Infos und Bilder zum 10,25 Zoll Nachrüstdisplay

Mercedes A-Klasse W176

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
Beste Antwort im Thema

Das Display basiert auf Androidbasis und hat Apple Mirrorlink verbaut
Alles funktioniert per Drehschalter von MB und Touchscreen
Wlanmodul und externer USB Anschluss vorhanden
GPS vorhanden
RFK original und Fremd wird unterstüzt
Internet geht
Passt auch bei Audio 20
Kommt aus Fernost vom Hersteller der die MB Displays baut
Weitere Infos und Video und Bestellmöglichkeit mit Preisen

http://fedju.shop/

Img-3086
Img-3087
Img-3088
+12
4098 weitere Antworten
4098 Antworten

Noch eine Frage habe ich.
Ich habe gesehen auch bei Carsara gibt es eine Cortex A53 8-core, DDR3 2 gb Version.
Wie sieht es bei euch aus? Welche Version habt ihr, bzw. wie ist es mit der Leistung des schwächeren Model?

Habe weder Probelem bei Netflix oder YT noch bei google Maps.
Was anderes nutze ich nicht aber das läuft bei mir auf dem "alten" Gerät.

Zu den neuen 2GB Geräten kann ich nichts sagen - scheinen aber bis auf Prozessor und Speicher und anderen Launcher fast baugleich zu sein... ist aber eine Vermutung...

Ich nutze täglich Sygic, Audials und die Dimmer-App - im Hintergrund läuft die GoogleApp für die Spracheingabe und manchmal YouTube und andere Apps - und bis auf gelegentliche Freezes von Sygic läuft alles rund und flüssig!

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 23. August 2018 um 08:59:19 Uhr:


Zu den neuen 2GB Geräten kann ich nichts sagen - scheinen aber bis auf Prozessor und Speicher und anderen Launcher fast baugleich zu sein... ist aber eine Vermutung...

Ich nutze täglich Sygic, Audials und die Dimmer-App - im Hintergrund läuft die GoogleApp für die Spracheingabe und manchmal YouTube und andere Apps - und bis auf gelegentliche Freezes von Sygic läuft alles rund und flüssig!

Kleine Frage bitte, wofür benutzt du genau die google-app?für Spracheingabe? Also was genau? Ein zwei Beispiele bitte. Ich kann mir nicht vorstellen wofür die Spracheingabe nützlich sein könnte ( keine Kritik).

Ähnliche Themen

Die Spracheingabe nutze ich in erster Linie zur Adresseingabe in Sygic oder wenn ich in google was suche - während der Fahrt recht praktisch...

Muss man dafür immer auf das Mikro drücken um die Spracheingabe zu nutzen oder funktioniert das auch über einen Sprachbefehl?

Mikro-Symbol

Welches Mikrosymbol? Von sygic oder Google?

Zitat:

@Taraxon schrieb am 24. August 2018 um 21:19:55 Uhr:


Welches Mikrosymbol? Von sygic oder Google?

Ja genau. Ich hab heute auch Google App instaliert und seitdem funktioniert Mikrosymbol bei Google und auch bei Sygic. Top! 🙂

Wie geil! Danke Jungs 🙂*

Mal ne Frage zu sygic...wie kann ich beliebte Orte speichern?

Zitat:

@iFuchs schrieb am 15. August 2018 um 20:58:41 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Juli 2018 um 19:34:16 Uhr:


Ich habe AppleCarPlay mit einem Adapter (einem weißen mit einem Stück USB-Kabel dran) ausprobiert: lief gut - aber die Musikwiedergabe war nicht frei von Unterbrechungen...

Heute kam der weiße CarPlay Adapter an, den ich natürlich sofort anschließen musste. Erste Ernüchterung kam auf, da der Ton unfassbar be...scheiden klang, nämlich einfach nur blechern. Zudem wurde die Musik alle paar Sekunden unterbrochen.

Danach habe ich mein iPhone mit dem originalen Radio über Bluetooth verbunden und ferner über den Adapter mit dem Display verbunden, um die CarPlay Funktionalitäten zu nutzen. Mehr bräuchte ich ehrlich gesagt auch nicht, das Problem ist nur, dass das Display ständig versucht, automatisch die Audio Quelle auf AUX umzustellen. In den Systemsettings habe ich auch schon auf Bluetooth umgestellt, aber das hatte keinen Einfluss darauf.

Kann man dieses automatische Umschalten auf AUX, etc. deaktivieren?

Sooo: ich habe mir auch nochmal so einen CarPlay-Adapter besorgt: Model CPC200-Auto-CA
https://rover.ebay.com/.../0?...

Der Sound ist super - kein Unterschied zur Verbindung via UCI.
Auch die Unterbrechungen sind so gut wie nicht vorhanden (wenn man nicht parallel in irgendwelchen Apps viel rumspielt).

Ich werde das weiter testen und berichten...

Asset.JPG

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 25. August 2018 um 21:01:33 Uhr:



Zitat:

@iFuchs schrieb am 15. August 2018 um 20:58:41 Uhr:


Heute kam der weiße CarPlay Adapter an, den ich natürlich sofort anschließen musste. Erste Ernüchterung kam auf, da der Ton unfassbar be...scheiden klang, nämlich einfach nur blechern. Zudem wurde die Musik alle paar Sekunden unterbrochen.

Danach habe ich mein iPhone mit dem originalen Radio über Bluetooth verbunden und ferner über den Adapter mit dem Display verbunden, um die CarPlay Funktionalitäten zu nutzen. Mehr bräuchte ich ehrlich gesagt auch nicht, das Problem ist nur, dass das Display ständig versucht, automatisch die Audio Quelle auf AUX umzustellen. In den Systemsettings habe ich auch schon auf Bluetooth umgestellt, aber das hatte keinen Einfluss darauf.

Kann man dieses automatische Umschalten auf AUX, etc. deaktivieren?

Sooo: ich habe mir auch nochmal so einen CarPlay-Adapter besorgt: Model CPC200-Auto-CA
https://rover.ebay.com/.../0?...

Der Sound ist super - kein Unterschied zur Verbindung via UCI.
Auch die Unterbrechungen sind so gut wie nicht vorhanden (wenn man nicht parallel in irgendwelchen Apps viel rumspielt).

Ich werde das weiter testen und berichten...

Wieviele apps werden in einer Reihe dargestellt? 4 oder5? Bei.4 siwht das so.gestreckt aus.

Bei mir sind es 5 Apps in Reihe.

Ich schaue morgen mal nach, bin mir aber ziemlich sicher dass ich den gleichen Adapter wie Martin habe. Nach wie vor mit manchen Aussetzern und leider weiteren Problemen -> sich aufhängen und zum Teil gar nicht erkannt werden.

Bei mir ist es doch ein etwas anderer Adapter -> CPC200-CMAP. Was auch immer der Unterschied sein soll zu Martins Adapter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen