Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Ja und nun? Hast Du eine Frage?

Habe gestern die Information bekommen, dass der 55 TFSI e Avant ab KW 21 bestellbar sein wird.

Laut Audi Onlineberatung wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass der A6 Avant TFSIe in den nächsten 2 Wochen bestellbar sein wird!

auch der 50e oder ausschließlich der 55e?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maximilian.Welfonder schrieb am 13. März 2020 um 13:31:42 Uhr:


Laut Audi Onlineberatung wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass der A6 Avant TFSIe in den nächsten 2 Wochen bestellbar sein wird!

Na das wäre ja cool. Muss ich mir jedoch gut überlegen, da mir viele wegen den Kinderkrankheiten von einem A6 abgeraten haben und ich eher auf den BMW Touring warte.

@ alle die den 55e schon fahren
Wie kann man die Beschleunigung und das fahren beschreiben. Ist es eher wie bei nem normaler 3.0 oder etwas höher ?

Mich interessiert, welche Reifen ab Werk verbaut sind, mit der Angabe der Größe und ob rollwiderstandsoptimierte Reifen konfiguriert wurde.

Zitat:

@ratengel schrieb am 15. März 2020 um 07:55:25 Uhr:


Mich interessiert, welche Reifen ab Werk verbaut sind, mit der Angabe der Größe und ob rollwiderstandsoptimierte Reifen konfiguriert wurde.

Die Größe findest du ja in der Konfiguration! Ich kann mir aber nicht vorstellen, das bei einem Auto (wenigstens der 55e) das so auf "Sportlichkeit" getrimmt ist,

rollwiderstandsoptimierte Reifen verbaut werden.

A55 e

Hat jetzt schon mal jemand Langstrecke gefahren? Da dürfte ja schnell die Batterie leer sein, oder? Also fährt man auf Langstrecke den 2.0 Benziner und keine 367 PS, oder?

Normalerweise benutzt/verbraucht er nur 12KWh der Batterie. Die restlichen 2KWh sind für Beschleunigen gedacht, nicht fürs reine fahren. So habe ich es verstanden. Was auf einer sehr langen Fahrt, ohne nachladen passiert, wird interessant. Auch wenn er kuperiert, wird man früher oder später einen 252PS Benziner fahren. Wenn es nicht noch schlimmer kommt, werden wir im Juni mit einem Anhänger nach Kroatien fahren. 1300 Kilometer ohne nachladen. Da bin ich mal gespannt.

Zitat:

@memberx schrieb am 15. März 2020 um 08:33:18 Uhr:


Hat jetzt schon mal jemand Langstrecke gefahren? Da dürfte ja schnell die Batterie leer sein, oder? Also fährt man auf Langstrecke den 2.0 Benziner und keine 367 PS, oder?

Ich habe meinen aus Neckarsulm abgeholt und bin ca. 600 km Autobahn zurückgefahren. Mit über 20 km restreichweite bin ich von der Autobahn abgefahren und von da ab elektrisch bist nach Hause.
Auf der Autobahn ist er im Hybridmodus gefahren. Hier benutzt er meist den Benziner und lädt beim Bremsen oder bergab die Batterie auf. Die Batterie wirst du wohl nur beim rein elektrisch fahren mal leer bekommen.

Zitat:

@DerEnno78 schrieb am 15. März 2020 um 10:20:06 Uhr:



Zitat:

@memberx schrieb am 15. März 2020 um 08:33:18 Uhr:


Hat jetzt schon mal jemand Langstrecke gefahren? Da dürfte ja schnell die Batterie leer sein, oder? Also fährt man auf Langstrecke den 2.0 Benziner und keine 367 PS, oder?

Ich habe meinen aus Neckarsulm abgeholt und bin ca. 600 km Autobahn zurückgefahren. Mit über 20 km restreichweite bin ich von der Autobahn abgefahren und von da ab elektrisch bist nach Hause.
Auf der Autobahn ist er im Hybridmodus gefahren. Hier benutzt er meist den Benziner und lädt beim Bremsen oder bergab die Batterie auf. Die Batterie wirst du wohl nur beim rein elektrisch fahren mal leer bekommen.

Mit was für einem Tank denn?

Wenn man sich überlegt, wieviel oder wenig Leistung ein Fahrzeug während der Fahrt tatsächlich benötigt, ist der Bericht von Enno absolut nachvollziehbar.
Interessant wäre, ob das Auto das Energiemanagement anpasst wenn man eine Strecke ins Navi eingibt, sodass man mit 0km elektrischer Restreichweite an einem Ziel ankommen könnte.
Oder wie das Auto wirtschaftet, wenn es die zu fahrende Strecke nicht kennt.

Hat der E den kleinen Tank? Sonst wäre die Reichweite recht gering

Zitat:

@memberx schrieb am 15. März 2020 um 11:53:21 Uhr:


Hat der E den kleinen Tank? Sonst wäre die Reichweite recht gering

Noch kleiner, nur 53 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen