Infos zum S6
Neue Infos zum S6:
4.0 TFSI - V8:Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰
S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)
S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)
A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)
Was sagt ihr? 😁
Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁
MfG,
Rudi
P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...
Beste Antwort im Thema
Noch ein paar Eindrücke von mir.
Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.
Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.
Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.
Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.
@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.
Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:
Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.
Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.
Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.
Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.
Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg
Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂
@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!
4505 Antworten
So, endlich zu Hause... noch ein kleines" BiTu-Werbungsupdate". Auf dem Weg "von d'r Alb ra" gen Freiburg konnte ich noch etwa 5 KWh potentielle Energie (bei den von zwischendurch geposteten 6,2 l war der Anstieg auf etwa 1000 m ü. NN mit drin 😉) in kinetische rückverwandeln, womit der Endschnitt bei 5,5 lag. Überholt hat mich keiner (ich einige) und signifikant schneller kann man die Strecke auch nicht fahren...
Also schnell beim 🙂 "tauschen" ... 😁
Ich habe auf der AMI den RR mit dem 4.4 gefahren gehabt. Hat sich ganz schön gefahren, aber wenn sparsam ist er auch als Diesel nicht. Durchschnittsverbrauch lag bei 11.3 Litern Diesel pro 100 Kilometern 😉
Ich würde den S6 privat verkaufen. Sicherlich macht das etwas mehr Aufwand, es lohnt sich meiner Meinung nach aber sehr! 🙂
An deiner Stelle würde ich auch mal den SQ5 BiTu in Betracht ziehen. Der geht besser als der Touareg, ich habe beide verglichen. Zudem lässt er sich auch sparsamer fahren 😉. Ich bin voll und ganz zufrieden mit ihm 🙂. Vorher, auch jetzt noch, habe ich einen S5 V8 - da ich aber relativ viel Stadt fahre, ist der SQ5 die richtige Wahl gewesen.
Wie fahrt ihr denn inner Stadt den S6 mit 13-15 Litern? Ich wohne in Kassel, aber so viel Mehr Ampeln sollten wir nicht haben. Ich fahre in der Stadt auch wirklich ruhig, überhole schon des öfteren aber gebe nie Vollgas. Eben sehr viel Stop and Go 🙁 Also oftmals wirklich sehr viele Kurzstrecken.
Wenn du sagst, der RR mit der 4.4 Liter Diesel Maschine verbrauchte knapp 11.3 Liter, wo liegt dann der RR mitm 3.0 TDI und nur 258 PS? Da sind wir schon Richtung 7 Liter unterwegs, denke ich.
Der SQ5, oder auch normaler Q5 kommt mir nicht ins Haus, nichts ganzes und nichts halbes.
Was die Geldverbrennung angeht, so ist dies auch meine größte Sorge. Ich fahre im Schnitt 20 Tsd KM im Jahr. Wenn ich nicht ordentlich Nachlass bei VW/RR bekomme und mein S6 für einen guten Preis weggeht, behalte ich ihn sicherlich. Werde ihn vielleicht mal Privat inserieren, jedoch habe ich bereits beim Verkauf des E-Cabrio Benziners kaum Anfragen erhalten, dieser lag bei knapp 40 TSD, der S6 ist noch teuerer, da ist der anzusprechender Käuferkreis noch enger geschnürt.
ich fahre recht viel Tempomat = cod Modus
Ähnliche Themen
Ich habe einige bekannte mit RR und RR Sport als V6 Diesel, keiner bewegt dieses Auto unter 10 Litern.
Absolut keiner und das hier in Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Ich habe einige bekannte mit RR und RR Sport als V6 Diesel, keiner bewegt dieses Auto unter 10 Litern.
Absolut keiner und das hier in Österreich.
Den RR wirste nie drunter bewegen, den neuen RR Sport hat noch niemand bekommen. Dessen Vorstellung ist erst Mitte September, Lieferzeit angeblich ca. 6 Monate. Daher kann den auch keiner unter 10 Liter bewegt haben 🙂
Ich bin auch auf den neuen X5 aufmerksam geworden. Sehr schöner Innenraum. Siehe da, der 4 Zylinder X-Drive mit 218 PS hat nen kombinierten Verbrauch von 5.9 Litern, der 6 Zylinder 258 PS liegt bei 6.2. Natürlich sit dies geschönt, aber selbst bei einer 30% Streuung nach oben, wovon ich ausgehe, biste bei knapp 8 Litern.
