Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Wiso, behandelst du deine bessere hälfte wie ei e dienerin die dir temp, navi sitzeizung einschalten muss? Arme frau die so behandelt wird.

Zitat:

@Acdcnow schrieb am 12. Februar 2023 um 15:23:33 Uhr:



Zitat:

@P4trick schrieb am 12. Februar 2023 um 07:47:24 Uhr:


MMI Abstürze und Bootloops sind keine Software Fehler sondern defekte Hardware. Da muss das Auto in die Werkstatt

Echt? Ich nenne es schlechtes Coding... wenn mit Exceptions nicht richtig umgegangen wird, variablen und pointer nicht richtig initialisiert werden, kommt soetwas zustande. Nicht die Hardware aus 26 Jahre IT Coding Erfahrung. Das UI und die Funktionen der Plattform sprechen doch schon Bände. Alleine der Bootup bis das System zur Verfügung steht zeigt wo die prios stehen. Native Anwendung über Konverter in alte Systeme einbinden eine schlechte Idee und das Ergebnis sehen wir. 3812 ist besser als die alpha Version 3608 oder die beta 3668. Aber mehr als eine RC1 ist 3812 auch nicht. 3853 bringt nur minor fixes, da am grundlegenden Problem nichts geändert wird. Eine schlechte Basis bleibt eine schlechte Basis. Man versucht nun workarounds um es am laufen zu halten, die limitierte Plattform bleibt aber. Warum wurde der Q6 etron um 1 Jahr verschoben weil VAG das auch eingesehen (bemerkt) hat und einige (neue von Porsche) Produktmanager die Ei** hatten zu sagen wir müssen vom Grunde das neu Aufsetzen.

Darum hat Audi ja gerade 400 Informatiker Stellen geschaffen. Ja klar theoretisch sollte die Software Fehler in der Hardware melden aber viele hier wären nur schon zufrieden wenn die einzelnen Features mal funktionieren würden.

Trotzdem sind Hardware Fehler sehr schwer mit Exceptions abzufangen und auch der Aufwand wäre zu gross.

Die IT Probleme beim VW Konzern ist auch bei weitem nicht nur auf die Software beschränkt...

Gibt's wirklich schon 3853? Seit welcher Produktionswoche?

Auch in den Niederlanden gibt es nun einen offiziellen Bericht von Audi, dass bald ein Update kommt.

Update
Ähnliche Themen

Zitat:

@Acdcnow schrieb am 12. Februar 2023 um 07:21:39 Uhr:


Oh da hast du Glück.. ich habe auch die 3812er und mmi abstürze..bootloops... es kommt sogar der emergency bootloader wenn es kalt ist. Lege einfach ein lokales Konto an und versuch ein 2. Handy per Bluetooth zu verbinden

Nachdem hier paar Wochen alles gut war, haben wir in den letzten 2 Wochen 3 x wieder Abstürze, Freezing und Reboots gehabt. Alles mit der 3812er Version.

Und weil es gerade schon wieder passiert, hier die Fotos dazu:

Audi1
Audi2

Aussage meines Händlers (östliches Oberbayern) heute: Kein Update vorgesehen bzw. verfügbar (Softwareversion: 3608)

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:11:17 Uhr:


Aussage meines Händlers (östliches Oberbayern) heute: Kein Update vorgesehen bzw. verfügbar (Softwareversion: 3608)

Wie schon viele geschrieben haben, sie sitzens aus. Und wir Käufer der ersten Stunde sind die Blöden

Aber ehrlich gesagt, war das doch schon immer so. Als meun vater einer der der ersten peugeot 304 gekauft hat, hatte man vergaservereisung. Alle garagen sagten, nein, im autoheft stand es mit anleitung um eine wollkappe darüber zu machen. Dann wahrs gut. Oder der 205 machte kondenswasser im zündverteiler. Kunststoffschlauch darüber und gut war. Aber nicht von der garage self made. Ist heute noch gleich, die ersten sind leider tester

Schaut doch mal weiter oben im Chat.
Mittlerweile ist das Update von Audi in Dänemark und den Niederlanden offiziell angekündigt.
Da wird es auch nach Deutschland kommen.

Die Händler haben keine Ahnung: Schlimmer noch, sie wollen keine Ahnung haben! Sie sind zum unwissenden Blechbieger degradiert, weil sie keine SW-Kompetenz haben und auch kein kommerzielles Interesse daran haben können wenn dass das Auto Software OTA-Updates kann. Schließlich kommt der Kunde dann noch weniger in die Werkstatt. Kein Ölwechsel, nicht mal mehr Bremsbeläge, nur noch Reifenwechsel, Marderschäden und Unfälle.
Neben dem kommenden Online-Vertrieb macht es sie nur noch mehr obsolet als sie es ohnehin schon sind.

Von FB Gruppe: "Ich hab heute von meinem Händler die Nachricht bekommen das langersehnte Update kommt Ende März/Anfang April 2023!!! Er hat in seinem System die Ankündigung für die Feldmaßnahme!"
Die Person hat Version 3608!

Viele Händler wimmeln einfach die Kunden ab weil sie noch keine Termine machen wollen. Aber das Update ist da und zwar auch für die allerersten Auslieferungen.

Werden die neuen Q4 mit der äquivalenten MEB 3.2 Version ausgeliefert oder hängt Audi wie immer hinterher?

@Batu13
Weiter oben steht, dass die aktuelle Version auf 3.2 basiert

https://www.motor-talk.de/.../...oftware-updates-mmi-t7186236.html?...

Kann ich aber nicht glauben. Die Funktionen und Performance von 3.2 ist deutlich besser als die 3812 von Audi.

Die Werkstatt macht genügend Geschäft beim Kundendienst. Da werden dann halt ganz andere Sätze aufgerufen, damit sich das wieder rentiert. Von wegen das E-Auto ist wartungsärmer… Dann kostet halt die Inspektion ohne Teile generell 200% mehr als beim Verbrenner

Deine Antwort
Ähnliche Themen