Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1102 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. November 2020 um 18:14:09 Uhr:
Du liebe Zeit. Grade gesehen dass der neue S3 nen Ladedruck von 1,8 bar hat! Der baerenstarke Vorgaenger ohne OPF mit 310 Ps und 400 Nm hatte nur 1,4 bar. Da hat Audi ein bissel geschummelt mit der Leistungsangabe. Im ersten Sportscars test versenkte der S3 den Honda CTR mit 3,4 sek Vorsprung!! und den Mercedes A35 mit 1,5 sek Vorsprung von 0-200. Der Honda zaehlt zwar nicht da Frontschrubber aber dafuer der Benz. Der wird genauso versenkt obwohl der auch Automatik und Allrad hat.
Ist genauso gekommen wie ich es erwartet hatte wenn die Motoren vom Anfang an mit OPF entwickelt werden dann stimmt auch die Leistung. Anders als wenn der OPF nachtraeglich drauf gesetzt wird,
Wenn man sich mal Beschleunigungsvideos ansieht, merkt man dass er im 1. Gang ziemlich früh schaltet bei bereits ca. 5500rpm. Also knapp 1.500rpm unter Max-Drehzahl. Ich vermute hier irgendeine Art Getriebeschutz. Würde er den 1. Gang voll ausdrehen, dann kämen da ganz andere 0-100 Werte raus. Der 100-200 Wert ist mit 11,x Sekunden ziemlich stramm. Mein TT mit 245PS brauchte für 100-200 16,9 Sekunden. Da liegen Welten dazwischen!
Der geht brutal. Trotz fast 1,6 Tonnen! Der Motor ist endlich wieder ein Reisser so wie der ohne OPF mit 310 Ps. Den hatte ich selber. Der lief so gut resp besser als die Konkurrenz mit 350 resp 360 Ps.
Ich sage wenn der mit Sorgfalt eingefahren ist und mindestens 15.000 runter hat (solange dauert es bis der Motor seine volle Wucht hat eingefahren isser nach 2000 km) dann schafft der die 0-100 in 4,5 sek. Locker. Und 100-200 in ca 11-11,5 sek.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 14. November 2020 um 15:14:22 Uhr:
@74Toni
Welches Fahrwerk hast Du denn?
Beim 8V fand ich das Magnetic Ride nicht so überzeugend auch in Bezug auf Poltern etc.
Würde ich heute nicht wieder bestellen wenn sich da nichts verändert hat.
Das normale S-Sportfahrwerk wie beim Vorgänger auch!
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. November 2020 um 18:14:09 Uhr:
Da hat Audi ein bissel geschummelt mit der Leistungsangabe. Im ersten Sportscars test versenkte der S3 den Honda CTR mit 3,4 sek Vorsprung!! und den Mercedes A35 mit 1,5 sek Vorsprung von 0-200. Der Honda zaehlt zwar nicht da Frontschrubber aber dafuer der Benz. Der wird genauso versenkt obwohl der auch Automatik und Allrad hat.
Der Audi S3 ist nicht schneller als der A35, sondern der A35 ist langsamer als der S3, denn der schafft die Werksangaben gar nicht. Auf dem Papier sind beide Fahrzeuge auf Augenhöhe, aber der A35 verllert schon bei 0-100 rund 0,4 Sekunden auf seine eigene Werksangabe. Das kann viele Gründe haben, aber man kann davon ausgehen, dass AMG das Problem auch lösen wird.
Ähnliche Themen
Wie dem auch sei der neue S3 geht sehr gut. Wer Rundenzeiten brechen will sollte auf den Golf 8 R warten. Der S3 ist ein Genusssportler.
Ich lag nicht daneben als ich sagte dass wenn ein Motor vom Anfang an mit dem OPF entwickelt worden ist dann stimmen die Fahrleistngen. Anders als bei den Mistdingern die nachtraeglich den OPF verpasst bekamen.
Deshalb ist der RS3 sehr interessant, mal sehen welche baulichen Aenderungen er hat. Der wird der Konkurrenz richtig zusetzen besonders wenn er mit 450 Ps kommt (Performancemodell).
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
Zitat:
Wie dem auch sei der neue S3 geht sehr gut. Wer Rundenzeiten brechen will sollte auf den Golf 8 R warten. Der S3 ist ein Genusssportler.
Ich lag nicht daneben als ich sagte dass wenn ein Motor vom Anfang an mit dem OPF entwickelt worden ist dann stimmen die Fahrleistngen. Anders als bei den Mistdingern die nachtraeglich den OPF verpasst bekamen.
Deshalb ist der RS3 sehr interessant, mal sehen welche baulichen Aenderungen er hat. Der wird der Konkurrenz richtig zusetzen besonders wenn er mit 450 Ps kommt (Performancemodell).
dein wort in gottes ohr 🙂 aber wenn der neue S3 schon so gut geht dann liegt es beim RS auch nah.
fingers crossed
ps. finde den S3 auch echt gelungen (technisch und optisch). das was ich so auf YT sehe und hier lese, cool!
Hatte gestern auch das Vergnügen, im neuen S3 mitzufahren. Selbst fahre ich den 300-PS VFL mit DSG ohne OPF. Der neue hatte eine Laufleistung von knapp über 1000km.
