auch nur 1 l weniger).

Trotz solcher Überlegungen werden leider weder ich noch wir hier in Westeuropa die Welt retten können, wenn z.B. in China demnächst  200 Mio PKW bewegt werden sollten ...
Ich gönne übrigens jedem seinen S6. Diese Fahrzeige werden aus Kostengründen ja auch weit weniger bewegt, denn nicht auf die Schadstoffe per km sondern auf die p.a. kommt es an. Insofern bin ich vermutlich sogar fahrzeugbezogen bewertet die größere Umweltsau als die meisten S6 Fahrer (aber das wäre ich bei meinem Fahrprofil auch mit den meisten anderen PKW). Bezüglich der Gesamtbelastung durch meine temporäre Anwesenheit auf diesem schönen Planeten versuche ich allerdings etwas Vernunft walten zu lassen ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


hoi hoi, auf einmal solche Töne, sonst schwärmst du doch immer vom Lamborghini Aventador Roadster 😉

Der CO2-Ausstoß pro Person bei einer Flugreise liegt übrigens bei auch bei 380g/km 😉
Wo warst du denn im Urlaub diesen Sommer 😉

Wer Wasser predigt, sollte keinen Wein trinken 🙂

mfg
316!RHCP

Na dann präzisiere ich doch vor dem Urlaub - Ihr habt ab morgen 2 Wochen Ruhe vor mir 😁 - mal ein wenig:
  • Den Lambo hätte ich in der Tat gerne, würde ihn auch gerne fahren und bei finanziellem Potential (leider wohl nur noch durch Fortuna möglich😉) auch beschaffen - aber eben als Spassfahrzeug bzw. bis max. 10 tkm p.a. (womit er weniger emittieren würde als ich jetzt, berufsbedingt, muß). Für den Alltag wäre es aktuell wohl ein Tesla S (oder i3-falls es den demnächst auch noch in einer "Schön"-Variante geben sollte) und für Langstrecken der BiTu als Drittfahrzeug 😉 (6 Fahrzeuge - so wie der Geiß - brauche ich auch als Millionär nicht 😁)
  • Ich fliege nur in absoluten Ausnahmefällen (in den Urlaub in diesem Jahrtausend noch gar nicht). Das liegt aber weniger am CO2-Ausstoß als an den aus meiner Sicht fast schon menschenverachtenden Randbedingungen beim Fliegen und den Sicherheitskontrollen: Ich lass mich weder gerne als "nur Reisender" wie ein Verbrecher behandeln noch bin ich eine Ölsardine (2 m Körpergröße ...). Dienstlich muss ich ab und zu (wenn es ökonomisch effizienter ist), aber Gottseidank nicht mehr zu BigBrother...
  • Mein aktuelles Dienstfahrzeug ist zugegebenermassen etwas hochmotorisiert. Da ich damit aber 60tkm im Jahr bei jedem Wetter und Uhrzeit und auf Straßen jeglicher Kategorie fahre, darf es für die aktive und passive Fahrsicherheit und die beim Fahren zu erledigenden Nebenarbeiten etwas mehr als Wasser sein. Die dafür im Jahr etwa mehr benötigten 1000 Liter Diesellöl gegenüber einem 2.0 TDI sind ein akzeptabler Komromiß (dafür verbrenne ich im Haus beispielsweise seit ca. 3 Jahren 20000 KWh (bzw. auf Öl umgerechnet: etwa 2000 l weniger...)
  • Der Zweitwagen (W169) für die kürzeren Strecken braucht übrigens bei nicht einmal halber Leistung und fehlendem Allrad und Automatik auch nur 1 l weniger).

Trotz solcher Überlegungen werden leider weder ich noch wir hier in Westeuropa die Welt retten können, wenn z.B. in China demnächst  200 Mio PKW bewegt werden sollten ...
Ich gönne übrigens jedem seinen S6. Diese Fahrzeige werden aus Kostengründen ja auch weit weniger bewegt, denn nicht auf die Schadstoffe per km sondern auf die p.a. kommt es an. Insofern bin ich vermutlich sogar fahrzeugbezogen bewertet die größere Umweltsau als die meisten S6 Fahrer (aber das wäre ich bei meinem Fahrprofil auch mit den meisten anderen PKW). Bezüglich der Gesamtbelastung durch meine temporäre Anwesenheit auf diesem schönen Planeten versuche ich allerdings etwas Vernunft walten zu lassen ...😉

Das hast Du aber schön geschrieben...🙂🙂🙂

dann mal zurück zum s6

@softwarefriedel

- dein auto wieder dicht?
- was taugt die mtm aga? warum nicht hms?
- die platten passen soweit ohne probleme?

@ all

hat jemand hier den s6 schon tiefergelegt und kann berichten?

Ähnliche Themen

Natürlich war mir der Verbrauch des S6 klar, und dies auch egal. Jedoch, wie ich sagte sind auch die Emotionen einfach weg. In der Stadt fahre ich D und sehr sachte. Heute mal wieder, 19 Liter Verbrauch. Ich fahre eben sehr sehr viel Kurzstrecke, 2-3 km, und fast dauerhaft Ampeln. Ich würde den S6 nicht verkaufen, wenn es nur der zu hohe Spritverbrauch wäre, es sind auch die dauerhaften Probleme, ständige Werkstattaufenthalten und die Angst, dass nach der Garantiezeit etwas kaputt geht.

Es ist auch ein Unterschied, ob ich 280 fahre und dabei 25 Liter verbrauche, dabei die Geschwindigkeit spüre, oder eben durch die Stadt schleiche und bei 18 Litern bin.

Ich stelle es schon mal hier als Angebot rein, wer 20 Zoll Roter Felgen mit Winterbereifung, frei bis 270 km/h braucht, kann sich gerne melden. Diese haben etwa 5 Tsd km runter.

War heute bei BMW, ich denke es wird der X5 Diesel, einfach mal was neues, die Bedienung gefällt mir, es gibt Vollleder, Klimasitze. Hatte bislang noch keinen BMW, wird mal Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Natürlich war mir der Verbrauch des S6 klar, und dies auch egal. Jedoch, wie ich sagte sind auch die Emotionen einfach weg. In der Stadt fahre ich D und sehr sachte. Heute mal wieder, 19 Liter Verbrauch. Ich fahre eben sehr sehr viel Kurzstrecke, 2-3 km, und fast dauerhaft Ampeln. Ich würde den S6 nicht verkaufen, wenn es nur der zu hohe Spritverbrauch wäre, es sind auch die dauerhaften Probleme, ständige Werkstattaufenthalten und die Angst, dass nach der Garantiezeit etwas kaputt geht.

Es ist auch ein Unterschied, ob ich 280 fahre und dabei 25 Liter verbrauche, dabei die Geschwindigkeit spüre, oder eben durch die Stadt schleiche und bei 18 Litern bin.

Ich stelle es schon mal hier als Angebot rein, wer 20 Zoll Roter Felgen mit Winterbereifung, frei bis 270 km/h braucht, kann sich gerne melden. Diese haben etwa 5 Tsd km runter.

War heute bei BMW, ich denke es wird der X5 Diesel, einfach mal was neues, die Bedienung gefällt mir, es gibt Vollleder, Klimasitze. Hatte bislang noch keinen BMW, wird mal Zeit.

Ich weiss ja wirklich nicht, was du da für einen S6 fährst, aber für meinen S6 trifft all das von dir und andern Mitgliedern sonst Beschriebene in KEINSTER Weise zu.

Seit ich meine S6 habe (16.000 km), liegt mein Verbrauch nach Langzeitspeicher bei 11,8 l/100 km und ich fahre auch 10 km Kurzstrecke zur Arbeit. Deine 19 l habe ich nur auf der Uhr, nach dem ich die Maschine frisch gestartet habe und gerade zur Tiefgarage rausgefahren bin. Danach sinkt der Verbrauch aber während dem Weg zur Arbeit auf etwas über 10 oder 11 l, aber niemals 19 l. Es ist eben ein grosser Motor, der gefüttert werden will, da ist das Unverständnis betr. Spritverbrauch völlig fehl am Platz.

An meinem S6 hatte ich auch noch keine gravierenden Ausfälle oder techn. Schäden oder grössere Mängel. Ich hab zwar beim ersten Ölwechsel und vorher einige kleinere Garantiearbeiten machen lassen, war aber alles nicht der Rede wert. Garantie ist eben da und wenn er schon mal in der Werkstatt steht, ....

Auch kann ich das Gejammer wegen der Lenkung, quietschender Bremsen, Windgeräusche oder den anderen ganzen Mist in keinster Weise bestätigen. Die (Dynamik-)Lenkung des S6 ist nach meinem Empfinden das beste, was ich je hatte. Besser als die bei meinem alten 4F und oder dem 4B. Ich fahre noch A4 und derzeit einen Golf 7, bei denenkönnte man vielleicht behaupten, dass sie ein schwammiges Fahrverhalten haben.

insyder19, deine 180°-Kehrtwende kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich hab zwar auch schon in einem Thread geschrieben, dass ich gerne einen RS 6 möchte, weil der S6 nichts Halbes und nichts Ganzes ist, aber schlecht machen kann ich den S6 deswegen nicht und würde dies auch nie tun. Der S6 ist qualitativ top, bis vielleicht auf das Sitzleder, was aber alle Audis haben und nicht S6-spezifisch ist.

Grüsse
plgr65

Kann mich plgr65 nur anschließen.
Der S6 ist das beste Auto, das ich je hatte und das waren einige.
Auch vom Verbrauch bin ich positiv überrascht, denn ich finde, dass er eigentlich eher zum Gleiten animiert wenn man es nicht eilig hat und dann verbraucht er kaum mehr als mein voriger 3.0 TDI und ich gehöre zu denen die tendenziell einen eher hohen Verbrauch produzieren 😉

Und sicher ist, die größte Geldvernichtung ist ein Auto nach nicht mal zwei Jahren zu verkaufen, selbst wenn der neue mit Luft fahren würde...

Ich kann eure Aussagen im Wesentlichen nur bestätigen. Ich habe bisher kein derart mängelfreies Fahrzeug besessen. Auch was den Verbrauch im Verhältnis zur Motorleistung angeht kann der S6 absolut überzeugen. Dass der S6 nichts Halbes und nichts Ganzes sein soll kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Jedes Auto ist hinsichtlich seiner Eigenschaften schließlich immer ein Kompromiß aus Kosten, Raumangebot, Fahrspass, Alltagstauglichkeit, Komfort, etc.. Wer den reinen Fahrspass in den Vordergrund stellt, ist mit dem RS6 sicherlich besser bedient. Wer allerdings eher Wert auf ein gutes Preis/(Motor-)Leistungsverhältnis, Understatement und für den Alltagsbetrieb angemessene Sportlichkeit legt, sollte zum S6 greifen.
Ich jedenfalls trauere keinem der hartverdienten Euros nach, die ich in dieses Auto investiert habe 😉

Ich möchte den Thread mit meinem persönlichen Empfinden nicht derailen. Vielleicht kommen meine Aussagen anders an, als gedacht.

Der S6 IST das beste Auto was ich jemals gefahren bin, als Gesamtpaket. Jedoch empfinde ich das Auto als nicht mehr reizvoll. Viele Probleme, die Stimmung daher mehr als getrübt. Angst, wenn die Garantie abläuft und die Kiste hat wieder etwas. Der hohe, aber JA, akzeptable Verbrauch, für dieses Auto.

Der S6 ist ein gutes Auto, aber ich würde es mir nicht nochmal kaufen, das will ich damit sagen, daher bin ich am überlegen wann der strategisch beste Punkt ist, das Modell/die Marke zu wechseln.

Zitat:

Auch kann ich das Gejammer wegen der Lenkung, quietschender Bremsen, Windgeräusche oder den anderen ganzen Mist in keinster Weise bestätigen. Die (Dynamik-)Lenkung des S6 ist nach meinem Empfinden das beste, was ich je hatte. Besser als die bei meinem alten 4F und oder dem 4B. Ich fahre noch A4 und derzeit einen Golf 7, bei denenkönnte man vielleicht behaupten, dass sie ein schwammiges Fahrverhalten haben.

Entschuldigung, aber das ist kein "Gejammer", sondern belegte Tatsachen, DU kannst froh sein dass du keines dieser Mängel hast!! Bei mir wurden die Bremsklötze bei 24 TSD KM auf Kulanz getauscht, weil ich mit Wandlung gedroht habe. Mein S6 fuhr faktisch direkt nach rechts, wenn ich das Lenkrad losgelassen habe. Die Dynamiklenkung ist sehr gut, das habe ich nie angezweifelt.

Ich glaube hier im Forum gibt es auch andere User, diese haben noch vieeeeeeel mehr Probleme als ich, das heißt noch lange nicht dass sie jammern.

Sei froh dass deine Spiegeldreiecke nicht bei 160 km/h pfeifen, dann wäre ich gespannt, wie lange du deinen noch fahren würdest.

Insgesamt lässt sich meinerseits nur sagen, ich habe die Zeit mitm S6 genossen, nur vielleicht bin ich älter geworden oder habe einfach andere Ansprüche ans Fahrzeug, oder brauche es einfach nicht mehr. Es gibt eben verschiede Typen, der eine fährt bis er 60 ist nen M3 und liebt es, der andere will nen T5 weils gemütlich ist. Jedem das seine!

Nochmal ein Update meinerseits:

Inzahlungnahme des S6 kann man vergessen, selbst wenn man nen 100k Wagen kaufen will. Liegt evtl. an HMS AGA und ABT, denke aber generell am zu jungen S6.

Was den Verbrauch angeht, so habe ich geschafft diesen etwas zu verringern 🙂 Dabei muss ich aber wirklich das Gaspedal sehr sachte anschieben, besonders in der Stadt. Nun bin ich auf den ECO-Modus aufmerksam geworden und wollte nachfragen ob dieser Spritersparnis bringt? So wie ich es sehe, hat der S6 weniger Leistung, wenn Eco an ist? Die Idee ansich ist wirklich gut, z.B. in der Stadt würde ich gerne den S6 einfach auf 150 PS drosseln wollen, dann wäre der Verbrauch sicherlich nochmal geringer.

Was ich bislang rausfinden konnte ist, dass bei ECO Betrieb die Klima auf Eco gestellt wird. Hat jemand von euch mehr Erfahrung mit dem Eco Modus?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Was ich bislang rausfinden konnte ist, dass bei ECO Betrieb die Klima auf Eco gestellt wird. Hat jemand von euch mehr Erfahrung mit dem Eco Modus?

... nur beim BiTu: Dort habe ich in der ersten" Herumprobierphase" über die ersten 20 tkm festgestellt, dass dieser Modus eher kontraproduktiv ist, da man durch die deutlich wahrnehmbare "Leistungskastration" eher mehr Gasgeben und bremsen muss als in aktiveren Fahrmodi und insofern bei dichterem Verkehr sogar eher etwas mehr als weniger verbraucht (Damit E nicht "einrostet", aktiviere ich ihn ab und an bei Schleichzfahrten, da dort auch 30 PS reichen würden, um "nicht aufzufallen" 😁)

Durch streckenabhängigen aktiven Eingriff in die Automatikfunktion, wie D/S oder zurückschalten per Schaltpaddel kann man den Automaten um das vorausschauende menschliche Auge erweitern. Insofern wurde bei mir "E" in Ruhestand geschickt. Für beipielsweise ACC-liebende-Fahrer ist das aber nichts, da man sich so ja etwas mehr mit dem Fahren beschäftigen muss... 😉 (Falls ACC an Bord ist würde dessen permanente Deaktivierung insofern weit mehr als E bringen, da dieses System ernergievernichtend und nicht vorausschauend über die Bremse regelt).

