Infos zum S6

Audi A6 C7/4G

Neue Infos zum S6:

Zitat:

Original geschrieben von Benni_91


Hier mal was neues in Bezug auf S6/S7 und S8.
Sind die russischen ETKA-Auszüge denn auch glaubwürdig?

http://www.rs6.com/showthread.php/22145-new-Audi-4.0-V8.-two-versions.
(siehe post von afonia)

P.S. Auch ein Hinweis zum 3.0 Bi-TDI im neuen A6 ist enthalten (313 PS)😰

4.0 TFSI - V8:

S6/S7 - 408 PS (ab 11/2011 ?)

S8 - 518 PS (ab 11/2011 ?)

A8 - 420 PS (ab 10/2011 ?)

Was sagt ihr? 😁

Mir reicht der neue Diesel - 3.0 TDI Bi-Turbo 313 PS 😛
Ab 08/2011 ? Bin gespannt auf Verbrauch. 😁

MfG,
Rudi

P.S.: Hier Link zum S7 Thread. Werden bestimmt gleiche Motoren haben...

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Eindrücke von mir.

Motor: Ich bin immer noch beeindruckt. Er schiebt unglaublich, erst bei 250km/h merkt man, dass es etwas langsamer vorran geht, aber davor geht es einfach nur vorwärts. Ich vermisse meinen RS5 kein bisschen, es ist aber wirklich was ganz anderes.

Drive Select: Die frei belegbare Lenkradtaste kann man leider NICHT mit der "Drive Select"-Funktion belegen, siehe Bilder unten.

Sound: Nicht aufdringlich. Wenn man Gas gibt hört man den Motor schön sonor brummen, bei "gleichbleibender" Geschwindigkeit hört man aber kaum was. Der Sound ist über das Drive Select Menü einstellbar, auf Comfort ist der Sound eher "schwach", ich glaube hier wird jeder auf Dynamic stellen, außer man möchte den Sound wirklich reduzieren. Wie schon gesagt ist der Sound auf Dynamic nett, eben S-like. Er ist nicht sehr aggressiv, dafür aber auch nicht aufdringlich, so wie es in meinem RS5 der Fall war, was mir nach einiger Zeit auch auf den Senkel gegangen ist. Im Auspuff habe ich Klappen entdeckt, ich vermute dass diese sich bei "Comfort" schließen.

Zylinderabschaltung: Ich habe wirklich rein GARNICHTS bemerkt, auch nicht wenn ich wie im Handbuch angegeben >3. Gang und mit wenig Last fahre; man spürt & hört es wirklich nicht, kein bisschen. Im FIS wird auch nur dann der "4-Zylinder-Modus" angezeigt wenn man den Momentanverbrauch anzeigt, ansonsten sieht man das auch nicht. Wie gesagt, ich habe beim besten Willen nichts davon bemerkt.

@plgr65: Laut Handbuch hat die Start-Stop-Funktion keinen Einfluss auf die Zylinderabschaltung, es ist zumindest nichts vemerkt. Habe die SSF aber auch angelassen, ich kann die SSF inzwischen über das Bremspedal steuern.

Verbrauch: Wie erwartet, kein Verbrauchswunder, hält sich etwa die Waage mit meinem RS5. Ich bin heute meine "Stammstrecke" auf der Autobahn (90km/Weg) gefahren, Verbrauch war wie folgt:

Hinweg - Mit Vollgas durchgeprescht: 19,9l/100km laut FIS. Hier hat sich mein RS5 etwa das gleiche genehmigt, evtl. etwas (0,5l-1l) mehr.
Rückweg - 140-160km/h maximal, zurückhaltend gefahren: 11,1l/100km laut FIS. Hier bin ich mit meinem RS5 bei gleicher Fahrweise auf ca. 12l/100km gekommen, bei maximal 140km/h hat man im RS5 11l/100km geschafft, aber das bei "Opa"-Fahrweise.

Ist aber vermutlich auch nicht wirklich repräsentativ da man doch schon öfters einfach so Gas gibt um den Motor brummen zu hören. 🙂 Man muss sehen was er im Mix über ein paar tausend KM dann wirklich verbraucht.

Bremse: Der S7 hat die Keramikbremse. Die Bremse ist einfach nur "brutal". Ich bin schon einen RS5 mit Keramikbremse (dort aber nur vorne) gefahren und das ist kein Vergleich. Die Keramikbremse des S7.. einfach nur verrückt. Mir war sie aber zu teuer.

Sitze: Die S-Sportsitze sind sehr bequem.

Hier noch ein paar Bilder, leider nur mit dem Handy gemacht:
Außen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.34.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.30.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.00.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.31.25.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.22.jpg
Motor:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.21.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.26.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.32.41.jpg
Sitze:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.53.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.54.17.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.41.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.22.jpg
Innen:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.12.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.57.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.40.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.58.24.jpg
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2019.59.04.jpg
Auspuff:
https://dl.dropbox.com/u/5240025/2012-06-12%2020.19.06.jpg

Noch (Detail-)Fragen? Bis morgen Mittag habe ich ihn noch. 🙂

@HaiOlli: Die Vorfreude steigt! Meiner steht momentan für die KW29 drin, also ab 16.7. Noch knapp ein Monat.. das geht vorbei!

4505 weitere Antworten
4505 Antworten

Kannst Du ja über Deinen Händler fragen, aber ich glaube nicht, ist jetzt ja kein anderer Fall als beim A6...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


eklatant weniger Gewicht an den rotierenden Massen

Ich kann mir nicht verkneifen, hier klugzuscheißen:

Eigentlich geht es dabei ja weniger um die rotierenden Massen, sondern doch eher um die ungefederten, oder?

natürlich an den rotierenden Massen der Bremsanlage, das sollte eig klar sein wenn es um die Keramikbremse geht...ungefedert umfasst ja auch Felgen, Reifen, Fahrwerkskomponenten usw

Ich glaube nicht, dass jemand einen Unterschied zwischen 20 kg rotierender Masse mit Stahlbremse und vielleicht 17 oder 18 kg mit einer Keramikbremse spüren kann, immerhin ist ein S6 ein fast 2T-Dickschiff und kein Formel 1-Fahrzeug. Da erscheint mir eher noch der Unterschied bei den ungefederten Massen spürbar, wobei man auch hier als Normalfahrer überfordert dein dürfte, nur durch fahren einen Unterschied zu merken. Dabei geht es mir ausdrücklich nicht um die Bremsleistung.

Ähnliche Themen

SELBER testen und dann drüber diskutieren 😉
Nur mal so zur Info - allein schon die Reibringe von Keramikscheiben sind idR 50% leichter
als die Stahlpendants. Binde mal ein Gewicht mit 14 kg an eine Schnur und schwinge diese mit der
Hand und dann ein Gewicht mit 7kg, wenn Du es überhaupt schaffst, merkst Du was für ein extremer
Unterschied an Kraftaufwand nötig ist, um die Sache ins Rotieren zu bringen, bzw. die Rotation zu erhöhen.
Das Potential an Gewichtsersparnis bekommt man mit Felgen und Fahrwerkskomponenten nicht wirklich so einfach hin.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


SELBER testen und dann drüber diskutieren 😉

Die Möglichkeit habe ich leider nicht. Daher mag ich Dir auch gar nicht widersprechen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von M5PWR


So,
meiner ist bestellt 🙂 Farbe ist jetzt grigio telesto geworden, Spiegelgehäuse Alu 😁
Liefertermin erstmal unverbindlich Ende Juni. Genaueres weiß mein Freundlicher erst in 2 Wochen.

Konnte heute eine Probefahrt im S7 machen. Fand den vom Speed aber nicht so flott,
wie man es von 420 PS erwarten könnte. Ich sag mal mein gechipter 35i ist nicht langsamer.
Vielleicht lags ja am dichten Stadtverkehr 😕

Dynamiklenkung finde ich auch völlig überflüssig, hatte ich im 5er E60. Ebenso verzichtbar wie
die Servoschließung der Türen (Rentnerfeature).

Grüsse,
Maik

Hm,

bekomme mein grigio telesto nicht. 😠

Begründung: Da ist ein Sperrvermerk drin, dieser kann nur mit Zustimmung des Lamborghini-Vorstandes im Einzelfall aufgehoben werden ! Leider reicht mein Einfluss nicht soweit🙁
Da müßte schon der König von Dubai vorstellig werden und der bin ich noch nicht.

Also wird es nun nimbusgrau. Auch ne schöne Farbe.

Grüsse,
Maik

Guten Morgen,

sorry aber leider muss ich noch mal das Thema „Schnelligkeit“ anschneiden.

Bei uns war es gestern vom Wetter her sonnig und die Fahrbahn war trocken und ich hatte
noch etwas zu erledigen. Ich musste unter anderem auch die Autobahn benutzen.
Grundsätzlich finde ich ja die Beschleunigung aus dem Stand oder wenn man 50 km/h fährt
und dann Beschleunigt recht angenehm – im Vergleich zum Vorgänger durch den Turbo
wesentlich besser. Aber auf der Autobahn bei 160 km/h oder 180 km/h und dann muss man
mal ordentlich beschleunigen so in Richtung 220, 230, 240 … da habe ich das subjektive Gefühl
es müsste mehr passieren. Im Vergleich zum Vorgänger wurde man in den Sitz gedrückt und
ab ging es… Jetzt da wird man vielleicht etwas an den Sitz an gelehnt… und auch meine
Frau meinte schon: „Der ist nicht so schlimm wie dein anderes Auto“ Ahhhhhhhhhhhhh🙁😠

Habt ihr ähnliche Eindrücke schon erlebt oder täusche ich mich?

@Drive_Save

Moin,

hab zwar erst 2000 km gelaufen aber ich finde das Teil schon auch sehr souverän.
Das mit dem von 160 bis ... ist mir ähnlich vorgekommen. Habe aber auch gemerkt dass es nicht reicht einfach nur Gas zu geben. Man muss aufs Blech runter und dann .... 🙂 Dann is er auch RuckZuck auf 264.
Ansonsten:
Bin im Langzeit.. auf nem Schnitt von 13,8. Das Assistenzpaket ist genau wie erwartet und erhofft gut.
Auch die Tempolimitanzeige funzt viel besser als hier immer kritisiert - als Hilfe.
Nur den Lane hab ich aus. Das DAB+ wird mir hoffentlich irgendwann Freude machen. Ebenso die Radio APP.
Beides mit ständigen Unterbrechungen. Die APP super slow und kompliziert - zudem werden keine Titel mit aufs MMI übertragen - anders als bei externen Radiolösungen über Bluetooth.
Morgen kommen Distanzscheiben drauf. Dann muss er noch n bisschen in die Knie.
Ende des Monats bekommt er ne HMS Klappe und darf auf den Prüfstand.

Ich glaub das richtige Auto bestellt zu haben 🙂

Dude

@ dude13

Mahlzeit,

ah bin voll bei Dir. Ich habe eigentlich auch das richtige Auto bestellt und bei Verbrauch kann ich
nur sagen "I like"!!! Der Rest macht auch viel Spaß bloß halt beim Beschleunigen (wie geschrieben)
da kommen Fragezeichen auf😕
Das mit dem "Fuß bis auf Blech runter" habe ich auch schon oft gemacht und gestern auch
mehrmals aber irgendwie will das Schmunzeln leider nicht so richtig das Gesicht erhellen...🙁
und dann gab es noch einen 7er BMW letztes Modell dem ich nicht weg fahren konnte sowas
kenne ich gar nicht...
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass 15 PS und 1500 ccm weniger so viel ausmachen sollen!

Ab zu Abt...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ab zu Abt...

Danke aber Nein!

Ich habe ja ABT und muss sagen er geht bei mir ab 200 auch gut ab. Klar zieht er nicht mehr so stark ab 100 bis 160/180. Da ich nun konsequent nur noch Super Plus tanke muss ich doch sagen dass ABT seine Arbeit gut gemacht hat, sprich ab 200 zieht er konsequent bis 300.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich habe ja ABT und muss sagen er geht bei mir ab 200 auch gut ab. Klar zieht er nicht mehr so stark ab 100 bis 160/180. Da ich nun konsequent nur noch Super Plus tanke muss ich doch sagen dass ABT seine Arbeit gut gemacht hat, sprich ab 200 zieht er konsequent bis 300.

Danke Dir insyder19 für die Info aber wie schon gesagt Tunning steht für mich derzeit nicht im Fokus.

Mir ging es erstmal darum, ob auch andere S6 Fahrer dieses Gefühl haben...da könnte mehr gehen

für 420 PS. Und klar mit Tunning oder einem RS6 geht auch mehr aber mir reichen eigentlich 420 PS,

dachte ich zumindest.

Ich werde jetzt mal warten bis die Sommerräder auf dem Wagen sind und werde dann mal schauen wie er dann läuft.
Sollte sich mein Gefühl nicht ändern dann wäre ich etwas enttäuscht von Audi. Aber warten wir mal ab

Beste Grüße

Meinen letzten A6 4F hatte ich auch gechipped und hatte jedes mal Herzklopfen, wenn ich die Maschine etwas mehr gefordert habe. Ich musste immer daran denken, was wohl passiert, wenn wegen des Tunings doch etwas versagen sollte. Die Werks-Garantie ist ja dahin.

Und deshalb werd ich wohl doch kein Motortuning machen lassen, weil es sich ohne doch entspannter fahren lässt. Und 478 DIN-PS mit 620 Nm im Serienzustand sind doch genug, da verbessert eine Leistungssteigerung auf z. B. 540 PS und 700 Nm nicht mehr viel.

Gruss
plgr65

Deine Antwort
Ähnliche Themen