Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Ich würde es jetzt auch nicht mehr machen, da er per Serie ja schon mehr Leistung hat. Nur Vmax Aufhebung ist wirklich sinnvoll. Ich habe übrigens die komplette Werksgarantie für meinen behalten. Dies habe ich auch schriftlich.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich würde es jetzt auch nicht mehr machen, da er per Serie ja schon mehr Leistung hat. Nur Vmax Aufhebung ist wirklich sinnvoll. Ich habe übrigens die komplette Werksgarantie für meinen behalten. Dies habe ich auch schriftlich.

Ist das nicht frustrierend wenn man so viel Geld ausgibt und dann zur Erkenntnis kommt da die Leistungssteigerung gar nicht soviel bringt. Ich hatte damals einen 530d von 193 auf 230 PS tunen lassen und das hat man richtig gemerkt.

@ insyder

...aber doch nur für 2 Jahre oder bis max 100.000 km - oder ?
Bei der zusätzlich abschliessbaren Anschlussgarantie bezahlt ABT (meines Wissens) max 6.500,-€.
Das ist "knapp" für ein neues Getriebe ;( Toi Toi Toi

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich würde es jetzt auch nicht mehr machen, da er per Serie ja schon mehr Leistung hat. Nur Vmax Aufhebung ist wirklich sinnvoll. Ich habe übrigens die komplette Werksgarantie für meinen behalten. Dies habe ich auch schriftlich.

Also meiner rennt sensationell.

Bergauf ganz entspannt in den Vmax Begrenzer.

Hatte dann noch am Münchener Flughafen die Gelegenheit einem weißen RS6 nachzufahren, da dürfte eine Audiveranstaltung sein und der konnte mir bis 160 keinen cm davon fahren und er hat's definitiv versucht 😁

Gut ehrlicherweise konnte ich eine cklasse mit nur einem Rohr links und rechts nicht richtig stehen lassen aber doch deutlich vorbei fahren.

Mit fehlt natürlich der Vergleich zum V10, aber auch im Vergleich zu Carrera S Pdk, Turbo tiptronic ja sogar Turbo Pdk geht meiner zufriedenstellend.
Habe allerdings Grenze Österreich bis München 19,8 Liter Schnitt gebraucht, aber auch das ist ok in Österreich waren's dafür unter 12...

Kurz und gut, mein S6 ist absolut Top, ich mag ihn und bin bisher wirklich zufrieden. Meiner bekommt übrigens "nur" Eurosuper 95 oktan.

Man muss sich leider im klaren sein, dass man, einmal in dieser Leistungsklasse angekommen, vermutlich einen Veyron oder ähnliches braucht um wirklich beeindruckt zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buemmel



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich würde es jetzt auch nicht mehr machen, da er per Serie ja schon mehr Leistung hat. Nur Vmax Aufhebung ist wirklich sinnvoll. Ich habe übrigens die komplette Werksgarantie für meinen behalten. Dies habe ich auch schriftlich.
Ist das nicht frustrierend wenn man so viel Geld ausgibt und dann zur Erkenntnis kommt da die Leistungssteigerung gar nicht soviel bringt. Ich hatte damals einen 530d von 193 auf 230 PS tunen lassen und das hat man richtig gemerkt.

Man merkt von 200 auf 230 PS den Unterschied deutlicher als von 400 auf 450. Daher sind auch die meisten Kunden bei ABT 3.0 TDI Besitzer und auch hochzufrieden! Wenn ich Sommerreifen drauf habe, werde ich mit GPS mal messen wie meiner nun von 100 auf 200 usw geht. Ich habe ja ABT nur mit den Winterreifen (bis 270 oder 290 frei) fahren können, wobei er bis 303 einwandfrei ging 🙂

Aber wie schon richtig gesagt:

Zitat:

Man muss sich leider im klaren sein, dass man, einmal in dieser Leistungsklasse angekommen, vermutlich einen Veyron oder ähnliches braucht um wirklich beeindruckt zu sein

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Man muss sich leider im klaren sein, dass man, einmal in dieser Leistungsklasse angekommen, vermutlich einen Veyron oder ähnliches braucht um wirklich beeindruckt zu sein.

... oder man fährt die Woche über mit einem 13 Jahre alten 193 PS-A4 zur Arbeit etc. und freut sich dann am Wochenende so richtig auf den S6. Für mich ist es dann immer wie am ersten Tag, als ich den Dicken aus NSU geholt habe.

Wobei: es ist unbestritten, dass man sich ratz fatz an die Leistung gewöhnt.

Grüsse
plgr65

Und wieder zurück und der positive Eindruck hat sich fortgesetzt.

Der Begrenzer hat meines Erachten nur einen Nachteil, denn ich finde knapp 270 und lt. GPS 264 reichen völlig für ein Schiff dieser Grösse, das beeindruckende ist ja wie er sie erreicht, aber läuft man auf einen langsameren in der rechten Spur der sich einigen LKWs nähert gebe ich beim 911 er gerne nochmal Gas um ihn davor zu überholen, beim S6 steigt man da leider ins leere selbst wenn man merkt, dass da noch einiges ginge, aber nochmal, schnell genug, wirklich absolut schnell genug die Kiste zumindest meiner...

Scheine bisher überhaupt Glück zu haben, meiner hat bisher keinen einzigen der hier genannten Mängel, außer leichtes poltern der Vorderachse hatte mein Allroad mit Luftfahrwerk aber auch.

Der neidfaktor allerdings ist größer als seinerzeit beim Allroad, einige drängen sich anscheinend absichtlich vor einen müssen dann auch noch ganz zufällig die Scheiben reinigen, einer ist sogar fast ausgeflippt weil ich mir erlaubt habe ihn mit ausreichend Sicherheitsabstand einmal anzublinken um ihm mitzuteilen, dass ich gerne vorbei möchte und hat mit Mittelfinger gegrüßt und ist mir dann mit Handy in der Hand im folgenden kolonnenverkehr nachgefahren und zwar mit null Abstand und dann noch fast rechts vorbei, womit er gegen eine ganze Menge Vorschriften der StVO verstossen hat, nebst Beleidigung die meines wissens gut 1.000,- kosten kann, aber bloß ein solcher Kandidat auf über 1.000 km ist ja vernachlässigbar, offensichtlich fahr ich defensiver als früher, alleine weil ich wegen der Steinschläge versuche mehr Abstand zu halten 😉

Neid habe ich bislang nicht erfahren. Aber öfters sehe ich Leute vor meinem S6 wenn ich ausm Supermarkt komme, die in den Innenraum schauen 🙂

Ich überhole übrigens die Dauerlinksfahrer einfach rechts, dies ist auch erlaubt, ansonsten gibts Lichthupe, die ich aber wirklich nur sehr selten einsetze, wenn ich merke, dass der Vordermann gar nicht nach hinten schaut.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Neid habe ich bislang nicht erfahren. Aber öfters sehe ich Leute vor meinem S6 wenn ich ausm Supermarkt komme, die in den Innenraum schauen 🙂

Ich überhole übrigens die Dauerlinksfahrer einfach rechts, dies ist auch erlaubt, ...

Wo ist das erlaubt - auf den Cayman Islands 😉? 

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich überhole übrigens die Dauerlinksfahrer einfach rechts, dies ist auch erlaubt,

Das ist es sicher nicht, in aller Regel aber billiger als ein Verfahren wegen Nötigung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich überhole übrigens die Dauerlinksfahrer einfach rechts, dies ist auch erlaubt,

rechts überholen ist verboten, lediglich bei kolonnenfahrt (stau) ist rechts vorbeifahren erlaubt

Angenommen es ist eine Autobahn ohne Begrenzung und ich fahre mittlere Spur mit 130, der auf der Linken Spur fährt 90, muss ich bremsen wenn ich dabei bin ihn zu überholen?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Angenommen es ist eine Autobahn ohne Begrenzung und ich fahre mittlere Spur mit 130, der auf der Linken Spur fährt 90, muss ich bremsen wenn ich dabei bin ihn zu überholen?

Theoretisch müsstest du dich links anstellen und warten bis der "Überholvorgang" des langsameren Fahrzeuges abgeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Angenommen es ist eine Autobahn ohne Begrenzung und ich fahre mittlere Spur mit 130, der auf der Linken Spur fährt 90, muss ich bremsen wenn ich dabei bin ihn zu überholen?
Theoretisch müsstest du dich links anstellen und warten bis der "Überholvorgang" des langsameren Fahrzeuges abgeschlossen ist.

Richtig, es ist aber erlaubt durch Hupen den gewünschten Überholvorgang anzuzeigen. 😉

Zitat:

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist bei Kraftfahrzeugen ab einem Kraftrad von 50 cm³ eine Hupe generell Vorschrift, um damit bei Gefahr und beim Überholen außerhalb geschlossener Ortschaften ein Schallzeichen abgeben zu können. In Deutschland regelt dies § 55 der StVZO.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Richtig, es ist aber erlaubt durch Hupen den gewünschten Überholvorgang anzuzeigen. 😉

Eine einmalige (!) Lichthupe aus angemessener Entfernung ist auch keine Nötigung, auch wenn viele Fahrer es anders empfinden.

Mit einmalig ist aber nicht gemeint, den Hebel so lange festzuhalten, bis der Vordermann weg ist...😰😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen