Infos zu Software-Updates MMI

Audi Q4 FZ

Hallo in die Runde,

ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂

Jetzt zu meiner Frage(n):

Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?

Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....

Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.

Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?

Mein Händler vor Ort weiß von nichts.

Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.

Danke für eure Antworten

2094 Antworten

Bidirektes Laden ist mit Sicherheit nicht per Software machbar. Das kann man wohl wieder getrost in das Mythenregal legen. In dem Falle müsste ja ein Wechselrichter verbaut sein, der dann nur noch per Update aktiviert wird.

Angeblich soll der Wagen nur DC ausgeben und man braucht dann eine Wallbox, die DC in AC wandeln kann.

Der Q4 kann aus seiner üppigen Batterie ja nicht mal die 12v Steckdosen speisen, sobald „Zündung“ aus ist. Dann könnte man wenigstens eine Kühlbox anschließen.

Die Servicemaßnahme für das Update heißt bei Audi übrigens „91ET“.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyQ schrieb am 8. Februar 2023 um 16:08:46 Uhr:


Der Q4 kann aus seiner üppigen Batterie ja nicht mal die 12v Steckdosen speisen, sobald „Zündung“ aus ist. Dann könnte man wenigstens eine Kühlbox anschließen.

Das ist normal und wird über ne Sicherung gesteuert. Kann man aber ändern.

Zum bidirektionalen Laden gibt es hier einen interessanten Beitrag zum VW ID.5

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 8. Februar 2023 um 16:58:50 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 8. Februar 2023 um 16:08:46 Uhr:


Der Q4 kann aus seiner üppigen Batterie ja nicht mal die 12v Steckdosen speisen, sobald „Zündung“ aus ist. Dann könnte man wenigstens eine Kühlbox anschließen.

Das ist normal und wird über ne Sicherung gesteuert. Kann man aber ändern.

Und wie?

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 8. Februar 2023 um 17:02:48 Uhr:


Zum bidirektionalen Laden gibt es hier einen interessanten Beitrag zum VW ID.5

Die wenigsten werden entweder die entsprechende Wallbox oder eine PV-Anlage haben und den Q4 nachts dann anzapfen. Aber die einfache Lösung beim Ioniq V zum Zapfen von 230V über einen Adapter wäre schon genial. Damit könnte ich z.B. unterwegs ein E-Bike laden.

Zitat:

@a380fly schrieb am 8. Februar 2023 um 16:35:07 Uhr:


Die Servicemaßnahme für das Update heißt bei Audi übrigens „91ET“.

Ich kann die Aussage bestätigen.
Die Arbeitsanleitung für die Werkstatt ist schon fertig online.
Die ganze Aktion soll, wenn alles glatt geht, ca. 7,5 Stunden dauern.

Zitat:

@MerlinMG schrieb am 8. Februar 2023 um 18:47:24 Uhr:



Zitat:

@a380fly schrieb am 8. Februar 2023 um 16:35:07 Uhr:


Die Servicemaßnahme für das Update heißt bei Audi übrigens „91ET“.

Ich kann die Aussage bestätigen.
Die Arbeitsanleitung für die Werkstatt ist schon fertig online.
Die ganze Aktion soll, wenn alles glatt geht, ca. 7,5 Stunden dauern.

Gehts hier um das bereits ewig angekündigte Software-Update für 3608 mit Eliminierung Privatsphäre-Meldung, Anhebung der maximalen DC-Ladegeschwindigkeit und Bereinigung so manchen Softwarefehler? Bidirektes Laden hin oder her, ich will seit 01/2022 endlich ein Fahrzeug, dass auch das kann, wofür ich eine Menge Geld bezahlt habe ;-)

Kann ich eigentlich irgendwo sehen, wie meine Fahrten so ausgesehen habe?

Also wie lange und welcher Verbrauch jeweils?

Zitat:

@Andrereud schrieb am 8. Februar 2023 um 19:23:24 Uhr:


Kann ich eigentlich irgendwo sehen, wie meine Fahrten so ausgesehen habe?

Also wie lange und welcher Verbrauch jeweils?

Oh, diese Frage ist natürlich auch absolut passend im Thema 'Software Update'

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 8. Februar 2023 um 19:15:11 Uhr:


Gehts hier um das bereits ewig angekündigte Software-Update für 3608 mit Eliminierung Privatsphäre-Meldung, Anhebung der maximalen DC-Ladegeschwindigkeit und Bereinigung so manchen Softwarefehler? Bidirektes Laden hin oder her, ich will seit 01/2022 endlich ein Fahrzeug, dass auch das kann, wofür ich eine Menge Geld bezahlt habe ;-)

Das Softwareupdate beinhaltet folgende zusätzliche Funktionserweiterungen:

• persönliche Nutzerprofile im Fahrzeug (inkl. Letzte Ziele)
• Übermittlung von Routen via myAudi-App ins Fahrzeug
• Last-Mile-Navigation und weitere App-Funktionen (Fahrzeugstatus, Parkposition)
• Standort des Fahrzeugs lässt sich via myAudi App lokalisieren
• Online-Pannenruf inklusive Schadensservice steht zur Verfügung
• Integration der „Bevorzugte Ladezeit“ bzw. kann ein konkretes Ladefenster festgelegt werden
• Fernsteuerung Ladevorgang und Abfahrtszeiten (Ladetimer) im Auto und in der App
• Batterieschutzfunktion (Batterieschonendes Laden mit Begrenzung auf 80% SOC)
• Performanceverbesserung der DC-Ladeleistung (überarbeitetes Thermomanagement)
• Integration der Funktion Plug & Charge *nur in Verbindung mit e-tron Charging-Service
• Integration von Amazons Sprachdienst „Alexa“
• Integration der drahtlosen “Over-the-Air” Schnittstelle
• Integration Online-Fahrtenbuch
• Integration erweiterte Themenwelten im MMI
• Allgemeines Bugfixing

Zitat:

@MerlinMG schrieb am 8. Februar 2023 um 21:09:30 Uhr:



Zitat:

@BastiL143 schrieb am 8. Februar 2023 um 19:15:11 Uhr:


Gehts hier um das bereits ewig angekündigte Software-Update für 3608 mit Eliminierung Privatsphäre-Meldung, Anhebung der maximalen DC-Ladegeschwindigkeit und Bereinigung so manchen Softwarefehler? Bidirektes Laden hin oder her, ich will seit 01/2022 endlich ein Fahrzeug, dass auch das kann, wofür ich eine Menge Geld bezahlt habe ;-)

Das Softwareupdate beinhaltet folgende zusätzliche Funktionserweiterungen:

• persönliche Nutzerprofile im Fahrzeug (inkl. Letzte Ziele)
• Übermittlung von Routen via myAudi-App ins Fahrzeug
• Last-Mile-Navigation und weitere App-Funktionen (Fahrzeugstatus, Parkposition)
• Standort des Fahrzeugs lässt sich via myAudi App lokalisieren
• Online-Pannenruf inklusive Schadensservice steht zur Verfügung
• Integration der „Bevorzugte Ladezeit“ bzw. kann ein konkretes Ladefenster festgelegt werden
• Fernsteuerung Ladevorgang und Abfahrtszeiten (Ladetimer) im Auto und in der App
• Batterieschutzfunktion (Batterieschonendes Laden mit Begrenzung auf 80% SOC)
• Performanceverbesserung der DC-Ladeleistung (überarbeitetes Thermomanagement)
• Integration der Funktion Plug & Charge *nur in Verbindung mit e-tron Charging-Service
• Integration von Amazons Sprachdienst „Alexa“
• Integration der drahtlosen “Over-the-Air” Schnittstelle
• Integration Online-Fahrtenbuch
• Integration erweiterte Themenwelten im MMI
• Allgemeines Bugfixing

Also alles was in der 3812 schon drin ist…
Gibts dann des Update auch für die neueren q4?

Wird alles auf 3812 gebracht, für alle die schon 3812 haben gibt es kein Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen