Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 3. Juni 2018 um 16:24:24 Uhr:
So wenig hatte ein M550d nie! Das wäre für ein S-Modell in der größe echt Mager.
Auch da der Vorgänger V8, 450 PS und ein Benziner war!
Der hat auch 4 Turbos. Trotzdem kommt er mit dem Benziner nicht mit. Hier ist BMW einfach vorn.
Wenn Audi wirklich im S-Bereich quasi ausschließlich auf Diesel setzt, dann kann das nur Problemen mit dem V6 BiTurbo geschuldet sen. Mit Sicherheit wird das keine langfristige Lösung sein. Evtl. kommen die S6-Modelle dann auch als Hybride 1-2 Jahre später. Mittelfristig muss man aber der Konkurrenz etwas ebtgegensetzen. Mit einem 350 PS Bi-Turbo Diesel wird das nicht gelingen. Das ist sicher ein gut motorisierter Autobahngleiter, aber ein E53AMG oder 550i Kokurrent mitnischten🙁
S6 Tdi wird dann aber auch eher ein Konkurrent zum E400d 4Matic und 540d xdrive, dann wahrscheinlich aber auch ausstattungsbereinigt preislich auf gleicher Höhe.
@dare100em so sehe ich das auch.
Bei den S4/S5 TDI Modellen ist die PS-Zahl ja nahezu identisch gegenüber dem Benziner. Fahrdynamisch wird es zwar nicht das gleiche sein, aber sei es drum. Aber beim S6 müssen irgendwo die 450PS her um in der gleichen Liga mitspielen zu wollen. Nur 10PS mehr gegenüber den kleinen Konzernbrüdern S4/5 wäre schon schwach, bzw dem S6 irgendwie unwürdig....
BMW liegt halt bei 320PS (540D) und 380PS (M550D)
Mercedes bei 340PS(E400D), 435+22PS (E53), 563PS (E63) und 612 (E63S)
@A4444
Sprich ~340PS sind da noch die Vertreterversionen... Wie will Audi da jetzt den S6 mit 350PS positionieren?! Der müsste dann eher so 370aufwärts haben... Was ja auch machbar wäre...
Aber es vergeht ja noch ein wenig Zeit... ;- )
Ähnliche Themen
...also im Netz und vom Freundlichen habe ich bis dato lediglich was von einem S4 und S5 als TDI gehört... vielleicht ein wenig wie stille Post und am Ende kommt der S8 TDI raus?
Die hier angegebene kursierende Leistung passt nicht ins Programm und wäre für mich nicht logisch.
...als ich damals von Mercedes gewechselt bin war dieses unter anderem den Motoren geschuldet. Schwache Diesel mit hohem Verbrauch oder schlaffe Benziner alternativ sehr krawallige AMG... nun scheint es sich umgekehrt zu haben. Tolle Auswahl an Motoren bei Mercedes .... bei Audi eher überschaubar...
Sorry, ist aber so. Ich will es auch nicht wahr haben, hier steht es aber schwarz auf weiß - nix mit stille Post 🙁
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:25:23 Uhr:
...also im Netz und vom Freundlichen habe ich bis dato lediglich was von einem S4 und S5 als TDI gehört... vielleicht ein wenig wie stille Post und am Ende kommt der S8 TDI raus?Die hier angegebene kursierende Leistung passt nicht ins Programm und wäre für mich nicht logisch.
...als ich damals von Mercedes gewechselt bin war dieses unter anderem den Motoren geschuldet. Schwache Diesel mit hohem Verbrauch oder schlaffe Benziner alternativ sehr krawallige AMG... nun scheint es sich umgekehrt zu haben. Tolle Auswahl an Motoren bei Mercedes .... bei Audi eher überschaubar...
Und wie lang hat es gedauert bis Mercedes einen Teil dieser tollen Motoren verfügbar hatte? 1 1/2 Jahre nach Markteinführung der neuen E-Klasse! Was erwartest Du von Audi zum Marktstart?
Zitat:
@antietz schrieb am 4. Juni 2018 um 22:33:58 Uhr:
Sorry, ist aber so. Ich will es auch nicht wahr haben, hier steht es aber schwarz auf weiß - nix mit stille Post 🙁
Traurig, wenn das so kommt. Mal sehen, wie die Preisgestaltung dieser Diesel-S6 Variante ausfällt. Wenn es stark vom Competition (nicht BiTu, da Compi mehr Ausstattung ähnlich S6) nach oben abweicht, denke ich das es nach hinten losgeht. Wenn es dann ein TDI55 mit 31x PS gibt, wird der eher genommen.
An sich ja eh eine Lachnummer. Der Hersteller mit den größten Trouble mit Dieselmotoren bringt Spitzenmodelle, welche zuvor Benziner waren, als Diesel raus.
Atmen die in Ingolstadt noch wirklich Sauerstoff oder nehmen die an einer Studie zur Belastung durch Stickstoffdioxid teil?
Grüße,
HoschyH
also wenn's denn nun wirklich so kommt: was versprechen die Jungs von Audi sich davon? Dann hätte der S6 gerade mal 14 PS mehr als der A6 55 TFSI. Wer wuerde sich denn ernsthaft den S6 holen?
@antietz : Danke und trotzdem für mich nicht zu fassen.... die verwässern DEN S6 zu einer Ausstattungsvariante... traurig!!!
@automatica : eigentlich schon viel länger... zumindest hatte ich bereits beim letzten E auf einen starken Diesel gewartet. Aber im
hier und jetzt hat Mercedes mit dem 400‘ er Diesel und dem 53 AMG schon gute Motoren im Programm.
Ich habe noch Zeit mit dem nächsten Wagen aber wenn ich jetzt was kaufen müsste hätte ich schon so meine Not bei Audi.
Zitat:
@antietz schrieb am 4. Juni 2018 um 22:33:58 Uhr:
Sorry, ist aber so. Ich will es auch nicht wahr haben, hier steht es aber schwarz auf weiß - nix mit stille Post 🙁
Dass der neue SQ5 TDI Motor mit 354PS auch im A6 kommt, ist ja schon seit letztem Jahr bekannt, ob der jetzt 55TDI quattro oder S6TDI quattro genannt wird, ist dabei doch völlig wurscht u. ändert rein gar nichts an der Leistung. Die kW Leistung u. das Drehmoment sind optimal am bestehenden Wettbewerb orientiert.
Er soll dann wie gesagt, dem E400d 4M u. 540xd Paroli bieten u. das macht er dann auch.
Der S6 Benziner kommt trotzdem nächstes Jahr u. wird auf der IAA zu sehen sein, um auch für M550ix u. AMG53 4M eine Alternative zu bieten. Und für M5 u. E63s kommt dann später der RS6 u. die Welt ist wieder ausgeglichen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. Juni 2018 um 22:53:06 Uhr:
@antietz : Danke und trotzdem für mich nicht zu fassen.... die verwässern DEN S6 zu einer Ausstattungsvariante... traurig!!!@automatica : eigentlich schon viel länger... zumindest hatte ich bereits beim letzten E auf einen starken Diesel gewartet. Aber im
hier und jetzt hat Mercedes mit dem 400‘ er Diesel und dem 53 AMG schon gute Motoren im Programm.Ich habe noch Zeit mit dem nächsten Wagen aber wenn ich jetzt was kaufen müsste hätte ich schon so meine Not bei Audi.
Da staune ich immer wieder bei BMW. Beim 5er waren ja von Anfang an fast alle Motoren verfügbar. Ich habe zum Glück noch bis zum Ende nächsten Jahres Zeit😉
Vielleicht ist es einfach von Audi clever gemacht. Wer den dicken Diesel will, der bekommt jetzt endlich auch wieder ordentliche Endrohre (ganze 4!), evtl mit Soundaktuator... Man muss dann eben auch den S-Aufschlag bezahlen...
Die Frage wird dann sein, wie er sich gegen den BMW 540 und MB E400 preislich einordnet. Während die Konkurrenten das nicht sonderlich bewerben, steht bei Audi schon S6 drauf. Muss man mögen. Ich finde das Understatement besser, was früher die S und RS Modelle ausgemacht haben.
@Protectar ich finde schon dass 55tdi und S5 tdi einen Unterschied machen. Einerseits will man mit S Modellen Geld verdienen, und ein S Modell fällt mehr auf als ein klassischer A6 Avant Bitu... Mit dem S6 zum Kunden fahren ... Mit den 4 Endrohren ist das wieder schnell für jeden erkennbar... Bisher konnte man das beim A6 gut kaschieren ... Und dann irgendwelche (neidischen) Bemerkungen,wegen 20PS mehr zur Konkurrenz?
Bisher ist noch nichts Offizielles raus, aber ich befürchte schlimmes für den geneigten BiTu-Fahrer.
Auch der Abstand S4/S5 passt in meinen Augen nicht, wenn die 240KW stimmen sollten.
Ja, mag sein. Aber heutzutage verzichten mehr Kunden auf die Typbezeichnung als früher u. der Mehrheit der Autofahrer auf der Straße wird der Unterschied nicht groß auffallen. Und das was man als Endrohre zu sehen bekommt (egal ob S-Modell oder nicht) ist auch nicht mehr das was es mal war...
Ich rechne übrigens ab €65.000,- für den S6TDI quattro, kommt dann noch grad rechtzeitig zu Weihnachten 🙂