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Was ich bislang rausfinden konnte ist, dass bei ECO Betrieb die Klima auf Eco gestellt wird. Hat jemand von euch mehr Erfahrung mit dem Eco Modus?

... nur beim BiTu: Dort habe ich in der ersten" Herumprobierphase" über die ersten 20 tkm festgestellt, dass dieser Modus eher kontraproduktiv ist, da man durch die deutlich wahrnehmbare "Leistungskastration" eher mehr Gasgeben und bremsen muss als in aktiveren Fahrmodi und insofern bei dichterem Verkehr sogar eher etwas mehr als weniger verbraucht (Damit E nicht "einrostet", aktiviere ich ihn ab und an bei Schleichzfahrten, da dort auch 30 PS reichen würden, um "nicht aufzufallen" 😁)
Durch streckenabhängigen aktiven Eingriff in die Automatikfunktion, wie D/S oder zurückschalten per Schaltpaddel kann man den Automaten um das vorausschauende menschliche Auge erweitern. Insofern wurde bei mir "E" in Ruhestand geschickt. Für beipielsweise ACC-liebende-Fahrer ist das aber nichts, da man sich so ja etwas mehr mit dem Fahren beschäftigen muss... 😉 (Falls ACC an Bord ist würde dessen permanente Deaktivierung insofern weit mehr als E bringen, da dieses System ernergievernichtend und nicht vorausschauend über die Bremse regelt).

Ja das ist mit bei dem ACC auch schon aufgefallen. ich nehme es auch so gut wie

nie da es bei mir auch mehr verbraucht als wenn ich manuell die Geschwindigkeit

halte bzw. manuell fahre.

Eigentlich auch wieder so eine blöde Sache was man nicht glauben mag.

Das mit dem ACC ist doch logisch:

  1. "sieht" das Ding nur den direkt Vorausfahrenden und kann daher nur auf dessen Fahrverhalten reagieren. Der vorausschauende Fahrer muss hingegen sehr viel weniger bremsen und beschleunigen bzw. kann "adäquater" agieren.
  2. wandelt es aufgrund seiner Programmierung und aus Komfortgründen (leichtes Bremsen ist ruckfreier zu handhaben als abrupt vom Gas zu gehen oder "gar noch" runterzuschalten...) kinetische Energie stets in Wärmeenergie um. Vom Gas gehen und Runterschlaten vebraucht hingegen 0,0 bzw. rekuperiert sogar Energie.

Daher verbraucht man mit ACC locker 1-2 l mehr als ohne

Abgesehen von der Funktionsweise der ACC nicht rechtzeitig vom Gas zu gehen sondern erst etwas später zu bremsen, hat sie einen weiteren gravierenden Nachteil:
Sie macht genau das gleiche wie der Koffer vor einem 😠
Mir war ja vorher nicht klar, dass die meisten augenscheinlich nicht in der Lage sind harmonisch und ohne permanentes Beschleunigen bzw. Abbremsen zu fahren. Abgesehen vom negativen Einfluss auf den Verbrauch halte ich das nervlich nicht aus, daher ist bei mir die ACC zum normalen Tempomaten degradiert worden und wird im Kolonnenverkehr auch nicht mehr verwendet 🙁

Genau das ist es, was ich nicht kapiere: Da kauft man sich eine Karre mit 300+ PS für +8o k€, hängt sich dann aber meist plump an den Dubel (= badisch für "unharmonisch Vorausfahrenden" 😉 ) vor einem dran, wundert sich danach über hohen Verbrauch und freut sich auch noch dran - offenbar bloß weil es ja ach so bequem ist. Im Prinzip könnte man sich so auch gleich das vorausfahrende nervende Fahrzeug kaufen ... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen