Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2151 Antworten

Ich hab was gehört, dass 2024 ein neues System kommen soll?

OTAs wären halt mal zeitgemäß.

Macht aber wenig Sinn, wenn der ID3 früher oder später jedes Update bekommt.

Zitat:

@Hemo schrieb am 30. Januar 2023 um 23:04:46 Uhr:


Hatte beim Urlaubsflug nach Singapur die Gelegenheit zu einem längeren Gespräch mit einem Softwareentwickler des Volkswagenkonzerns. Resueme, es wird kein SW Update bei den bestehenden Q4 geben. Die Strategie geht in Richtung neue Systeme die dann qualitativ alles schlagen sollten????????

Na da hast du dann ja wohl DEN Softwareentwickler des VW-Konzerns überhaupt getroffen... der kennt dann anscheinend ja auch alle Plattformen und Modellreihen und deren spezifischen Softwarelösungen und ganz nebenbei hat er auch keine Probleme mit dem Teilen von Betriebsgeheimnissen.

Zitat:

@smarty79 schrieb am 31. Januar 2023 um 05:51:02 Uhr:


Macht aber wenig Sinn, wenn der ID3 früher oder später jedes Update bekommt.

Beim ID3 sind OTA jetzt möglich, dafür musste wohl eine stärkere 12 V Batterie eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobertP schrieb am 30. Januar 2023 um 16:28:05 Uhr:


Bei den ganzen Nachrichten rund um Software im VW-Konzern, würde ich bei Bestandsfahrzeugen nicht mehr mit einem Update rechnen.

Dagegen sprechen die Aussagen von Audi zum Q4 und die erfolgten Updates beim ID3 und ID4 von VW. Ich würde mich nicht auf Bauchgefühle und Gerüchte/Fake News stützen.

Zitat:

@a380fly schrieb am 31. Januar 2023 um 06:55:32 Uhr:


Beim ID3 sind OTA jetzt möglich, dafür musste wohl eine stärkere 12 V Batterie eingebaut werden.

Wundert mich nicht.

Die Batterie von meinem Golf 8 ist auch zu schwach.

Ständig 5-6 Fehlermeldungen beim Starten vom Auto.
Nur wenn ich die Batterie über Nacht ans Ladegerät hänge, ist für ein paar Tage wieder Ruhe mit den ganzen Fehlermeldungen.

Wenn ich diese neue Audi Werbung sehe, denke ich immer an Anspruch und Wirklichkeit.
Also ich würde mich nicht in ein selbstfahrendes Auto von Audi setzen, wenn Audi noch nicht mal in der Lage ist eine nervige Privatsphärenmeldung zu killen.

Ich hatte 6 Jahre lang einen Audi A3 BJ 2014

Das verbaute MMI lief von Beginn an perfekt.
Es gab nicht einen einzigen Fehler oder eine einzige Fehlermeldung.
Alles lief perfekt.

Die Bedienung war ein Traum.
Großer Drehregler in der Mittelkonsole, den man super bequem mit dem Arm auf der Mittelarmlehne bedienen konnte.

Audi Q4 kommt jetzt erst noch. Da kann ich noch nichts dazu sagen.

Aber zum Golf 8 kann ich was sagen.
Die reinste Katastrophe, was die Bedienung im Vergleich zum A3 angeht.
Du musst dich nach vorne aus dem Sitz beugen, damit du den Touch bedienen kannst.
Zu langsame Hardware kombiniert mit schlechter Software.
Jedesmal 5-6 Fehlermeldungen, wenn du die Kiste startest.
Alles nur noch Touch.

Es sind mehrere Welten unterschied, was die Bedienung vom A3 auf den Golf 8 für ein Rückschritt ist.

Das MMI mit dem Drehknopf in der Mitte war perfekt, um ein Auto, dass in Bewegung ist, zu bedienen.
Schade, dass man unbedingt zu Touch übergehen muss.
Touch ist für ein Handy das richtige.
Aber nicht für ein Auto.

Als ich seinerzeit beim A6 auf das letzte Modell wechselte, war der Verlust des MMI-Drehknopfs ein echtes Ärgernis. Mein Verkäufer erklärte dies damit, dass ein Großteil der Kunden eine Touch-Bedienung befürwortet. Selten so gelacht, wie den Verkäufern die Einsparung eines 5$ Bauteils eingeprägt wird.

Ich denke, dass ich eher eine Ausnahme bin möglichst alles per Sprach zu bedienen. Daher fand ich das im A6 nicht so schlimm mit nur Bildschirmen statt man. Klimabedienung. Aber das wollen die meisten nicht. Aber was für leute sind denn das, wo sogar Tesla fahren, die nicht mal eine Tacho oder sonst was vor einem haben? Ob Handschufach, Blinker oder Scheibenwischer keinen Hebel mehr zu haben? Denke ein Stückweit ist Audi schon noch Kundenorientiert. Aber macht halt alles teuer wenn man es weiterhin Manuell bedienen möchte

Der Q4 macht zum Glück einiges noch besser, als der Golf 8.

Golf 8 hat kein Klimabedienteil mehr.
Das ist echt nervig!
So musst du z.B. für die Sitzheizung 2 unbeleuchtete Tasten gleichzeitig berühren.
Die reagieren jetzt aber nur jedes zweitemal, wie die Hardware zu schlecht ist.
Oder für die Verstellung der Lüftung ins Untermenü vom Navi.

Dann haben sie keinen Stick für den Abstandstempomat.
Habe ich daher selten genutzt, da es übers Lenkrad sehr unintuitiv zu bedienen ist.

Beim Audi Navi gibts links auch noch die Schnellmenütasten für Radio, Medien, Telefon, Navi.
Gibts beim Golf auch nicht. Du musst da immer erst zurück ins Hauptmenü, wenn du was anderes bedienen willst.

Wie gesagt: Katastrophe beim Golf.

Daher bin ich jetzt guter Dinge, dass wenigstens diese 3 Dinge besser gelöst sind beim Audi.
Auch ist das Cockpit ja zum Fahrer hin geneigt, so dass man vielleicht nicht aus dem Sitz raus muss, wenn man das Navi bedienen will.

Multiple Danish Q4 owners was told yesterday, that the upcoming software update starts in week 9, in one of the following days, we all get an email from Audi.

Du hast das ja vor ein paar Wochen schon Mal geschrieben, nur war es da eben Norwegen.
Bist Du sicher, dass es dabei um ein Update geht? Ich könnte mir eher vorstellen, dass es die Servicemassnahme in Bezug auf den Akku ist. Dort wird lediglich ein Protokoll ausgelesen, um zu prüfen, ob der Akku einen Produktionsfehler hat.

Zitat:

@Joern_denmark schrieb am 2. Februar 2023 um 06:39:56 Uhr:


Multiple Danish Q4 owners was told yesterday, that the upcoming software update starts in week 9, in one of the following days, we all get an email from Audi.

Yess i am sure, a few minutes ago Audi Denmarks top boss Rikke Hamilton has confirmed it, and she have it from Audi AG, starts rolling out from week 9

Screenshot-20230202

Würde Sinn machen, dass sie zunächst in einem Land die Prozesse "testen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen