Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2094 Antworten
Zitat:
„Bitte Lenkrad übernehmen“ klar, die Hand gehört ans Lenkread, der merks sich dies und gibt Bescheid.
„PreSens zur Zeit nicht Verfügbar“, die Werkstatt hat ist über eine Software von Audi geregelt.
Hab beide Hände durchgehend am Lenkrad…Meldung kommt trotzdem immer mal wieder
Wenn nicht den lenkassi hast, ist das normal. Wenn zu wenig gelenkt wird, meldet er das. War beim a4 mit lenkassi sogar so. Neu induktiv, geht besser
@Kuschi36 Induktiv? Du meinst wohl eher kapazitiv...
Ähnliche Themen
Ja klar, sorry. War grad am kochherd
Muss der Assistent zu viel eingreifen kommt die Meldung auch. Aber es ist relativ simple einfach in der Mitte der Fahrbahn fahren ;-)
Ist kein Fehler it's a feature!
Zitat:
@hihiman schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:04:54 Uhr:
Hab beide Hände durchgehend am Lenkrad…Meldung kommt trotzdem immer mal wieder
Und es nervt immer wenn es erscheint, obwohl die hände am Steuer sind. Komisch bei anderen Modellen ohne E-Antrieb funktioniert der Assistent wesentlich besser. Ich kann es immer noch nicht verstehen, warum man nicht in jedem Fahrzeug die Software beibehält, bzw. die versionen grundsätzlich unterscheiden. never change a winning team, hier hat audi ganz klar verloren und mein nächster wird ein auto mit stern werden, dort scheint es wesentlich besser zu laufen und der service ist nicht so grottenschlecht wie bei audi
ich habe lange nichts mehr von mehr hören lassen, da man leider lernt mit gewissen Dingen umzugehen. Da mein Q4 aus 2/22 aber vergangene Woche wieder mal komplett ausgestiegen ist, zunächst war es nur die Rückfahrkamera, dann sämtliche Aissis und am Ende ließ er sich nicht mal mehr starten, hatte ich wieder mal die Sch... voll und habe meinem Freundlichen erneut mein Leid geklagt. Daraufhin hat mich der Werkstattleiter angerufen und mir erklärt, dass ich sämtliche Fehlfunktionen am besten via Handy festhalten soll, da der Händler Audi gegenüber in der Beweispflicht sei. Was ein Hohn, schließlich sollten die Probleme sogar bei Audi angekommen sein, aber offensichtlich hat man dort ein dickes Fell. Letztlich haben wir uns darauf verständigt, dass ich beim nächsten Lichtkonzert alles dokumentieren werde und wir daraufhin einen Vororttermin machen, um eine Art Mängelliste zu erstellen, mit dem der Händler auf Audi zugeht ^^Im Ansatz sicherlich nicht falsch, aber Hoffnung habe ich offen gestanden schon lange nicht mehr und habe den Eindruck, dass die Bestandskunden einfach am A... sind ..
Moin,
genau diese Vorgehensweise hat man mir bereits im Sommer angeraten. Ergebnis: Aktuell mehr als 50 Fehler in einer langen Liste. Nachdem ich nun in der vergangenen Woche abermals bei Audi vorstellig wurde und man mich mit den üblichen Ausreden "vertrösten" wollte, habe ich gestern die Konsequenzen gezogen und meinen Q4 40 Edition One mit Vollausstattung ohne Pano verkauft. Da mir der Käufer einen Preis bot der deutlich über meinem Einkaufspreis lag war die Entscheidung leicht. Das ganze Prozedere, mit dem Audi seit Monaten versucht die Probleme auszusitzen hat für mich dazu geführt niemals mehr Fahrzeuge aus dem VW Konzern in Betracht zu ziehen.
Ich wünsche allen viel Glück und vielleicht schafft es Audi ja noch das Ganze in Ordnung zu bringen, aber wenn ich mir hier im Forum allein die Fehler anschaue, verbunden mit den Gerüchten, dass es vielleicht bei den Q4 der ersten paar Monate Hardware gibt die ein Update zumindest schwierig macht, habe ich wenig Hoffnung.
Der Q4 ist kein schlechtes Auto und wenn er mal fährt bin ich zufrieden, ich möchte mich nur nicht mehr fortwährend um irgendwelche schwachsinnigen Fehlermeldungen kümmern.
Ich bin der Meinung, wenn sich die Probleme erstmal herumsprechen, wird es schwierig den Wagen in ein zwei Jahren überhaupt noch loszuwerden (meine persönliche Meinung).
Losgelöst von den Softwareproblemen kann ich nicht akzeptieren, wie Audi meint mit Kunden kommunizieren zu können. Ich habe wirklich die Schnauze voll von diesem Blödsinn. Einfach mal Kante zeigen, sagen - ja wir haben ein Problem - und in eine konstruktive Kommunikation einsteigen. Stattdessen nur Ausreden und irgendwelche Ankündigungen meines Autohauses, Zitat: "Gute Nachrichten, ich kann nicht sagen wann das Update kommt, aber es wird kommen". Ernsthaft Audi?
Ich habe gestern einen BMW IX gekauft und in zwei Wochen hole ich den ab. Keine Ahnung, ob es da besser läuft, aber zumindest das Forum hat nicht mal ansatzweise so viele Fehlermeldungen wie hier.
Also das wars: Euch allen viel Glück.
Gruß aus Hamburg
Thomas
Echt jetzt, du hast dass noch nie gefilmt. Was willst denn der werkstatt zeigen? Oder was wollen sie denn korrigieren wenn du nichts zeigen kannst? Ein gewisses verständnis habe ich da schon. Klar, es sollte alles funktionieren, aber wenns eben nicht tut, wo soll man anpacken. Werde nächstes mal auch filmen, wie das mmi abstürzt wenn man eine taschsche in den kofferaum schmeisst
Das Thema alles zu photografieren hat mir mein Kundenbetreuer schon beim ersten Problem, das war 14 Tage nach Übernahme, geraten. Jetzt Mail ich ihm halt regelmäßig die neuen Beweisbilder.
Ergebnis = 0
@Kuschi36 ich war bislang der Meinung, dass man all meine Probleme einfach auslesen kann, schliesslich sollten solche Dinge ja irgendwie protokolliert werden. Aber offensichtlich muss man auch wieder als Käufer erstmal unendliche Glimmzüge machen, um am Ende dennoch mit leeren Händen dazustehen.
@Theister Kennt denn der Käufer die Mängelliste? Mein Kollege hat mit seinem i4 auch viele Softwareprobleme, allerdings kommen da schneller die Updates.
Ich halte viele der genannten Probleme hier nicht als Software Probleme. Ein Update würde diese Probleme überhaupt nicht lösen. Eher denke ich dass es sich um Hardware Probleme handlen muss entweder fehlerhafte Komponenten oder lose Kabel etc.
Ich habe weiterhin bis jetzt absolut keine Probleme wie Ausfall der Rückfarkamera, Ausfall der Assis, Absturz des MMI etc.
Das Update wird Probleme lösen aber nicht solche gravierende! Hier ist die Werkstatt in der Pflicht diese zu beheben, dann holen sie sich halt Spezialisten wenn sie das nicht selber können! Da müssen Komponenten ausgetauscht und getestet werden. Aber wenn sie annehmen dass dies Software bedingt ist dann machen sie sich das einfach viel zu einfach! Denn die Probleme sind nicht Software bedingt sonst hätten die alle ich inklusive.
Das Pattern ist auch typisch Hardware bedingt. Tritt irgend wann auf lässt sich schlecht reproduzieren.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Oktober 2022 um 08:35:14 Uhr:
@Theister Kennt denn der Käufer die Mängelliste? Mein Kollege hat mit seinem i4 auch viele Softwareprobleme, allerdings kommen da schneller die Updates.
Selbstverständlich...Antwort von Audi, die Probleme treten ja nur sporadisch auf, deshalb sei eine Fehlerbehebung außerordentlich schwierig. Das ist doch alles nur Gewäsch und Hinhaltetaktik. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der BMW fehlerfrei ist, aber es gibt immerhin eine Releaseliste der über OTA veröffentlichten Updates. Diese ist lang und wird aber kontinuierlich ergänzt. Alles was ich mir wünsche ist "menschenwürdige" Kommunikation und keine weiteren mitleidigen Blicke von Audi Mitarbeitern mehr, weil ich mich erdreiste ein funktionierendes Fahrzeug einzufordern, obgleich ich nur 70000 EUR ausgegeben habe.