Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Also ich finde es nicht schlimm, dass der Golf R schneller ist . Ich glaube kaum,das man den Unterschied im normalen Alltag merkt . Des weiteren finde ich den Golf 8 von innen einfach schrecklich . Ist meine persönliche Meinung . Wenn ich dann die Alcantara Sitze vom A3 sehe, sind das Welten .
Zitat:
Also ich finde es nicht schlimm, dass der Golf R schneller ist . Ich glaube kaum,das man den Unterschied im normalen Alltag merkt . Des weiteren finde ich den Golf 8 von innen einfach schrecklich . Ist meine persönliche Meinung . Wenn ich dann die Alcantara Sitze vom A3 sehe, sind das Welten .
Find ich von den Bildern her tatsächlich nicht - alleine die Paddels und die Möglichkeiten des Virtual Cockpit finde ich beim R schöner.... (ist aber Geschmackssache du viel Spielerei G-Meter etc)
Das Lenkrad wiederum beim S3...
Allerdings ist der Sound mit den Akras schon stark wie ich finde... die paar Sekunden schneller und die 270kmh stören mich da eher weniger
Bin gespannt wenn ich beide quer vergleichen kann
Da aber die Limousine für mich optisch am schönsten ist, bleibt der S3 immer noch vorne...
Wenn’s aber um die Hatchbacks geht, würde ich glaube ich den R dem S3 vorziehen
Bin auch auf den R Variant gespannt 🙂
Preislich schenken sich ja beide nichts. Aber der Musiksound und die Sitze, da hätte VW mehr machen müssen. Konnte das heute mal im direkten Vergleich erleben. Der R ist auch ein schickes Wägelchen.
Leider ist der R das viel fahraktivere Auto und man bekommt viele Dinge, die den Fahrspaß erhöhen nicht beim S3.
Torque-Vecotring (Wird dann hoffentlich auch beim RS3 kommen)
Geschwindigkeitsaufhebung auf 270.
Die Möglichkeit eine SportAGA zu ordern
10 PS mehr, 20 NM mehr.
Kein automatisches Hochschalten.
Drift Modus.
Auch die Sitze haben im Golf bisher immer den besseren Seitenhalt geboten.
Man muss also beim S3 auf vieles verzichten, was man beim R bekommen kann.
RS3 als Alternative ist natürlich auch preislich eine ganz andere Hausnummer und einfach nochmals eine Liga weiter oben.
Ähnliche Themen
Das ist definitiv so aber auch nichts Neues.
Audi ist als Premium Marke über VW angesiedelt und wenn man ein Auto wie den S3 anschaut ist es nur natürlich, dass man bei VW ,,mehr" fürs gleiche Geld bekommt. Ist und bleibt dann aber auch ein Golf und der A3 is als Premium Variante in vielen Details das schönere und wertigere Auto.
Die S Modelle hat Audi seit es vermehrt von nahezu jedem Modell auch einen RS gibt stärker Richtung Komfort positioniert und nicht auf die bestmögliche Performance. Deswegen fehlen die ganzen Sport Zutaten die der Golf R z.b bekommt.
Die Rechnung vom VW Konzern kann man im Grunde gut durschauen:
Wer Performance zum guten Preis will greift zum R, wem für das Geld das gediegenere Ambiente zum gleichen Preis lieber ist zum S3. Wer Premium und maximale Performance in dieser Klasse will muss kräftig drauflegen und den RS3 nehmen.
Wäre doch irgendwie auch sinnlos wenn sich Golf R und S3 nur durch die Optik unterscheiden würden. So wie sie es jetzt machen sind die Autos doch recht unterschiedlich abgestimmt und platziert. Der Kunde hat die Wahl welche Variante er bevorzugt.
Naja find's trotzdem etwas stiefmütterlich, wie Audi den S3 behandelt (der aktuelle TTS 8S hat auch nochmal die 320PS "zum Schluss" bekommen) - aber was solls ich seh's für mich wie oben geschildert
- Kombi = VW Golf R Variant (gibt's nicht bei Audi in der Klasse)
- Limo = S3 Limousine (gibt's nicht bei VW in der Klasse)
- Hatch = VW Golf R
Von daher ganz gut gelöst, wenn man nicht nur auf Audi oder VW besteht. 😁
Zitat:
@NFC49er schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:06:56 Uhr:
Naja find's trotzdem etwas stiefmütterlich, wie Audi den S3 behandelt (der aktuelle TTS 8S hat auch nochmal die 320PS "zum Schluss" bekommen) - aber was solls ich seh's für mich wie oben geschildert- Kombi = VW Golf R Variant (gibt's nicht bei Audi in der Klasse)
- Limo = S3 Limousine (gibt's nicht bei VW in der Klasse)
- Hatch = VW Golf RVon daher ganz gut gelöst, wenn man nicht nur auf Audi oder VW besteht. 😁
Kombi = Arteon R, sofern noch im Budget
Ansonsten bin ich voll bei dir 😁
Definitv! Der sieht schon sehr, sehr gut aus! 🙂 (sowohl als Kombi, wie auch als Limo)
Da bin ich auch auf die ersten Ausfahrt-Videos gespannt 🙂 (jetzt soweit ich weiß endlich auch mit dem höherwertigen HUD etc.)
Zitat:
@NFC49er schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:15:25 Uhr:
Zitat:
Kombi = Arteon R, sofern noch im Budget
Ansonsten bin ich voll bei dir 😁
Definitv! Der sieht schon sehr, sehr gut aus wenn man in die größere Klasse gehen möchte 🙂 (sowohl als Kombi, wie auch als Limo)
Da bin ich auch auf die ersten Ausfahrt-Videos des R gespannt 🙂 (jetzt soweit ich weiß endlich auch mit dem höherwertigen HUD etc.)
Der Arteon als R kostet aber auch richtig langes gut ausgestattet, obwohl ich will nicht wissen an welcher Marke der Golf R Variant kratzt
Das stimmt ja - geht scheinbar ab 62.348 Euro (inkl. 16 % MwSt) los...Viel Luft nach oben 🙂
Hier hat Audi aber aktuell ebenfalls nichts ähnliches zu bieten, denn der S4 (63.117,64 EUR / also ähnlich Arteon R SB) ist ja soweit ich weiß weiterhin der Diesel.
Auch hier kommt man sich also triebwerkmäßig aktuell nicht in die Quere...
Da gilt finde ich dann auch wieder das genannte Moto von @R997 etwas mehr Fahrleistung fürs gleiche Geld
Spiegelt sich auch in den von mir bestellten Fahrzeugen wieder:
65.578,96 EUR S3
62.259,87 EUR R (denke mal der Variant wird dann bei 2-3000 EUR mehr liegen, da ist's beim Arteon R dann wahrscheinlich noch relativ leer im Innenraum 😁 )
Der Arteon ist veraltet. Kein Matrix, altes Infotainment etc. Sieht äußerst attraktiv aus (ich habe ein Faible für Shooting Brakes), aber so was turnt mich dann ab.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:52:01 Uhr:
Der Arteon ist veraltet. Kein Matrix, altes Infotainment etc. Sieht äußerst attraktiv aus (ich habe ein Faible für Shooting Brakes), aber so was turnt mich dann ab.
Gab es da nicht vor kurzem mal nen Facelift ?
In der AB ist jetzt der neue Golf R drin. Optisch irgendwie mit diesem superduper-Paket (Dachkantenspoiler oh ha) wie ein GTI auf Steroiden. Nicht mein Fall. Und ich habe schon in den 90ern Golf II mit "alles" gefahren. Da muss ich sagen, dass es mir too much ist. Der S3 ist gerade i.O. - aber meine Frau tendiert dann doch zum TTS mit Competition Paket.
PS: die AB schreibt der R wird über 250 km/h doch recht schwammig. Wenn das so stimmt, was bringen dann die 270 km/h?