Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
So auffällig wird der dann auch nicht werden.
Ist doch eigentlich nur das Sline-Exterieur und Sline Interieur-Paket welches sowieso schon viele bestellen werden, die diesen Motor wollen. Plus zusätzliche Auspuffrohre.
Waren diese Ausstattungen beim BiTu competition nicht auch schon serienmäßig (ohne die Auspuffanlage)?
Ich fahre persönlich zur Zeit noch den vor-Facelift Biturbo mit 313 PS und Sline Ext/Int.
Kann mir gut vorstellen, dass ein S6TDI mein nächster werden könnte…
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. Juni 2018 um 23:17:18 Uhr:
Zitat:
@antietz schrieb am 4. Juni 2018 um 22:33:58 Uhr:
Sorry, ist aber so. Ich will es auch nicht wahr haben, hier steht es aber schwarz auf weiß - nix mit stille Post 🙁Dass der neue SQ5 TDI Motor mit 354PS auch im A6 kommt, ist ja schon seit letztem Jahr bekannt, ob der jetzt 55TDI quattro oder S6TDI quattro genannt wird, ist dabei doch völlig wurscht u. ändert rein gar nichts an der Leistung. Die kW Leistung u. das Drehmoment sind optimal am bestehenden Wettbewerb orientiert.
Er soll dann wie gesagt, dem E400d 4M u. 540xd Paroli bieten u. das macht er dann auch.Der S6 Benziner kommt trotzdem nächstes Jahr u. wird auf der IAA zu sehen sein, um auch für M550ix u. AMG53 4M eine Alternative zu bieten. Und für M5 u. E63s kommt dann später der RS6 u. die Welt ist wieder ausgeglichen.
Das klingt ja Alles sehr gut😉 (und macht auch Sinn)
PS: Ich glaube auch nicht daran, dass es im A4/A5 ausschließlich bei einem TDI als S-Modell bleibt. Das ist eine Lösung analog SQ5 um überhaupt ein S-Modell anzubieten, bis der V6 für alle erdenklichen WLPT-Zyklen durch ist und/oder mit Partikelfilter ausgerüstet wird.
Der Diesel hat als "S-Modell" nur eine sehr beschränkte Zukunft und die auch nur in Europa!
Aber ich hätte den S6 TDI eher als Konkurrenz zu einem M550d gesehen, statt dem 540xd. Aber Audi wird sicher den Markt für so ein Fahrzeug vorher analysiert haben und allen Unkenrufen zum trotz werden sich die Käufer finden!
Und ein Auto mit 354 PS ist ja auch nicht untermotorisiert! Ich hätte mir aber dennoch 400+ PS gewünscht!
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 5. Juni 2018 um 15:57:03 Uhr:
Aber ich hätte den S6 TDI eher als Konkurrenz zu einem M550d gesehen, statt dem 540xd.
Der S6TDI Motor ist der SQ5 TDI Motor u. als Gegenstück zum M550xd hat Audi ja schon lange den SQ7 TDI Motor (435PS). Das wäre theoretisch dann ein RS6 TDI, da der dann zur Leistungsklasse/Nomenklatur 60 gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Juni 2018 um 16:27:49 Uhr:
Der S6TDI Motor ist der SQ5 TDI Motor u. als Gegenstück zum M550xd hat Audi ja schon lange den SQ7 TDI Motor (435PS). Das wäre theoretisch dann ein RS6 TDI, da der dann zur Leistungsklasse/Nomenklatur 60 gehört.
Das heißt Audi hat KEIN Gegenstück zum M550Xd.
Dann haben S4/S5/S6 Tdi alle den gleichen Motor mit 354 PS...?
Also ganz ehrlich, das wäre traurig, wenn es ein S6 TDI mit <400 PS geben würde. Dann doch die Leistungsklasse als A6 55 TDI anbieten (BiTu/Compi) und dann beim S6 TDI mal wirklich eine Schippe drauf legen.
Ich möchte nicht das "S-Lametta" haben in der Leistungsklasse. Habe bei meinem Compi auch die Schriftzüge an den Kotflügeln entfernen lassen. Gab leider keine Option "Bremssättel in Standardgrau" 😉 .
Denke aber das es in die Richtung gehen wird. Fand beim 4F den 4.2 ein so geiles Teil.
Sah aus wie ein normaler A6 TDI aber der gediegene Sound und die Performance war mal geil.
Understatement pur! Wundert mich, dass dies aktuell wohl nicht gefragt ist. Immer "prolliger" und lauter lässt sich anscheinend besser verkaufen.
Apropos “prolliger“, es wurde ja heute nochmals verlautbart, daß alle neuen S-Modelle grundsätzlich echte Auspuffrohre bekommen, die prollig...äh ...großzügig dimensioniert sind u. nur die normalen Modelle bekommen Fake-Auspuff/Blenden.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, kommt Audi der Kritik nach, ein fetter Diesel verdient richtige Auspuffrohre. Das ganze als S6 koppeln und dabei noch kräftig abkassieren. Ist ja dann auch wieder ein USP...
Schlecht dabei ist, dass es nur ein S Label ist, und keine S-Leistungswerte besitzt.
Weil der S6 dann mit dem S4/5 die gleiche Leistung hat und bei BMW nur mit dem 540 und MB E400 konkuriert... Die Bezeichnung Competition war da schon passender, weil er leider NICHT in der Audi typischen S-Liga spielt.
Und ein Jammer, ich finde nämlich die 4 runden Rohre nicht schön. Die bisherigen 4G Blenden waren schöner und eleganter. Hoffentlich kommt das so wie im SQ7. Einfach noch einen Mittelsteg einbauen.
Aber vielleicht kommt das ja noch
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Juni 2018 um 00:06:11 Uhr:
Apropos “prolliger“, es wurde ja heute nochmals verlautbart, daß alle neuen S-Modelle grundsätzlich echte Auspuffrohre bekommen, die prollig...äh ...großzügig dimensioniert sind u. nur die normalen Modelle bekommen Fake-Auspuff/Blenden.
So wie im SQ5?
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 6. Juni 2018 um 08:43:31 Uhr:
Und ein Jammer, ich finde nämlich die 4 runden Rohre nicht schön. Die bisherigen 4G Blenden waren schöner und eleganter. Hoffentlich kommt das so wie im SQ7. Einfach noch einen Mittelsteg einbauen.
Hast schon irgendwie recht im Vergleich zu sonstigem Designzirkus sind die Endrohre ziemlich lustlos gestaltet. Aber vielleicht auch hier im Zweifel einfach wieder die "Am Urquattro orientiert"-Karte gezogen. ^^
Zitat:
@keineguteidee schrieb am 4. Juni 2018 um 22:47:00 Uhr:
also wenn's denn nun wirklich so kommt: was versprechen die Jungs von Audi sich davon? Dann hätte der S6 gerade mal 14 PS mehr als der A6 55 TFSI. Wer wuerde sich denn ernsthaft den S6 holen?
Ich z.B. Du bekommst einen stärkeren Motor als jetzt im Competition (und der ist für mich absolut ausreichend für 80%+ Autobahnanteil), dazu wahrscheinlich zusätzliche Ausstattungsoptionen (Felgen etc.), eine sportlichere Optik (u.a. "richtige" Rohre) und (ganz wichtig) im Gegensatz zum 340 PS Benziner einen "echten" Quattro und eine 8-Gang Automatik.
Für mich total überzeugende Argumente.
Falls die Leasingrate passt, bestelle ich den zum Jahresende als Limousine.
Hmm es gab ja vor paar Jahren als versuchsträger einen RS 5 TDI mit 385 ps und elektrischem Verdichter.
Habe mal vor 3 bis 4 Jahren einen Vergleich gelesen da hatten sie einen normalen und einen e Turbo in den selben Motor mit selber ps zahl eingebaut.
Der mit e Turbo war glaube ich sogar 3 Sekunden aber definitiv 2 Sekunden von 100 auf 200 schneller.
Wenn der neue einen elektrischen Turbo hat dann dürfte er der gut gehen
Die Variante hatte ich auch schon durchgespielt. Sehr ruhig geworden um die Kombination. Die PS sollten es sein, dass der S6 auch nicht nur eine Ausstattungsvariante ist. Dann gäbe es auch einen Abstand zu E400 / 540D und man wäre tatsächlich in der Nähe des M550D. Einen kleinen Bitu könnte man dann immer noch mit 330PS wenn man die S6 abgegrast hat. Für viele werden die 282PS dann doch zu wenig sein 🙂
Zitat:
@Mudscho schrieb am 10. Juni 2018 um 22:13:23 Uhr:
Hmm es gab ja vor paar Jahren als versuchsträger einen RS 5 TDI mit 385 ps und elektrischem Verdichter.
Habe mal vor 3 bis 4 Jahren einen Vergleich gelesen da hatten sie einen normalen und einen e Turbo in den selben Motor mit selber ps zahl eingebaut.
Der mit e Turbo war glaube ich sogar 3 Sekunden aber definitiv 2 Sekunden von 100 auf 200 schneller.Wenn der neue einen elektrischen Turbo hat dann dürfte er der gut gehen
Die kW-Zahlen sind aber bekannt (260 kW). Für S4/5 als TDI Version absolut okay, im S6 aber sowohl gegenüber dem M550d als auch M550i/E43AMG nicht Konkurrenzfähig.
Vom Layout zu schweigen🙄