Was auch entscheidend ist, dies ist Disel, ich tanke Super Plus. D.h. ich verbrauche nicht nur doppelt so viel, sondern tanke auch zu 150% des Dieselpreises.
Warum reitest du immer auf dem Thema Sprit rum ??
Ob nun 8 oder 15 Liter was macht das aus gross monatlich aus bei deiner Fahrleistung ?
Wenns hoch kommt 150-200€ I'm Monat. Denke das sollte kein problem sein in der Fahrzeugklasse da wo wir uns bewegen.
Wenn dir die Kiste nicht mehr gefällt dann ist das in Ordung aber hör auf zu jammern wegen spritkosten :-)
ich fahre den Q5 mit dem 3l Diesel mit 240 Ps in Österreich und bin sicher kein Raser sondern versuche so effizient und vorrauschauend wie möglich zu fahren ohne zu schleichen. Und ich habe den über die letzten 60.000 km einen Verbrauch von 7,8l.
Der neue X5 könnte ebenfalls an die 8l rankommen aber du wirst dir doch nach einem S6 nicht einen 4nder im xdrive25d antun wollen - wenn dann nur den 3l R6
Ich kann mir nicht vorstellen das man mit dem neuen RR Sport mit mindestens 200 kg mehr Grundgewicht und dem CW Wert einer Schrankwand auch nur annähernd an die 8l rankommt vom normalen RR ganz zu schweigen da noch etwas schwerer.
ich werd jedenfalls wieder von den Suvs wegwechseln zu A7 oder F11 die Dinger sind mir einfach zu behäbig - allerdings kann ich dir sagen man wird dadurch auch ein bisschen entschleunigt - mir ging es zumindest so nach dem A6. Nur mir gefiel das nur bedingt 😉
Ps und immer wieder kommt das Totschlagargument das in der Preisklasse der Autos der Verbrauch doch egal sein muß - nun manchen ist es vielleicht egal - manchen aber auch nicht egal wie viel man am Konto hat- manche tanken auch einfach nicht gerne 😁
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Warum reitest du immer auf dem Thema Sprit rum ??Ob nun 8 oder 15 Liter was macht das aus gross monatlich aus bei deiner Fahrleistung ?
Wenns hoch kommt 150-200€ I'm Monat. Denke das sollte kein problem sein in der Fahrzeugklasse da wo wir uns bewegen.
Wenn dir die Kiste nicht mehr gefällt dann ist das in Ordung aber hör auf zu jammern wegen spritkosten :-)
Ist ja schon interessant, dass es erst einmal so vielen (3x Danke 😉) wurscht ist, Geld einfach im Wortsinn, quasi für "nichts", zu verbrennen: 15 l Super Plus bedeuten aktuell 0,24 €/km, meiner liegt bei unter 0,11 €/km. Das sind bereits bei nur 12000 km im Jahr schlappe 130 € im Monat weniger Kosten - und das für im öffentlichen Verkehr vergleichbare nutzbare Leistung und "Beschleunigungsgenüssen" im gleichen Komfortumfeld. Ab etwa 30.000 km p.a. könnte man als BITu-Fahrer bei gleicher Liquidität wie ein S6-Fahrer auch einfach täglich einen €-Zehner anzünden bzw. hat aufs Jahr knapp 4000 € gespart wenn man das nicht macht... 😉
An anderer Stelle hier brüsten bzw. überbieten sich diesselben dann mit Leasingfaktoren von 1,0 (bzw. es geht um roundabout 0,40 €/km Nutzung) - wenn es um die Kohle "der Anderen" geht, scheinen am Existenzminimum ringende Ölkonzerne und der stets unterfinanzierte Fiskus überraschenderweise viel sympathischer als Premiumhersteller zu sein (wobei ich das bei manchen Montagsautos hier sogar nachvollziehen kann😉).
Bei der realen CO2-Emission fallen 384 vs. 199 g/km bzw. nur knapp die Hälfte an, aber was solls: Wird dieser Planet zu warm, wandert die nächste Generation halt auf den Nächsten aus (oder auf den leider schon etwas trockenen Mars)...
In diesem Sinne: Weiter so, Leute... Gemäß Markus: "Ich hab Spaß, ich geb Gas" - bei den 3 Mark 10 sind wir ja schon seit einiger Zeit 😉
P.S: Ich bin weder Öko-Freak, Schwabe, noch zahle ich den Sprit, ich habe aber Kinder ...
ich hatte den q7 mit 4.2 tdi motor.
verbrauch war auch bei ca. 11 litern.
der 3.0 tdi q7 war zwar mit 8 oder 9l angegeben, wenn man ihn aber wie den 4.2l bewegt liegt er bei 10,5
natürlich läppert sich das geld für den sprit und natürlich ist es nicht völlig egal was ein wagen braucht. beim fahrzeugwechsel wird aber auch ein haufen kohle verbrannt, dass sollte man in meinen augen zumind. mit dem was man in zukunft sparen könnte.
was das ökologische angeht:
der umwelt ist es rille wieviel sprit ein auto auf 100km braucht, entscheidend ist der jahresverbrauch 😉
Das mit der Umwelt ist total drittrangig, zum Verbrauch muß dann neben der Abgasqualität (und da sind einige Co2 erzeuger wesentlich besser als angeblich umweltfreundliche Stickoxid erzeuger)
muß die Umweltbelastung der Herstellung aller Autokomponenten und der Straßenbau berücksichtigt werden. Allerdings ist zB ein mittelgroßer Hund nicht umweltfreundlicher als ein PKW. Demzufolge sollte man Diskusionen darüber lassen, gerade im S6 Fred.
Werde im Frühjahr den S6 mal testen, scheint mir aber wenn ich das so lese auch nicht das Richtige zu sein. Hätte gerne nen ordentlich verarbeiteten Golf Variant VII mit 5Zylinder Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Hätte gerne nen ordentlich verarbeiteten Golf Variant VII mit 5Zylinder Turbo.
zum golf variant muss ich sagen, der kofferraum ist beeindruckend, beim neuen nochmal größer
alles andere....wie soll ich sagen...es ist ind bleibt eben nur ein golf.
sitze, lüftung, innengeräusch.....
ich habe jetzt knapp 4 jahre einen highliner für die firma. wo es nur geht vermeide ich damit zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich weiß nicht ob dies Sinn macht, aber irgendwie möchte man ein Alltagsauto, an welches keine Ansprüche gestellt werden, welches einen einfach nur bequem bewegt, und dann für die tollen Ausflüge im Sommer und am WE eben etwas kleines, sportliches.
geht mir genauso, siehe Signatur 😎
Und zum Thema Wertverlust: den kannst Du nur halbwegs umgehen, wenn Du einen Wagen a) entweder lange hältst, b) erst kaufst, wenn er schon die Hälfte an Wert verloren hat oder c) gleich einen Klassiker/Youngtimer nimmst.
Ich habe 3x bei Porsche geblutet bei diesem Thema und jetzt behalte ich einfach mein Cabrio - das wird mal meine Altersvorsorge, wenn er dann 2035 als scheckheftgepflegtes Ersthandauto mit 80TKM verkauft wird 😉
Übrigens, mein alter LandRover hat sich seit Kauf vor 8 Jahren zumindest gemäß der gängigen Oldi-Zeitschriften im Preis fast verdoppelt - und 2035...warum mach ich mir eigentlich Sorge um die Rente???
😁
Freitagsmorgen-Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Bei der realen CO2-Emission fallen 384 vs. 199 g/km bzw. nur knapp die Hälfte an, aber was solls: Wird dieser Planet zu warm, wandert die nächste Generation halt auf den Nächsten aus (oder auf den leider schon etwas trockenen Mars)...
In diesem Sinne: Weiter so, Leute... Gemäß Markus: "Ich hab Spaß, ich geb Gas" - bei den 3 Mark 10 sind wir ja schon seit einiger Zeit 😉P.S: Ich bin weder Öko-Freak, Schwabe, noch zahle ich den Sprit, ich habe aber Kinder ...
hoi hoi, auf einmal solche Töne, sonst schwärmst du doch immer vom Lamborghini Aventador Roadster 😉
Der CO2-Ausstoß pro Person bei einer Flugreise liegt übrigens bei auch bei 380g/km 😉
Wo warst du denn im Urlaub diesen Sommer 😉
Wer Wasser predigt, sollte keinen Wein trinken 🙂
mfg
316!RHCP