Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Für alle Interessierte und Motorphilosophen, die schon im Vorfeld sich wichtige Gedanken über Drehmoment und Ansprechverhalten bei dem elektrisch aufgeladenen Motor gemacht haben, der Hinweis:
Heute ist in Auto Motor Sport ein kurzer Fahrbericht über den S 7 erschienen.
Fazit:
Der neue Diesel sei in puncto Ansprechverhalten und Anfahrverhalten spürbar besser als der aktuelle 3 Liter 286 PS Diesel, dessen wohl massive Anfahrschwäche bislang sattsam kritisiert wurde.
Bezeichnend jedoch der dortige Hinweis:Wie sich das deutliche verbesserte Ansprechverhalten im Vergleich zur Konkurrenz schlage, müßten die anstehenden Vergleichstest zeigen.
Also die echte Sahne scheint hier auch noch nicht vorhanden zu sein.
Am 4.6. hole ich meinen neuen S 6 ab;werde berichten
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Mai 2019 um 19:04:53 Uhr:
Nö die haben sich ein sportliches Auto gekauft.
Natürlich...
nichts ist besser als Selbstgefälligkeit! Das ein S6 und ein E53 nichtmal die selber Käuferschicht anzielen... sollte wohl nicht vergessen werden.
Aber natürlich ist nur der E53 ein echtes Auto ...
der e53 hat einen sehr innovativen und für die leistung sparsamen motor. trotzdem für leute, die viele km im jahr fahren nicht sehr vorteilhaft. unter 13l ist er mit schwerem fuß nicht zu fahren. da ist man beim beim e400d bei ungefähr 9 litern. gefühlt war der diesel sogar kräftiger. ja ja, ist er nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe am 23.4.19 bestellt, kurz nachdem das Auto konfigurierbar war.
Allerdings habe ich besondere Beziehungenn zu Audi, wodurch mir ein sehr schneller Liefertermin ermöglicht wurde.
Das Auo ist bereits fertig produziert;wenn ich in Ingolstadt wohnen würde, hätte ich es bereits am kommendenn Wochenbeginn zugelassen abholen können.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 23. Mai 2019 um 19:26:20 Uhr:
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Mai 2019 um 19:04:53 Uhr:
Nö die haben sich ein sportliches Auto gekauft.Natürlich...
nichts ist besser als Selbstgefälligkeit! Das ein S6 und ein E53 nichtmal die selber Käuferschicht anzielen... sollte wohl nicht vergessen werden.
Aber natürlich ist nur der E53 ein echtes Auto ...
Ich frage mich eh, was ein S6 Allroad ist :-)
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Mai 2019 um 19:04:53 Uhr:
Nö die haben sich ein sportliches Auto gekauft.
Wenn ich Mercedes Fahren möchte, ruf ich ein Taxi.
Hier im Anhang der S7 im Fahrtbericht ! Klingt schon ganz anders als der gute Mann von AMS! Finde das Statement nicht wirklich Aussagekräftig von AMS!
Da haben die Kollegen in englischer Sprache eine andere Meinung zum S6!!!!!‘
Komisch, dass im ams Heft 11/2019 ein Fahrbericht der neuen S6/S7-Modelle explizit angekündigt wurde und jetzt nur der S7 in einem Bericht auf einer einzige Seite erwähnt wird;
Kritikpunkte werden mehr beiläufig erwähnt ("...in niedrigen Geschwindigkeiteng gibt es aus der Schubabschaltung heraus gelegentlich Ansprechverzögerungen, die auch bei konstant leichtem Gaspedaldruck zu schlagartigem Vortrieb führen... bei motivierter Landstrassenfahrt lässt die selbst im Sportmodusa auf niedrigen Verbrauch Schaltstrategie den V6 TDI weniger spritzig wirken , als ere eigentlich ist: selbst bei hohem Bremsdruck lässt die Software häufig nicht herunterschalten..." usw.)
also für so ein industriefreundliches Blatt wie die ams mit entsprechender Anzeigenabhängigkeit ist das schon ziemlich kritisch formuliert....
Zitat:
@pizzawilli schrieb am 23. Mai 2019 um 18:31:22 Uhr:
Diejenigen, die hier am meisten kritisieren, haben doch längst einen bestellt !
Der S6 kommt so wie er ist, auch trotz allen Lästereien und das ist gut so !
Bei mir definitv nicht so. Ich habe keinen Audi mehr gekauft und
war vorher mit dem S6 mega happy!
Ich sehe es so:
Für alle neu Kunden ist der neue S6 ein tolles Upgrade zum
3.0 TDI.
Alle welche ein Vorgänger ihr eigen nennen durften ist eine Zumutung und Audi muss damit
leben dass nicht alle diese Strategie mitmachen!
Des weiteren hat es hier viele die noch nie einen S6 (V8 450PS) gefahren sind und sich hier trotzdem als alles Wisser aufspielen.
Fakt ist, der alte mit V8 war ein Super Auto welches leider nicht mehr ganz in unsere Zeit passt.
Eine Frage wird aber wohl nie beantwortet werden: Warum nicht immerhin 400 Diesel-PS?
Warten wir mal, ob die neuen Käufer die 400 PS brauchen. Toll wären die, aber ehrlich und realistisch betrachtet, gab es für mich im ALLTAG keinen nennenswerten Unterschiede vom Competition zum 550d. Als Businessauto hat man nicht ständig das Bedürfnis, der erste zu sein obwohl man sicher auch mit 350 PS nicht Angst haben muss. Und alle anderen kaufen den Diesel ja eh nicht.
Ich weiß nicht warum ihr hier alle ewig darüber diskutiert. Es ist wie es ist. Der S6 ist ein Diesel. Es war eine rein logsiche Entscheidung, die vermutlich weder auf Emotionen basiert als auf Vernunft. Man kann überall einsehen das der A6 Competition den S6 bei den Zulassungszahlen überholt und weit abgehängt hat. Was also tun? Richtig ein Modell einstampfen das ohnehin wenige Leute fahren (S6 Benzin) und den Competition zum S6 aufwerten und dem Kunden noch ein paar Mark mehr aus der Taschen ziehen. Was Autozeitungen schreiben ist völlig schnurz, es zählt was der Markt tut.
Audi reagiert einfach auf den Markt und wenn es eben so ist das ein 2L TDI mit dem gleichen Schnickschnack wie ein S6 herumfährt, dann ist das so. Wenn der Kunde das will bekommt er das. Fertig.
Und das der E53 eine andere Käuferschicht bedient wie der S6 sehe ich nicht so, denn mein Kollege hatte einen 4G Comp - ein sehr gutes ausgewogenes Auto. Audi konnte nicht liefern und der 286Ps ist eine Enttäuschung zum BiTurbo und so wurde es ein E53! (Eine Enttäuschung zum A6 im allgemeinen).
Der S6 als Diesel wird seinen Weg machen. Ob ihr das wollt oder nicht.