Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
2086 Antworten
Zitat:
@SvenBauduin schrieb am 9. Februar 2023 um 14:43:45 Uhr:
Nervig ist, dass man im Jahre 2023 noch immer keine richtige OTA Update Möglichkeit hat.
Jedes Billig Handy kann dass, aber in Autos ist das im VW Konzern immer noch was besonderes.
Der Vergleich hinkt.
Ein Auto ist ein verteiltes, dezentrales Netzwerk mit vielen Einzelkomponenten, welche in großen Teilen auch noch sicherheitsrelevant sind und in unterschiedlichen Hardwareversionen von verschiedenen Zulieferern verbaut wurden.
Ein Mobile ist im Vergleich dazu eine recht klar definierte Umgebung.
Das ist eben nicht nur "einmal Flashen" und gut isses.
Da muss die Reihenfolge stimmen, es muss sichere Fallback-Szenarien geben, das Auto darf sich dabei nicht "bricken". Keiner will zu seinem Auto kommen und es geht nicht mehr, weil sich gerade mal das Update für die Blinkersteuerungssoftware aufgehängt hat (Mal ein triviales Beispiel). Und kein Hersteller hat da Lust Folgekosten zu tragen.
Recht geb ich dir aber dahingehend, dass man das durchaus in den Griff bekommen kann.
Zitat:
@Niklasrink schrieb am 8. Februar 2023 um 16:58:50 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 8. Februar 2023 um 16:08:46 Uhr:
Der Q4 kann aus seiner üppigen Batterie ja nicht mal die 12v Steckdosen speisen, sobald „Zündung“ aus ist. Dann könnte man wenigstens eine Kühlbox anschließen.
Das ist normal und wird über ne Sicherung gesteuert. Kann man aber ändern.
Würde mich auch interessieren wie ändern per Codierung?
Zitat:
Der Vergleich hinkt.
Ein Auto ist ein verteiltes, dezentrales Netzwerk mit vielen Einzelkomponenten...
Ein System wie das MMI mit Bluetoothanbindung, Navi, Radio etc. ist für sich genommen absolut vergleichbar mit einem Smartphone und es gibt aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund, warum dieses System träger und schwierigere zu aktualisieren sein sollte, als ein ebensolches.
Wir sind im Jahr 2022 bzw 2023, wo auch in Fahrzeugen die Software auf nem Linux-Kernel auf Standardchips laufen könnte bzw. läuft.
News today from the Danish Audi boss, translated to German with Google Translate.
Se attach pictures.
"Die AUDI AG ist jetzt mit dem bereits angekündigten Software-Update für bestehende Audi Q4 e-tron-Fahrzeuge bereit. Dass das Update erst jetzt fertig ist, liegt daran, dass die AUDI AG mehr Zeit als erwartet für Tests und Qualitätssicherung der Software aufgewendet hat, bevor das Update ausgerollt wird.
Das Software-Update wird unter anderem zu einer Reihe von Verbesserungen in der Funktionalität und Stabilität des Fahrzeugs führen. Gleichzeitig impliziert dies einen verbesserten Ladeeffekt und eine effizientere Nutzung der Batteriekapazität. Wir werden Informationen über das Software-Update unter audi.dk/Q4updaten sammeln und die Website aktualisieren, sobald wir weitere Informationen von der AUDI AG darüber erhalten, was das Update genauer enthalten wird.
Ab KW 9 2023 beginnen wir mit der Aktualisierung der Bestandsfahrzeuge und Sie werden direkt kontaktiert, wenn Ihr Q4 e-tron eingebracht und aktualisiert werden muss. Wir rufen die Autos in Gruppen auf, beginnend mit den ältesten Autos zuerst.
Das Update wird bei Ihrem autorisierten Audi Servicepartner durchgeführt. Es dauert bis zu 7,5 Stunden und ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Es gibt viele Autos, die in Dänemark aktualisiert werden müssen, und deshalb"
Keep an eye on this page, Audi Denmark will add more and more about what the update will be like, what they will improve, fix, ect, use Google translate.
https://www.audi.dk/dk/web/da/service/q4-opdatering.html
Super, dann bekommen wir es ja doch noch… Habe aktuell Softwareversion 3669 und MMI Softwareversion release-36.17-2204-SNAPSHOT-24.01.2022-14:12:19 bin ich weit weg vom aktuellen Update ?
Navigationsdatenbank
V0395982010_P0870_EU_2022.12
Zitat:
@Patrick2909 schrieb am 9. Februar 2023 um 19:26:29 Uhr:
Super, dann bekommen wir es ja doch noch… Habe aktuell Softwareversion 3669 und MMI Softwareversion release-36.17-2204-SNAPSHOT-24.01.2022-14:12:19 bin ich weit weg vom aktuellen Update ?
Have heard we get the 3812, and thats what the VW Buzz use, just called 3,2
Zitat:
@Plata schrieb am 9. Februar 2023 um 19:00:25 Uhr:
Zitat:
Der Vergleich hinkt.
Ein Auto ist ein verteiltes, dezentrales Netzwerk mit vielen Einzelkomponenten...
Ein System wie das MMI mit Bluetoothanbindung, Navi, Radio etc. ist für sich genommen absolut vergleichbar mit einem Smartphone und es gibt aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund, warum dieses System träger und schwierigere zu aktualisieren sein sollte, als ein ebensolches.
Wir sind im Jahr 2022 bzw 2023, wo auch in Fahrzeugen die Software auf nem Linux-Kernel auf Standardchips laufen könnte bzw. läuft.
Der Vergleich hinkt leider, ich verstehe die Sicht als Verbraucher, leider muß kein Smartphone von -40 bis teilweise 150°C funktionieren und das über mehrere tausend Stunden. Hinzu kommt, was passiert maximal wenn ein Mobiltelefon falsch funktioniert? Ein Auto was falsch funktioniert hat unter umständen größere Auswirkungen. D.h. es werden Prozessoren eingesetzt mit kleinere Fertigungsdichte, das bedeutet leider dann auch weniger Rechenleistung. Vergleiche eine ARM IC ist bei 4nm angekommen, im Automobil Bereich sind wir bei 130nm.
Zuerst bitte alle 3608. Denn die leiden schon lange und intensiv!
Wird vermutlich genauso laufen, wie die Auslieferung der Autos…
*SCNR*
3608 ist die Älteste und kommt zuerst dran und fertig! ;-)
Mein Audi-Partner ist 400km weit weg. Kann ich das Update auch in einer Vertragswerkstatt vor Ort machen lassen?
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 9. Februar 2023 um 21:11:45 Uhr:
Mein Audi-Partner ist 400km weit weg. Kann ich das Update auch in einer Vertragswerkstatt vor Ort machen lassen?
Na klar, bei jedem Audi Service.
Ich habe "meinen" Serviceleiter, der bei dem Händler glücklicherweise gleichzeitig der Softwarechef ist, auf "91ET" angesprochen.
In seiner (schriftlichen) Antwort findet sich in der Update-Beschreibung auch eine Bezeichnung "3.2", die auf die aktuelle VW-MEB Software-Version hindeutet. Die hier zuvor geposteten Inhaltsangaben kann ich bestätigen.
Ebenso passen die Angaben aus Dänemark, dass zuerst die ältesten Fahrzeuge einberufen werden, da die Maßnahme für meinen Q4 (3669) noch nicht freigegeben sei. Man werde sich bei mir melden, wenn dies so weit sei.
Das Freigabedatum der "Servicemaßnahme mit Kundenansprache 91ET "Softwareverbundupdate Infotainmentsystem"" steht in der Nachricht mit 06.02.2023.