Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:29:39 Uhr:
In der AB ist jetzt der neue Golf R drin. Optisch irgendwie mit diesem superduper-Paket (Dachkantenspoiler oh ha) wie ein GTI auf Steroiden. Nicht mein Fall. Und ich habe schon in den 90ern Golf II mit "alles" gefahren. Da muss ich sagen, dass es mir too much ist. Der S3 ist gerade i.O. - aber meine Frau tendiert dann doch zum TTS mit Competition Paket.
PS: die AB schreibt der R wird über 250 km/h doch recht schwammig. Wenn das so stimmt, was bringen dann die 270 km/h?
...und den TTS mit Competition Paket findet Ihr echt dezent? Wie würdest du den Spoiler denn bezeichnen - der war sogar mir too much^^ (klar kann man ihn, wenn ich mich recht entsinne, auch weglassen)
Bin damals schon den "normalen" TT 8S ohne Comp. gefahren - und dezent fand ich den gar nicht. Im Gegenteil, gerade das endlich mal etwas "kantigere" Design (v.A. an der Front) des TT 8S gefiel mir sehr gut 🙂
Finde den 8er R was das anbetrifft absolut gelungen... weder too much noch too less.... gilt für den S3 übrigens auch.
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:29:39 Uhr:
PS: die AB schreibt der R wird über 250 km/h doch recht schwammig. Wenn das so stimmt, was bringen dann die 270 km/h?
Welche Reifen haben die um die Zeit drauf?
Normalerweise Winterreifen.
Hatte deren Golf DDC an Board? Falls ja, wie war das eingestellt?
AB kaufen ;-) Irgendwas über 2 EURO.
Ja klar, der Competition hat den Spoiler hinten drauf. Aber ohne sieht der für uns "nackt" aus. Der R hat ihn (für uns) an der falschen Stelle. Also Dachkante. Ist so bei dieser Fahrzeugart. Das erinnert einen aber trotzdem irgendwie an die Motorshow in Essen. Halle "Tuning". Wie auch immer, natürlich Geschmackssache.
Ist auch Marketing: Hey guckt mal, unser Auto kann 270kmh!
Den einen oder anderen wirds interessieren und auch der Grund sein den Gold zu kaufen.
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich ich finde es gut das VW gerade bei seinem Topmodell vom 8er Golf diese Option anbietet.
Der 7er R ist außer unter Kennern kaum zum R-line zu unterscheiden. Ich finde das man da mehr hätte machen können, beim 8er setzt man es nun um!
Finde der 8er schaut richtig gut aus von außen.
Der 7er ist komplett langweilig und nicht von einem normalen Golf zu unterscheiden.
Der 8er R sieht jetzt gut sportlich aus.
Genau richtig, finde ich.
ich finds viel spannender wenn man das auto selber gestalten kann und nicht ein ,,tuningpaket,, geliefert bekommt. ala honda xyz mit spoiler und allem drum und dran.
Also der R hatte Winterreifen drauf. Goodyear laut Bild. Und bis 260 km/h. Dabei dachte ich immer die Schritte wären (210, 240, 270, 300...)?!
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:06:25 Uhr:
Also der R hatte Winterreifen drauf. Goodyear laut Bild. Und bis 260 km/h. Dabei dachte ich immer die Schritte wären (210, 240, 270, 300...)?!
Genau es gibt keinen Geschwindigkeitsindex mit 260.
Durch die Traglast verringert sich die zulässige Geschwindigkeit.
edit: bzw ist es andersrum, durch die gefahrene Geschwindigkeit veringert sich die Traglast.
W-Reifen dürfen nur bis 270 gefahren werden, wenn man nur maximal 85% der Traglast beansprucht.
So auch bei meinem RS3. Habe im Winter auch W-Reifen aber darf "nur" 260 fahren, weil ich knapp 90% der Traglast brauche. Bei schnellerer Fahrt hält der Reifen nicht mehr die nötige Traglast aus.
Moin,
wie sieht denn der Verbrauch bei den S3 hier aus?
Ich bin vorgestern mal 500km gefahren (größtenteils Autobahn mit diversen Baustellen und ein paar Sprints >200km/h). Lag dann in Summe bei gut 8l was ich top finde 🙂 vielleicht wird’s ja sogar noch etwas weniger wenn er voll eingefahren ist.
Grüße
Moin habe jetzt seit 21.12.2020 etwa 600 Km runter Verbrauch liegt bei mir derzeit so bei 12L, bin aber auch dementsprechend gefahren 😉 Ich bin mir sicher das man den Verbrauch so bis au 7,5 bis 8L bekommt je nach Fahrweise. Ich meine Klar mit so einem Auto will man ja auch mal Spass haben und fährt ja nicht immer gerade effizient aber trotz ziemlich zügiger Fahrweise bei mir Finde ich 12 L voll ok.
Zitat:
@Ahrmeister schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:49:34 Uhr:
Ich hab mir keinen S3 bestellt, um Sprit zu sparen. Rechne so im Durchschnitt mit 10l.
Muss ich dir Recht geben aber denke auch Durchschnittlich 10L wird langfristig realistisch sein!