Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1102 Antworten
Mehr weh tun werden dem S3 die 20 Nm mehr vom R. Die liegen kobstant an ueber dem gesamten Drehzahlbereich. Wenn der R nicht schwerer ist (denke eher nicht) dann zieht er weg. Vmax sowieso (begrenzung erst bei 270 kmh).
Aber wie gesagt der R ist das Topmodell der S3 bloss der Alltagssportler. Die wahre Rakete kommt erst.
Die Unterschiede zwischen S3 und Golf R sind alle im Bereich der Serienstreuung. Würde mich nicht wundern wenn die auf der Rolle ziemlich gleich viel drücken. Is doch heutzutage nichts neues mehr wenn ein Turbomotor Serie 20 - 30 Nm mehr hat als angegeben.
Ja streuen tun alle. Der S3 aber auch der R. Nehmen wir an der S3 hat real 420 Nm dann hat der R bei gleicher Streuung 440 Nm. Gleiches Recht fuer alle.
Ich habe den Powervergleich von R und S3 hinter mir. Hatte beide mit Dsg.
Der Leistungsunterschied war wie jetzt: 10 Mehr-Ps und 20‘Nm. In der Realitaet wirkte sich das ziemlich krass aus. Hier war der 10 Ps staerkere S3 dem R deutlich ueberlegen. Besonders die 0,2 bar mehr Ladedruck merkte man.
Der neue S3 hat jetzt 0,4 bar mehr. Der wird reissen wie ein Tier wenn er freigefahren ist. Dazu noch guter 102er Sprit (nicht die 95er Gruetze).
Ähnliche Themen
Nun ja, die in der Presse zumindest für den Golf R lange Zeit proklamierten 330 PS hätten dem S3 sehr gut gestanden. Klar, der Golf R hätte die auch bekommen, allerdings wäre dann mit einer höheren Qualität im Innenraum - so wie immer - alles gut gewesen und man hätte die Konkurrenz erst mal wieder auf Abstand gehalten.
Es geht mir ja nicht darum, unbedingt ein richtiges Pfund mehr Leistung zu bekommen. Dann müsste ich wirklich auf den RS3 umsteigen (der ist mir einfach zu teuer, der S3 ist ja schon an der Schmerzgrenze). Eigentlich ist die Situation ja auch eher positiv für mich. Ich habe jetzt viel mehr Auswahl an Fahrzeugen, die dann eventuell auch noch günstiger sind. Ich finde es nur extrem schade. Ich bin so der treudoofe Kunde, der ungern den Anbieter wechselt (Strom, Mobiltelefon, etc.). Da muss schon einiges passieren, damit ich den Aufwand betreibe, einen anderen Anbieter zu suchen.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 16. November 2020 um 18:39:28 Uhr:
Das sind doch alles nur Angaben auf dem Papier, VW sagt der R hat 320PS wow, Audi gibt 310PS an und auf der Rolle sind es dann doch über 320PS.
Lieber so, als wenn es dann gemessen nur 300PS sind.
Ich glaube da tut sich zwischen den beiden nicht viel, wenn überhaupt.
Golf R wird gegenüber dem S3 immer den Vorteil haben gegen Einwurf kleiner Münzen eine Abriegelung erst bei 270 km/h zu haben. Bei Audi sind es nur 250 km/h. Schneller muss man zu Audi Sport wechseln zu den noch teureren RS Modellen die dann 280 km/h oder 305 km/h (ab RS6) dürfen. Am Ende dreht sich die Spirale dann also weiter und der RS3/RS4/RS5 Kunde fragt sich warum er mindestens 20.000€ mehr zahlt und darf dann nur 10 km/h schneller sein darf als der Golf R.
Nach Besuch der letztjährigen IAA sag ich die im Volkswagen Konzern haben was an der Waffel. In einem Skoda Superb für unter 40.000 € bekommt man gegen 731 € Aufpreis einen Alcantara Dachhimmel und in einem mehr als doppelt so teuren Audi RS4/RS5 sucht man so eine Sonderausstattung vergebens und in der Serienausstattung ist es auch nicht vorhanden. Wie kann sowas von oben runter abgesegnet werden? Ich glaube in Zukunft wird es da noch mehr böses Erwachen geben bei den ehemaligen Premium-Marken des Konzern, denn es wird am Ende nur noch der Preis Premium sein und die Hardware ist low Budget am unteren Ende!
@JackGruber In einigen Punkten hast Du ja nichtmal unrecht. ich würde meinen 8V derzeit auch nicht für nen 8Y hergeben. Und die Konkurrenz wird dank hoher Nachfrage auch mehr und immer stärker.
Aber hätte Audi dem S3 330-350 PS gegeben, würde irgendwann die Luft (mal abgesehen vom Sound) zum RS3 dünn. Man muss auch mal reflektieren, in welche Leistungsregionen die KOMPAKTklasse mittlerweile gekommen ist. Vor 20 Jahren haben nur richtige Sportwagen oder Topmodelle von Mittel-/ Oberklassewagen 4,X Sekunden auf 100 geschafft. Heute fährt ein S3 8V einem RS4 B7 um die Ohren.
Und zum Vergleich mit dem Golf 8R, ich war auch erst irritiert dass dieser mehr „die Sau rauslassen darf“, und am Ende wird die audikritische „SportAuto“ wieder stocknüchtern kritisieren, dass der Golf dem S3 null komma drölf Sekunden in Hockenheim abnimmt und der Audi deswegen ein schlechtes Auto ist. Aber merkt man das im Alltag? Da wäre mir der Look des A3 wichtiger. Und ich muss mich nicht durch 4 Menüs der VW-Raumschiffbedieneinheit quälen, bis StartStopp mal deaktiviert ist. 😁
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. November 2020 um 19:05:50 Uhr:
Ja streuen tun alle. Der S3 aber auch der R. Nehmen wir an der S3 hat real 420 Nm dann hat der R bei gleicher Streuung 440 Nm. Gleiches Recht fuer alle.
Sollte er denn wirklich ne andere Abstimmung haben. Nicht dass VW einfach den nächsten Motor aufm Band gemessen hat und ein bischen weniger konservativ gerundet hat als Audi. ^^
Was ich sagen will ist dass der unterschied so gering ist dass man ihn als vernachlässigbar bezeichnen kann. Da machen 50kg Fahrzeuggewicht mehr oder weniger mehr unterschied bei 0-100. (wen diese Messung denn interessieren sollte)
Ich bin auf den Ladedruck vom R gespannt. Der S3 hat 1,8 bar. Vermute der R bekommt zwischen 1,9-2 bar Druck. Mein S3 hatte fuer (offiziell) 10 Ps und 20 Nm 0,2 bar mehr Druck.
Ich bin wegen der Optik kein Fan vom Golf R. Aber rein von den Daten her ist der Golf das interessantere Fahrzeug. Die 10PS und 20Nm mehr lasse ich mal aussen vor, aber allein die Anhebung auf 270km/h macht den R viel interessanter als den S3, hinzu kommt eine optionale Titan-Akrapovicanlage und die wohl bessere Bremse, bekommt man beides bei Audi für kein Geld der Welt. Man muss halt wissen, was man will, aber der Golf ist für mich das "potentere" Fahrzeug.
mag sein. die akra anlage auf dem golf hat mich noch nie richtig überzeugt, ob ich wegen 10ps und 270kmh (was ja selten gefahren wird) auf das bessere innenleben (wo ich permanent sitze) von audi verzichten will?
Der R hat einfach die besseren technischen Argumente. Obwohl ich Audi vorziehe wuerde ich mich wenn ich waehlen muesste fuer den Golf entscheiden. Das Gesamtpaket ist einfach besser: mehr Power (obwohl der S3 bereits schon abgeht wie Sau), wesentlich mehr Vmax (ohne zum Tuner zu muessen) und dazu das sportliche Fahrwerk und Bremse.
Kleine Frage an die S3-fahrer: konntet ihr das nervige Start/Stop abschalten?
Zitat:
@yersi schrieb am 16. November 2020 um 21:30:33 Uhr:
mag sein. die akra anlage auf dem golf hat mich noch nie richtig überzeugt, ob ich wegen 10ps und 270kmh (was ja selten gefahren wird) auf das bessere innenleben (wo ich permanent sitze) von audi verzichten will?
20 km/h mehr Topspeed ist aber "eine Macht" in dem Bereich. Und genau das ist ja auch der Unterschied zu den ganzen bei 250 begrenzten Fahrzeugen, eine Geschwindigkeit, die heute sehr viele Fahrzeuge erreichen. Und speziell wenn du einen Drängler hinter dir hast, kann das nervig sein, weil du dem ja nicht wegfahren kannst. Klar, man fährt nicht oft so schnell, aber ab und zu halt doch, ich zumindest.
Zur Akra kann ich nur etwas beim RS3 sagen, da ist die ein Kracher und jeden Cent wert. Ich habe aber vernommen, dass die beim Golf nicht so pralle gewesen ist. Wie die aber nun beim 8er Golf klingt, das weiß ja noch keiner, gut möglich, dass die hier besser geworden ist. Wie dem auch sei, beim Audi S3 hast du diese Option erst gar nicht, das ist ein Nachteil.
Besseres Innenleben? Wie mans nimmt, sowohl Golf als auch A3 nehmen in diesem Punkt leider ab, eine führende Qualiät haben leider beide nicht mehr.
Was ist "Akra"?
+10PS 20Nm und gegen
Aufpreis Allradantrieb mit Torque Vectoring dazu 270km/h und bessere Bremsen als Serie
Ja das macht VW bestimmt mit Absicht weil Audi ein Veto beim 5 Zylinder Golf R eingelegt hat. 😁😁