Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2094 Antworten
Muss man sich da eigentlich melden, oder wird man angeschrieben?
Hab eben mit meinem Serviceberater telefoniert, da mein Q4 nächste Woche Dienstag wegen einer anderen Sache in die Werkstatt muss....
Er hat aktuell noch nichts von dem großen Softwareupdate, auch nicht im PC nachdem ich ihm die "91ET" genannt hatte. Das einzige was er gleich mitmacht oder mitmachen muss, ist das hier schon bekannte auslesen der HV-Batterie
Hab jetzt auch mal noch meinen Verkäufer angeschrieben, ein anderes Audi Zentrum...mal sehen was er dazu sagt bzw. ob an der Stelle was bekannt ist
Zitat:
@Benny502 schrieb am 10. Februar 2023 um 10:52:03 Uhr:
Hab eben mit meinem Serviceberater telefoniert, da mein Q4 nächste Woche Dienstag wegen einer anderen Sache in die Werkstatt muss....Er hat aktuell noch nichts von dem großen Softwareupdate, auch nicht im PC nachdem ich ihm die "91ET" genannt hatte. Das einzige was er gleich mitmacht oder mitmachen muss, ist das hier schon bekannte auslesen der HV-Batterie
Hab jetzt auch mal noch meinen Verkäufer angeschrieben, ein anderes Audi Zentrum...mal sehen was er dazu sagt bzw. ob an der Stelle was bekannt ist
https://www.audi.dk/dk/web/da/service/q4-opdatering.html
Kommt doch alles zu seiner Zeit. Ständig nachfragen beschleunigt die Sache nicht ;-)
Ständig Nachfragen war ja auch nicht der Gedanke dahinter, aber es hätte ja durchaus sein können, dass da schon was bekannt ist weil mein Q4 ja, wie geschrieben, eh in der Werkstatt ist und es sich dann angeboten hätte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Softwareupdate beinhaltet folgende zusätzliche Funktionserweiterungen:
• Integration der Funktion Plug & Charge *nur in Verbindung mit e-tron Charging-Service
Ich hoffe nur, dass sie es schaffen, das Update aufzuspielen, bevor der ECS per Ende 2023 seine Tore schliesst...
Wenigstens kommen die „alten“ Q4 zuerst.. damit dürfen die wieder Beta Tester spielen und sich mit abgeschossenen Steuergeräten etc rumärgern. Dann ist hoffentlich der Update Prozess stabil sobald mein 3669 dran kommt 😉
Aber wir werden hier vermutlich genügend Erfahrungsberichte zu lesen bekommen.
Zitat:
@Schlummerkasten schrieb am 10. Februar 2023 um 14:53:42 Uhr:
Wenigstens kommen die „alten“ Q4 zuerst.. damit dürfen die wieder Beta Tester spielen und sich mit abgeschossenen Steuergeräten etc rumärgern. Dann ist hoffentlich der Update Prozess stabil sobald mein 3669 dran kommt 😉
Aber wir werden hier vermutlich genügend Erfahrungsberichte zu lesen bekommen.
Kannst ja deinem Händler mitteilen, dass du erst als letzter (vielleicht 2024) drankommen möchtest.
ich seber hab die 3812 Software drauf.
Ich finde, die läuft soweit ganz vernünftig.
Konnte noch keine größeren Fehler entdecken.
Was sind denn bekannte Fehler in der 3812?
Oh da hast du Glück.. ich habe auch die 3812er und mmi abstürze..bootloops... es kommt sogar der emergency bootloader wenn es kalt ist. Lege einfach ein lokales Konto an und versuch ein 2. Handy per Bluetooth zu verbinden
Zitat:
@Acdcnow schrieb am 12. Februar 2023 um 07:21:39 Uhr:
Oh da hast du Glück.. ich habe auch die 3812er und mmi abstürze..bootloops... es kommt sogar der emergency bootloader wenn es kalt ist. Lege einfach ein lokales Konto an und versuch ein 2. Handy per Bluetooth zu verbinden
MMI Abstürze und Bootloops sind keine Software Fehler sondern defekte Hardware. Da muss das Auto in die Werkstatt
Zitat:
@P4trick schrieb am 12. Februar 2023 um 07:47:24 Uhr:
Zitat:
@Acdcnow schrieb am 12. Februar 2023 um 07:21:39 Uhr:
Oh da hast du Glück.. ich habe auch die 3812er und mmi abstürze..bootloops... es kommt sogar der emergency bootloader wenn es kalt ist. Lege einfach ein lokales Konto an und versuch ein 2. Handy per Bluetooth zu verbindenMMI Abstürze und Bootloops sind keine Software Fehler sondern defekte Hardware. Da muss das Auto in die Werkstatt
Echt? Ich nenne es schlechtes Coding... wenn mit Exceptions nicht richtig umgegangen wird, variablen und pointer nicht richtig initialisiert werden, kommt soetwas zustande. Nicht die Hardware aus 26 Jahre IT Coding Erfahrung. Das UI und die Funktionen der Plattform sprechen doch schon Bände. Alleine der Bootup bis das System zur Verfügung steht zeigt wo die prios stehen. Native Anwendung über Konverter in alte Systeme einbinden eine schlechte Idee und das Ergebnis sehen wir. 3812 ist besser als die alpha Version 3608 oder die beta 3668. Aber mehr als eine RC1 ist 3812 auch nicht. 3853 bringt nur minor fixes, da am grundlegenden Problem nichts geändert wird. Eine schlechte Basis bleibt eine schlechte Basis. Man versucht nun workarounds um es am laufen zu halten, die limitierte Plattform bleibt aber. Warum wurde der Q6 etron um 1 Jahr verschoben weil VAG das auch eingesehen (bemerkt) hat und einige (neue von Porsche) Produktmanager die Ei** hatten zu sagen wir müssen vom Grunde das neu Aufsetzen.
@Acdcnow das was dein Q4 hat, ist eher ein Einzelfall. Daher in die Werkstatt mit dem Ding. Mein Q4 hat keine Probleme mit identischer Software. Diese Software mag vielleicht im Zusammenspiel mit der Hardware schlecht sein, aber nochmals, den Screenshot von dir, das habe ich bei meinem noch nie gesehen. Daher ist nicht alles so schlecht, wie du es darstellst.
Seit wann gibt's die SW Version 3853?
Zitat:
@Acdcnow schrieb am 12. Februar 2023 um 07:21:39 Uhr:
Oh da hast du Glück.. ich habe auch die 3812er und mmi abstürze..bootloops... es kommt sogar der emergency bootloader wenn es kalt ist. Lege einfach ein lokales Konto an und versuch ein 2. Handy per Bluetooth zu verbinden
Du weißt mit welchem Finger-Klammergriff in das Engineering Menu gesprungen wird und hast das nicht dadurch selbst gestartet?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 31. Januar 2023 um 14:36:37 Uhr:
Ich denke, dass ich eher eine Ausnahme bin möglichst alles per Sprach zu bedienen. Daher fand ich das im A6 nicht so schlimm mit nur Bildschirmen statt man. Klimabedienung. Aber das wollen die meisten nicht. Aber was für leute sind denn das, wo sogar Tesla fahren, die nicht mal eine Tacho oder sonst was vor einem haben? Ob Handschufach, Blinker oder Scheibenwischer keinen Hebel mehr zu haben? Denke ein Stückweit ist Audi schon noch Kundenorientiert. Aber macht halt alles teuer wenn man es weiterhin Manuell bedienen möchte
Bist du Single? Meine Partnerin würde sich krumm lachen, wenn ich wegen allem mit dem Auto quatschen würde 😁