Infos zu 8er LCI 2022?
Liebe Community,
ich habe hier mal quergelesen (vielleicht nicht quer genug ;-) und keine Infos zum nach meinem Informationsstand geplanten 8er LCI jetzt im März/April gelesen … Weiß da jemand mehr, vor allem zum 845e? Wenn es doch schon einen Thread gibt, gerne löschen,
Danke!
148 Antworten
So habe jetzt die ersten 600km im 840iX LCI hinter mir und bin restlos begeistert. Verbrauch liegt bei 8.7 l. Verarbeitung ist top und ich vermisse meinen X5 M50i garnicht. Leistung des Motors ist absolut top und ausreichend.
<--- ist neidisch auf den 12,3" Screen 😎
Nicht, dass ich auf die Funktion scharf wäre, aber leuchtet die Niere?
Auf den offiziellen Fotos finde ich es nicht so schön.
Was meinst du dazu?
Die Niere und das CarPlay werden erst später über Software Update aktiviert Werde dann gerne ein paar Bilder machen. Ich finde den neuen Grill mega, auch ohne Licht. Der ist jetzt aus mattschwarzem Metall.
Ähnliche Themen
[Meine Vorfreude steigt ins Unermessliche!!!quote]
@ladalle schrieb am 12. April 2022 um 08:26:15 Uhr:
Die Niere und das CarPlay werden erst später über Software Update aktiviert Werde dann gerne ein paar Bilder machen. Ich finde den neuen Grill mega, auch ohne Licht. Der ist jetzt aus mattschwarzem Metall.
Zitat:
@ladalle schrieb am 11. April 2022 um 14:24:24 Uhr:
So habe jetzt die ersten 600km im 840iX LCI hinter mir und bin restlos begeistert. Verbrauch liegt bei 8.7 l. Verarbeitung ist top und ich vermisse meinen X5 M50i garnicht. Leistung des Motors ist absolut top und ausreichend.
Wenn man den Unterschied von 200 PS und 2 Zylindern nicht wahrnimmt bzw vermisst, stellt sich in der Tat die Frage, ob der M50i damals die richtige Wahl der Motorisierung war ...
Naja, mir geht es ähnlich, fahre zum 840er Cabrio noch den 650er, und ja, der B58
wirkt gesamt etwas spritziger, etwas feinfühliger mit besserem Ansprechverhalten. Klar, wenn der 8-Zylinder loslegt,
ist alles wieder im Lot, aber beim normalen fahren, hm ……
Wobei wenn es der aktuelle X5 mit der 530PS-Version ist, dann kann ich das auch nicht nachvollziehen. Der Motor ist Sahne.
Na klar ist es toll Gas zu geben im m50i. Aber zu 99% fÄhrt man normal. Und trotzdem 15l. Das passt einfach nicht mehr. @brigate da hast du wohl recht. Hätte nach dem downsizing auf den 840i nicht gedacht, trotzdem soviel Spaß zu haben. Aktueller Verbrauch nach 1500km, 8,8 Liter und ich flotter gefahren als mit dem X5.
Bin 7 Jahre das B4 Cabrio von Alpina mit 410 PS gefahren.
Bei meinem Streckenprofil und Fahrweise im Durchschnitt ca.10,5 Liter Verbrauch.
Jetzt bei gleichen, relevanten Umständen ca.12 Liter.
D.h.nur ca.15% mehr, für ein besseres und schnelleres Auto mit fantastischer "Gentleman Sportler" Klangkulisse.
Ganz klare Kaufempfehlung für den 8er mit diesem Motor!
Wer zusätzlich etwas sportlichere Ambitionen hat und keine Lust auf aufmüpfige Drängler der höher motorisierten Kompakt- und Mttelklasse, sollte zu dieser standesgemässen Motorisierung für ein Coupe/Cabrio im Luxussegment greifen.
Bei mir gilt immer, was stört es die Eiche, wenn der Hund sich daran schuppt.
Soviel zu unseren höher motorisierten Modellen ala Golf etc. Trotzdem ist der M850i natürlich eine Wucht und super souverän, trotzdem hatte ich mich für den 840er als Cabrio entschieden, da ich das Auto nur im Sommer und dabei offen bewege. Und da braucht es das einfach für mich persönlich nicht, Genuss geht vor Leistung und seine 333PS reichen allemal für guten Antrieb, zudem er dabei als Nebeneffekt noch extrem sparsam ist, was ich aber vorher gar nicht wusste.
Die Anforderungen an einen „guten Antrieb“ sind schon sehr unterschiedlich. Um von A nach B zu kommen, genügt auch ein 320d, aber die Souveränität des M850i ist unerreicht. Der 40er wirkte im 5er teilweise sehr gequält…
Hatte den 640i mit 320 PS und die 4-prozentige Steigerung im 840i reissts auch nicht raus. Da hast gut mit den ganzen Vertreterdieseln zu tun… Besser und VERBLÜFFEND sparsam zu betreiben ist der 840d…. Und der passt damit auch besser in die Zeit als der V8-Dino.
Zur fehlenden Standheizung im 850er:
Da mich das Thema der fehlenden Standheizung im M850i auch nervt, habe ich mich mal durchs große und weite www geklickt. Es gibt in Hanau eine Spezialfirma KLICK MICH, die sich auf den Einbau von Standheizungen für BMW und Mini spezialisiert hat (ausnahmslos für alle Modelle). Die bauen auch in 850er eine Webasto Standheizung ein (Thermo Top EVO 4 mit Thermo-Connect). Das Auto muss zwei Tage Vor-Ort bleiben, da die wohl die halbe Karre dafür auseinanderbauen müssen. Erfahrung speziell beim 850ern ist vorhanden, da sie das lt. eigener Aussage schon mehrfach gemacht haben.
Einbaupreis recht gepeffert 😰, aber aufgrund des Schwierigkeitsfaktors am Ende wohl irgendwo gerechtfertigt. Komplettfestpreis beträgt EUR 3.598,- für o. g. Webasto Lösung. Da ich ein Frierarsch bin 😎 und ich meinen 850er langfristig fahren möchte, werde ich es Ende des Sommers machen lassen. Habe den Vorteil, dass ich nur 30 km von denen entfernt wohne. Achja... kostenfreier Ersatzwagen bis 100 km ist im Preis inkludiert.
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 2. April 2022 um 17:34:59 Uhr:
ich bereue die Entscheidung für den Diesel und hätte eher den 850er nehmen sollen. Zum damaligen Zeitpunkt vor 2,5 Jahren war meine Überlegung: Ein 530PS Benziner mit Abregelung und nur 68 Liter Tank und keine Standheizung = irgendwie doof… Nun ärgere ich mich noch ein wenig über mein Schaf im Wolfspelz ;-)
Kann ich total nachvollziehen, die fehlende Standheizung nervt mich in meinem 850 auch extrem.
Zumal selbst im 550i; 7er; X5 etc. konfigurierbar 🙄
Und wo wir schon dabei sind: Warum gibt es im 8er kein Nachtsichtgerät mehr?
Man wechselt vom 5er auf den hochwertigeren 8er, aber die Standheizung und ein Nachtsichgerät gibt es nicht für Geld und gute Worte.
Der 8er müsste doch auch Technologieträger sein!?