Zum Sound: er klingt beim anlassen und im Stand im Innenraum etwas brummiger / sonorer als meiner. Unter Volllast hat er durch den Soundaktuator im Innenraum ein wenig von einem 5-Zylinder. Klingt etwas künstlich, aber weit weniger „befremdlich“ als ein V6 TDI mit V8 Sound. Das typische Schaltknallen hat er nicht mehr, dafür aber „Fehlzündungen“ und Brabbeln, wenn man im mittleren Drehzahlbereich vom Gas geht. In Summe war ich positiv überrascht, ich hätte eigentlich gedacht dass ihm der OPF jegliche Soundspiele verbietet.
Der Motor ist eine Wucht, er hat im unteren / mittleren Drehzalhbereich spürbar mehr Druck als meiner. Ich denke, das ist dem höheren Ladedruck geschuldet.
Die Spreizung des Magnetic Ride zwischen Dynamic und Comfort fühlt sich auch größer an als bei meinem, im Dynamic Modus lag er wie ein Brett, während im Comfortmodus das Fahrwerk deutlich weicher wurde.
Ich denke, dass die künftigen S3-Fahrer sich in Summe auf ein tolles Auto freuen können. Klar gibt es ein paar schon oft diskutierte Abstriche im Innenraum, aber im Vergleich zum Golf 8 sind diese Rückschritte meiner Meinung nach deutlich weniger ausgeprägt.
Die paar positiven Stimmen können trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass für mich der neue S3 eine totale Enttäuschung ist. Würde ich beim nächsten Leasing-Wechsel auf den neuen S3 umsteigen, dann wäre ich insgesamt 9 Jahre mit der gleichen Leistung unter der Haube unterwegs. Während alle anderen Hersteller drumherum ihre Leistung kontinuierlich erhöhen. Damit verliert der S3 sein Alleinstellungsmerkmal voll und ganz. Früher war der S3 für mich eine Ikone unter den "humanen" Kompaktsportlern (die früheren AMG- und M-Modelle sehe ich in einer anderen Liga). Mittlerweile geht der S3 im Kompaktwagenallerlei als überteuerter Golf unter: GTI-Versionen mit über 300 PS, dann Mini Clubman, Cupra Leon, AMG A35 und M 135 mit knapp über 300 PS und der Golf R, der mittlerweile sogar mehr Leistung bietet als der S3.
Hier hat Audi gegenüber der Konkurrenz gepennt. Dazu kommen dann noch die Berichte vom weiteren Qualitätsverlust im Innenraum (kann ich selber nicht beurteilen, habe ich nämlich noch nicht selber inspiziert). Wenn die Preise wenigstens runtergehen würden. Stattdessen kommen die vermeintlich "optionalen" Extras von mindestens 8.000 Euro auch noch oben drauf.
sehe ich komplett anders. es gibt nun mal gewisse fahrzeug/leistungsklassen. wieviel ps soll der S3 denn haben, 350/370? und dann zu dem preis? du gibst die antwort selber: die konkurrenz ist auch nicht schneller. das gibt sich alles nicht viel. dann muss man ein regal höher greifen aber auch dort stellt es sich ähnlich dar.
Die Konkurrenz ist sogar langsamer obwohl zum Teil mehr Power. Die einzige echte Konkurrenz ist der Golf 8 R: selber Powermotor mit mehr Leistung, sportlicheres Fahrwerk und Bremsen.
Klar ist natuerlich waehrend bei der Konkurrenz oft das Modell oft das staerkste ist der Reihe muss Audi den Abstand gross lassen fuer das wahre Topmodell den RS3.
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. November 2020 um 18:26:48 Uhr:
Die Konkurrenz ist sogar langsamer obwohl zum Teil mehr Power. Die einzige echte Konkurrenz ist der Golf 8 R: selber Powermotor mit mehr Leistung, sportlicheres Fahrwerk und Bremsen.
Klar ist natuerlich waehrend bei der Konkurrenz oft das Modell oft das staerkste ist der Reihe muss Audi den Abstand gross lassen fuer das wahre Topmodell den RS3.
ja, aber du weisst was ich generell meine oder. das was hier bemängelt wird das findet wahrscheinlich auch im Bmw oder Benz forum statt. warum nur 306ps, warum nicht mehr, etc 🙂
andere hersteller lassen auch ebenfalls abstand zum höheren topmodell. ist doch normal, bei allen.
Der S3 ist genau das Fahrzeug das ich möchte und scheitert wieder an der fehlenden Anhängerkupplung...
( und Nein, ich möchte keinen Wohnwagen oder Anhänger ziehen, lediglich meine Haibikes damit transportieren )
Es ist zum verrückt werden...
Das sind doch alles nur Angaben auf dem Papier, VW sagt der R hat 320PS wow, Audi gibt 310PS an und auf der Rolle sind es dann doch über 320PS.
Lieber so, als wenn es dann gemessen nur 300PS sind.
Ich glaube da tut sich zwischen den beiden nicht viel, wenn überhaupt.
glaube ich auch. interessant wäre wie es beim golf R aussieht (S3: 310ps von 5450 bis 6500 umin). solch eine angabe habe ich auf der VW homepage nicht gefunden. weiss jemand mehr?