Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1102 Antworten
Zitat:
Viel zu teuer, würde ich nicht machen.
habe 4 Autohäuser verglichen 😉 viel besser war nicht drin 😉
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 13. November 2020 um 18:28:11 Uhr:
Viel zu teuer, würde ich nicht machen.
Definitiv zu teuer. Würde ich persönlich nie im Leben machen! Wenn ich an die Angebote denke, wie 250€ für nen GTI. Somit sind die 670€ für ein Plastik S3 😉 zu viel des Guten.
Aber manche sehen nur die 4 Ringe, Rest egal^^
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 13. November 2020 um 19:11:38 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 13. November 2020 um 18:28:11 Uhr:
Viel zu teuer, würde ich nicht machen.Definitiv zu teuer. Würde ich persönlich nie im Leben machen! Wenn ich an die Angebote denke, wie 250€ für nen GTI. Somit sind die 670€ für ein Plastik S3 😉 zu viel des Guten.
Aber manche sehen nur die 4 Ringe, Rest egal^^
Manchmal entscheiden die Emotionen und ich freue mich mega auf den Wagen 😉 das ist ja die Hauptsache 😛
Zitat:
@Crunchy2403 schrieb am 13. November 2020 um 18:12:56 Uhr:
Zitat:
Was geht denn aktuell rabattmäßig bzw. leasingfaktor-technisch beim neuen s3 so?
Ich habe folgende Konditionen im Privatleasing für meinen S3 SB bekommen (Anfang September bestellt):
3 Jahre mit 15.000km/Jahr
Brutto-Listenpreis: ca. 60k
Anzahlung: 2.500 EUR
Monatliche Rate inkl. Wartung/Inspektion: 600
EURHatte ein paar Angebote verglichen (alle von Audi Zentren) und die waren einigermaßen ähnlich.
Bekomme vom Freundlichen noch ein paar kostenlose Goodies wie Schneeketten, die Audi Ringe in der Türbeleuchtung, etc. .
Hoffe, das hilft als Orientierung.
Grüße
Die haben aber schlechte Privatkundenkonditionen aktuell für 600€ kriegst heutzutage schon nen SQ5...
Letztes Jahr hatte ich nen Angebot für nen RS3 für 499€ Privat ohne Anzahlung auch 15.000km im Jahr
Aber da fehlte der Absatz, wenn ich mir hier anschaue wieviele nen A3/S3 bestellt haben, kann der Absatz gar nicht mehr so schlecht sein, wie die Hersteller immer behaupten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 13. November 2020 um 19:11:38 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 13. November 2020 um 18:28:11 Uhr:
Viel zu teuer, würde ich nicht machen.Definitiv zu teuer. Würde ich persönlich nie im Leben machen! Wenn ich an die Angebote denke, wie 250€ für nen GTI. Somit sind die 670€ für ein Plastik S3 😉 zu viel des Guten.
Aber manche sehen nur die 4 Ringe, Rest egal^^
Meine Frau wollte auch nur den A3 als Limo. Mit GTI bzw. Golf brauche ich ihr gar nicht zu kommen. Aber sicher, eigentlich nicht zu jedem Preis. Und ~ 600,00 Euro für die Karre sind ein Wort.
Jeder wie er mag. Ist ja nicht meine Kohle und wer es so dicke hat, ist doch kein Ding 😉 Mama Merkel und Papa Audi freuen sich über solche Kunden.
Wie sagt man so schön: Hauptsache man hat Spaß 😉
Der Fahrspaß ist unbezahlbar. 🙂
Bei meinem Händler steht ein 2 Wochen alter sehr gut ausgestatteter S3 mit 1500 km, der im Vergleich zu den hier genannten Zahlen deutlich günstiger ist, aber für ein Kompaktmodell trotzdem sehr teuer.
Und wo liegt der Preislich?
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 13. November 2020 um 22:20:58 Uhr:
Und wo liegt der Preislich?
Kaufpreis: 47900 Euro oder Leasing/Finanzierung bei ca. 460 Euro bei 10000 km und 48 Monaten Laufzeit.
47000 ein s3 na bummm echt billig
Ka was der für Ausstattung hat aber bei uns zahlst 60.000 aufwärts ;//
Also ich hab nun meinen S3 seit dem 11.11. und bin echt zufrieden. Vom Motorsound ist es okay ( wenn man den richtig eingestellt hat), Verarbeitung ist auch okay. Bezüglich meines Leasings folgende Info: Anzahlung 5.000. € , 15.000 km/Jahr und 420 € monatliche Rate. Finde das Fahrwerk auch ausgeglichener als bei meinem Vorgänger! Aber das ist mein Eindruck und mein Empfinden!
Zitat:
@74Toni schrieb am 14. November 2020 um 13:36:04 Uhr:
Also ich hab nun meinen S3 seit dem 11.11. und bin echt zufrieden. Vom Motorsound ist es okay ( wenn man den richtig eingestellt hat), Verarbeitung ist auch okay.
Na ja, wenn dir "okay" reicht bei dem Preis?
@74Toni
Welches Fahrwerk hast Du denn?
Beim 8V fand ich das Magnetic Ride nicht so überzeugend auch in Bezug auf Poltern etc.
Würde ich heute nicht wieder bestellen wenn sich da nichts verändert hat.
Du liebe Zeit. Grade gesehen dass der neue S3 nen Ladedruck von 1,8 bar hat! Der baerenstarke Vorgaenger ohne OPF mit 310 Ps und 400 Nm hatte nur 1,4 bar. Da hat Audi ein bissel geschummelt mit der Leistungsangabe. Im ersten Sportscars test versenkte der S3 den Honda CTR mit 3,4 sek Vorsprung!! und den Mercedes A35 mit 1,5 sek Vorsprung von 0-200. Der Honda zaehlt zwar nicht da Frontschrubber aber dafuer der Benz. Der wird genauso versenkt obwohl der auch Automatik und Allrad hat.
Ist genauso gekommen wie ich es erwartet hatte wenn die Motoren vom Anfang an mit OPF entwickelt werden dann stimmt auch die Leistung. Anders als wenn der OPF nachtraeglich drauf gesetzt wird,