Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Ich bevorzuge dennoch den S6. Luftfahrwerk, Allradlenkung und komfortables Reisen sind halt auch was wert. Vom eleganteren Design ganz abgesehen. Und eine Behinderung für den Verkehr ist man damit auch nicht (sofern man sich bewusst ist, nur einen A6 mit großem Diesel zu fahren).

Es gibt also schon Gründe eine Nummer höher zu nehmen. Nur weil Autos die gleiche Leistung haben, sollte man das Ganze nicht als Lachnummer bezeichnen. Was für den einen passt, muss nicht für alle passen. Sonst würden ja alle das gleiche Auto fahren :-)

Zitat:

@audi-autob schrieb am 18. Mai 2019 um 11:18:00 Uhr:


Es gibt also schon Gründe eine Nummer höher zu nehmen.

Ein S Modell kauft man doch hauptsächlich wegen der Motorleistung. Wenn dir dann auf der Autobahn der S4 davonfährt (vermutlich nich eklatant) t kannst du nach Erklärungen suchen.

Bekommt der S8 auch die Allroundwaffe 3liter Diesel? Vielleicht auch noch der S3....

Im Endeffekt egal. Die Leasingraten werden bei S4 und S6 sich annähern. Trotz Unterschied im Grundpreis (62t zu 76t).

Ab Juli gibst den BMW M550ix wieder. Mit neuem V8 und 530 Ps

Zitat:

@rogerm schrieb am 18. Mai 2019 um 12:30:00 Uhr:


Ab Juli gibst den BMW M550ix wieder. Mit neuem V8 und 530 Ps

Bringt einem aber nix, wenn einem der BMW nicht gefällt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@majestix schrieb am 18. Mai 2019 um 12:26:46 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 18. Mai 2019 um 11:18:00 Uhr:


Es gibt also schon Gründe eine Nummer höher zu nehmen.

Ein S Modell kauft man doch hauptsächlich wegen der Motorleistung. Wenn dir dann auf der Autobahn der S4 davonfährt (vermutlich nich eklatant) t kannst du nach Erklärungen suchen.

Bekommt der S8 auch die Allroundwaffe 3liter Diesel? Vielleicht auch noch der S3....

Im Endeffekt egal. Die Leasingraten werden bei S4 und S6 sich annähern. Trotz Unterschied im Grundpreis (62t zu 76t).

Ich zum Beispiel kaufe den aus anderen Gründen. Ich stand auch vor der Wahl. Wäre fast ein RS4 geworden. Und dennoch passt der S6 perfekt. Wem er nicht passt, kann sich ja für was anderes entscheiden.

Ich sehe den einfach als Nachfolger von meinem Competition.

Die Motorvariante heißt aber S6 und nicht Competition 4K 😉

Krass ist halt nur, das BMW für ihr "S" Modell nochmals 100PS mit ebenfalls 700Nm drauf legen, während Audi 100PS abzieht...

Bin gespannt auf die SportModellvergleiche wenn dann S6 (349PS) gegen M550 (530PS) antritt....das passt halt nicht mehr zusammen und man kann die prinzipiell nicht mehr vergleichen. Wundert aber dann schon, dass BMW motorentechnisch bei WLTP2 nochmal 100PS drauflegen kann, aber Audi mit einem Diesel CO2 sparen muss....
Die M und M550 Modelle erhalten auch die Laserlichter zum Jahresmodellwechsel..

Naja das Thema hatten wir schon. Muss man ja nicht bestellen, wenn man gegen den M550 antreten will. :-)

Im Alltag war der M550 schon ein tolles Auto. Ich hatte aber nie das Gefühl mit dem Competition das Nachsehen zu haben. Auch wenn das Papier was anderes sagt. Ich will ein sportliches Alltagsauto für Langstrecke. Da passt der S6 der mir allein vom Design besser gefällt als der BMW.

Klar gibt es andere Meinungen. Und das ist auch gut so.

Zitat:

@FrankR69 schrieb am 18. Mai 2019 um 08:01:57 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 18. Mai 2019 um 05:55:41 Uhr:


Der S6 soll im VC ja eine eigene Anzeigengrafik (Drehzahlmesser mittig) haben. Auf den Bilder aber nirgends zu sehen. Weiß da jemand mehr?

Wie alle S oder RS Modelle mit VC

Das ist ja klasse.😉
Bei einem nutzbaren Drehzahlband von ca 2000 U/min.

Zitat:

Das ist ja klasse.😉
Bei einem nutzbaren Drehzahlband von ca 2000 U/min.

Ist doch ok. Sieht gut aus und mehr Erwartung hab ich nicht ;-)

Zitat:

@audi-autob schrieb am 17. Mai 2019 um 20:59:26 Uhr:



Zitat:

@Mudscho schrieb am 17. Mai 2019 um 20:53:09 Uhr:


Ich kann nichts finden

Übermorgen ist ja auch erst morgen

Aber heute ist übermorgen, wo ist der Artikel/das Video?

Zitat:

@memberx schrieb am 18. Mai 2019 um 18:40:46 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 17. Mai 2019 um 20:59:26 Uhr:


Übermorgen ist ja auch erst morgen

Aber heute ist übermorgen, wo ist der Artikel/das Video?

Da hast jetzt du recht. Leider nichts bis jetzt.

Zitat:

@memberx schrieb am 18. Mai 2019 um 12:38:34 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 18. Mai 2019 um 12:30:00 Uhr:


Ab Juli gibst den BMW M550ix wieder. Mit neuem V8 und 530 Ps

Bringt einem aber nix, wenn einem der BMW nicht gefällt...

Und der BMW bei 250 km/h abregelt wie ein 330 i ;-)

LOL
Allein für 250kmh Höchstgeschwindigkeit ist dann aber generell auch der S6 der falsche Motor sondern es reicht der 40TDI oder 45TFSI 😉

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 18. Mai 2019 um 20:25:45 Uhr:


LOL
Allein für 250kmh Höchstgeschwindigkeit ist dann aber generell auch der S6 der falsche Motor sondern es reicht der 40TDI oder 45TFSI 😉

Naja... es macht schon einen Unterschied wie lang man braucht.... und bei einem
40 TDI erreichst das vll nach einen Schaltjahr

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 18. Mai 2019 um 21:58:09 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 18. Mai 2019 um 20:25:45 Uhr:


LOL
Allein für 250kmh Höchstgeschwindigkeit ist dann aber generell auch der S6 der falsche Motor sondern es reicht der 40TDI oder 45TFSI 😉

Naja... es macht schon einen Unterschied wie lang man braucht.... und bei einem
40 TDI erreichst das vll nach einen Schaltjahr

Am Ende des Tages steht man eh im Stau im 120er Bereich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen